Beiträge von Korvo

    Hallo Chris
    wie ich auf den Bildern sehe, macht deine untere Qs einenleichten Bogen nach oben, ich kan mich auch täuschen, mri hat mal ein Drachenbauer gesagt, ein power oder Speedkite sollte nicht lächeln, sonder etwas böse gucken oder gerade sein, seit ich das beherzige, habe ich seither keinen Stabbruch mehr gehabt.
    gruß Bernd

    Hallo
    Zu der Verstärkung in der Mitte,
    ich nehme immer ein nahtband von 7 mm, das gibt es bei metropolis in weiss und schwarz, oder bei der Bucht nach Satinband in 6 mm schauen, da kann man sich die Farbe auch aussuchen, meine Saumzugabe ist 14 mm, das reicht, doppelt umlegen und in einem Rutsch durchnähen, fertig. Ach ja, ich klebe sie immer an den Ecken fest, dann läßt es sich besser nähen.
    gruß Bernd

    Hallo
    Das Material beläuft sich auf ca. 80 €, der Ort ist 09392 Auerbach/ Erzgebirge. Übernachtungsmöglichkeit kann ich versorgen, bezahlen müßt ihr selber, das ist wohl klar. Ich würde ihn auf 10 -12 Personen begrenzen, weil sonst wird es Stressig. Getränke besorge ich, Abends kann man dann ja eine Pizza bestellen oder in eine Gaststätte gehen.
    gruß Bernd
    Termin wir im Januar genau bekannt gegeben, abe er wird im April sein.
    Anmeldungen nehme ich über info@korvokites an.

    Hallo Stefan
    Schau mal bei Volango, es ist der einzige, der es führt, ich benutze es auch, es gibt auch 4 mm Ds Tape, was ich für Applikationen oder Fixierungen hernehme.
    gruß Bernd

    Hallo Jörg
    Mache sie einen cm kürzer, damit er ein wenig mehr Bauch hat, dann müßte es passen, abver mehr würde ich nicht machen, weil das Segel muß sich ja erst setzen.
    @ all
    Ab sofort sind die kleinen SAS in Zukunft ohne Standoff ( bis 1m Lklänge), danach mit Standoff, ich habe es nochmal versucht mit SO, aber da bauen sie keinen Druck auf und fliegen nicht, der Wingletstab bleibt.
    mfg bernd

    Hallo Cordula
    Der prototyp ist doch auch mit dabei, hat ihn Thorsten nicht ausgepackt gehabt, dann hättest du vbergleichen können. Der Youdo ist mehr ein Just4fun Vierleiner, ähnlich wie der Mosquito, ich bin sowieso am überlegen, den Mosquito mal als gestreckte Version zu bauen. Der Youdo braucht schon ein bischen mehr Lenkbefehle, das war klar, aber er soll ja auch was anderes wie der Skyknife sein.
    gruß Bernd

    @ all
    Jetzt wartet doch mal ab, bis ihr die Leinen habt, jetzt voreilige Schlüsse ziehen, halte ich für falsch.
    gruß Bernd
    P.s.
    Wenn es euch nicht gefällt und schon vorher euer Urteil fällt, dann redet mit Liros. Patrick hat nur dafür gesorgt, dass jeder seine leine bekommt, da braucht ihr ihn nicht noch mit anderen Sachen belästigen. Man muß nur die Lirosseite etwas durchforsten, dann findet man den richtigen Ansprechpartner. Patrick ist es definitiv nicht.


    - Editiert von Korvo am 16.11.2012, 18:48 -

    Hallo Klaus
    Mache sie in der Mitte und an den Vertikalen und außen, mach jeweils an dem ersten und zweiten Tampen ran, dann kannst du sie schneller wegmachen, so würde ich es machen.
    gruß Bernd

    Hallo Roland
    Nimm Taffeta, das ist besser, der Fahnenstoff verzieht sich sofort, außer du hast eine Menge davon, auf jeden Fall muß er gesäumt werden, die einzelnen Teile kannst du mit Segelmachernaht zusammen nähen.
    ich nehme Fahnenstoff nur noch für Taschen.
    gruß Bernd


    Hallo Klaus
    Da reicht 50 dan locker.
    gruß Bernd

    Zitat von Blackbird-xx

    Wie schaut es mit Fanö- Drachenfest aus, sind vielleicht auch da welche?
    In dem Schulferien oft die ersten 3 Wochen bekomme ich nicht frei, da ich in den Betriebsferien
    dann immer arbeiten muß! Aber das können wir ja noch per PM abstimmen.
    Gruß Frank


    Hallo frank
    ich bin definitiv in Fanö
    Bernd