Beiträge von Korvo

    Hallo Leute
    die Bestabung ist folgendermaßen
    Leitkante Aurel Agil 700
    äußere Vertikale Aurel agil 500
    innere Vertikale Aurel Agil 600
    Spreizstab Skyshark PT 7, den kann man aber auch als PT 5 nehmen, für leichten Wind PT 3.
    Die Aurel Agil 700 sind deshalb in der Leitkante drin, damit die Waage funktioniert, es muß ein weicher Stab sein, dass das Segel sich schön ausformt.
    mfg Bernd

    Hallo Wombat
    Nee, das brauchst du nicht, ich Dussel habe sie gleich nach dem erwärmen n die Tasche gesteckt, dadurch hat sich der Schrumpfschlauch zusammengeschoben. In Zukunft werde ich sie erkalten lassen, dann passiert das nicht mehr.
    Bernd

    Hallo Wave Twistah
    Der XL und L fliegen ohne Probleme. Der M ist neu und da passiert es dass sowas vorkommt. Das ist außerdem ein Prototyp und Verbesserungen werden gerne entgegen genommen. Was ich mache, die Segellatten werden weniger und er bekommt Powerlines, dann müsste es passen. Der zusätzliche Standoff dient nur zur Beruhigung der Schleppkante, aber das bekommt man auch über Powerlines hin. beim großen funktioniert der Standoff. beim kleinen habe ich ihn nur aus Verdacht angebracht und das war Kontraproduktiv. Etwas brummen kann er ja, es soll ja ein Colibri bleiben. Beim großen ging es gar nicht, das sind fast die Vögel vom Himmel gefallen, so laut war er. Das originale war nicht fliegbar, beim Einleiten der Kurve zog ich ihn immer aus dem Wind und er knallte runter. die Kreuzwaage braucht er auch nicht, damit verzieht man den ganzen Drachen. außerdem habe die jetzigen ab sofort an jedem Waageschenkel eine Knotenleiter, damit kann man ihn nach seinen Bedürfnissen einstellen.
    Gruß Bernd

    Hallo Leute
    Falls Interesse besteht, würde ich eventuell einen Workshop für den L machen. Ich würde ihn bei mir machen. Räumlichkeiten wären vorhanden. Übernachtungsmöglichkeiten auch. Ich würde das komplette
    Material versorgen und auch vorbereiten. Das heißt, die Paneele schneide ich gleich vor und bereite auch die Taschen für die Segellatten vor, damit wir schnell vorankommen. Ich würde mich auch bereit erklären, irgendwo Ihn auch zu machen, aber dann nur gegen Fahrkosten und Übernachtung, für das Durchführen will ich nichts.
    Gruß Bernd

    hallo Moonraker
    Bevor du ihn zurückschickst, mache mal den äußeren Standoff Weg. Vielleicht liegt es daran, dass er wackelt. Wenn das nichts nützt, mache ich mal an die Schleppkante Leinen ran. Vielleicht hilft das. Ich habe aber noch eine andere Idee.
    Bernd

    @ Moonraker
    Ich werde bei der Produktion die Leitkanten wie beim Fusion abspannen und sie länger lassen, damit man die Saumschnur gut spannen kann, eventuell werde ich die Ecke schräger machen, damit man sie besser abspannen kann.
    mfg Bernd

    Hallo Leute
    Leider war es nicht mit Testflug, wir hatten keinen Wind, deshalb geht der Kite morgen zu Moonraker, der bekommt eh noch einen, der Kite kann dann an andere weitergeschickt werden zum testen.
    Bestabt ist er mit 6 mm in der LK, 8 mm QS, 6 mm Kiel aufgefüttert, ober QS auch mit 6 mm. Die Segellatten sin 3 mm GFk. Waage Liros DSL 140, wir wahrscheinlich zuviel sein, aber sicher ist sicher.
    Ich bin mal gespannt auf die ersten Flüge.
    Gruß Bernd

    Hallo Bernd
    Natürlich, morgen fliege ich ihn, es ist nur ein Prototyp, der Stoff, wo der kleine Streifen drin ist, war extrem dünn, ich vermute Materialfehler, deshalb habe ich es sicherheitshalber ausgewechselt, außerdem hat der Stoff ein paar kleine Flecken, aber zum testen und Berichte erstellen, tut er es. Wenn er gefertigt wird, sind dann keine Fehler drin.
    Gruß Bernd