Beiträge von Korvo

    Zitat von Bimbus

    wieviel Zeit hast du dafür gebraucht? Sieht echt schön aus :H:


    Hallo Bimbus
    Dafür braucht man locker ein paar Stunden und so einfach ist es auch wieder nicht, wie du dir vorstellst.
    greetz Bernd
    P.s. Ich brauche für einen Skyknife vom herausschneiden der Paneele bis zu Fertigstellung 8 -10 Stunden.

    @ all
    der Plan vom 1.2c wir nach Coyotes urlaub auf meiner HP sein, ich gebe dann noch Bescheid, da ist eine Baubeschreibung, der Plan mit allen Verstärkungen usw. enthalten.
    greetz Bernd

    Hallo Markus
    der Mojo wird sehr wahrscheinlich recht zappelig sein, das bringt das Shape schon mit. Er wird eher ein Just for fun Drachen werden gegenüber dem EXP, der schon eine vielbessere Präzision mitbringt und für zum richtig erlernen der ideale Drachen. Das Tuch ist zwar nicht besonders, aber ich habe festgestellt, je labbriger das Tuch wird, desto besser fliegt er, später kannst du ja ein neue segel dafür bauen. Das Gestänge beim Mojo ist wie Heiko geschriben hat meiner Ansicht nach nicht das wahre, aber der Hersteller will halt in einem günstigen Preissegmet bleiben. Ich hoffe, dass ich ihn in Norddeich mal fliegen kann, wenn einer da ist, dann kann ich genaueres sagen. das EXP Gestänge ist fast nicht kaputt zu bekommen, also ideal für Anfänger, die das Vielrleinerfliegen lernen wollen, danach kann man ja umsteigen auf andere Vierleiner wie
    Baressirev, Skyknife und wie sie heißen.
    greetz Bernd

    Hallo Bimbus
    sie wird an der See bei 2 bft gehen, aber bei unserem Binnenwind nicht, das ist definitiv klar, weil der Wind im Binnenland gasnz anders ist als an der See, dort iste r gleichmäßig, was bei uns im Sommer nicht der Fall ist, und im Herbst, di paar Tage, wo es Wind hat, kannst du sie fliegen. ich will dir nicht abraten, sie zu kaufen, aber sei nachher nicht enttäuscht, wenn du sie nur ein paar mal fliegen kannst.
    greetz Bernd

    @all
    Ein guter Spott ist auch in Großhatrmannsdorf bei der Kompostieranlage, schön eben und auch groß. Da können wir uns mal treffen. Ruft mich einfach an.
    greetz bernd

    Hallo Stefan
    Ich fliege meinen Delta mit 40 kp und der hat 4 m, ich lasse ihn halt nur bis max. 4 bft fliegen. Als bodenanker nehme ich eine Steckie, und er hat ihn mir noch nie herausgerissen. selbst der Steinbeisser fliegt an einer 40er Leine bis 4 ohn Probleme, gut auf dem Liebschüztberg waren es mehr, da waren es auch teilweise 5-6 bft, meiner Einschätzung.
    greetz Bernd

    @ alle Skyknifepiloten
    die Ventedversion ist fertig un d für sehr gelungen bewertet worden, Fall jemand von den skyknifepiloten eines will, es kostet 160 €, da ist das kompleet Segel mit Nockies und waage, da braucht man nur die vertikalstäbe und den Bogenstab von der Standarbestabung reinbauen und es kann losgehen. Er wurde jetzt ie Ventedversion auf dem Liebschützberg von vielen Piloten getestet, wie von schlotti, Suchim und vielen anderen, wir hatten Wind bis 6 bft und er flog ohne übermäßigen druck aufzubaune, seine Bahnen, Böen puffert er sehr gut weg, das Desing ist konstruktionsbeding einfacher gehalten.
    greetz bernd
    P.s. Bilder kommen noch

    @ Monnraker
    Stelle ihn ein wenig flacher, aber nur 2-3 mm, dann wird er flotter und er zieht nicht mehr so stark, mein gepimter SAS 100 kommt auch demnächst ein video, das ist aber nur ein Prototyp, er wird noch verbessert.
    greetz bernd

    @ all
    Wenn jemand Zeit und Lust hat, kann über Ostern auf den Liebschützberg bei Oschatz kommen, dort habe ich auf jeden Fall einen Skyknife Standard, eine Vented, einen 2m Skyknife und einen Skyknife Extrem dabei, natürlich den neuen Mosquito auch und noch Rev's.
    greetz Bernd

    Hallo Harvey
    Wie Chewbaka schon schreibt, sin Skynnis nicht geeignet für Rev's, nimm P 400 in der Leitkante und P200 als Vertikale, mein UL habe ich sogar mit P1X komplett bestabt und er fleigt bei Hauchwind schon, mit konischen gestängen habe ich auch schon experimentiert, war aber nich zufrieden damit. Meinen UL kann ich locker bis 3 bft fliegen, er biegt sich zwar dann auch, aber er ist immer noch kontrollierbar.
    greetz Bernd

    Hallo
    Normalerweise ist die Waage schon verbunden mit dem Nocki. Aber es ist einfach zu realisieren, du steckst di sc hlaufe durch das Loch vom Nockie, dann machst du die Schlaufe ein wenig auf un legst si um den Nocki herum, fertig, normalerweise geht sie dann nicht mehr weg von dem Nockie.
    greetz bernd

    Zitat von StegMich

    ... bin auch schon am überlegen - nur welchen vor oder hinter den 82,5er?


    Eindeutig der mit 1 m Leitkante, habe heut mein Dreiergespann,82,53er, 1er und 1,25er geflogen, das ist zu heftig, da ging es nur vorwärts und méne 160er habe schön gepfiffen. ich werde es definitiv mir nicht mehr antun alle drei gemeinsam zu fliegen, zwei reichen locker.
    greetz Bernd