Hallo
Hier mal die Raceversion
Bernd
Beiträge von Korvo
-
-
Zitat von Ledros
Olli, Bild zeigen is angesagt!!!
Hallo Sven
Kommt heute noch, ich hoffe Catty erlaubt es.
Bernd -
Zitat von NordlandAlles anzeigen
[quote]Zitat von Blackbird-xx:
Schämen? nee freuen!!
Der ist schon aufwändig verarbeitet, aber das ist man ja von Bernd so gewohnt!
Ich denke auf den Full-Vtd habe bestimmt schon einige gewartet, da ich ja ein großer Fan von den
Skyknife bin, hat er meine Erwartung voll getroffen. Jetzt ist das gesamte Fenster abgedeckt, über
den 2m Speed, SUL, Ul und Std bis Vtd und Full-Vtd! Die machen einfach nur Laune und darum
sind meine Rev jetzt fast alle verkauft.
Bis dann FrankHey Frank,
neben dem 230er fehlt noch der 2m Vented, der 1.5er, der 3.3er uuuund der 4.5er :-O
Im Ernst, ein ganz toller Vogel, den Du da bekommen hast. Gut zu wissen, dass wir auch bald einen haben (sorry, Michael, wir machen Korvo auch 'ne Menge Arbeit!). Was ich nicht ganz verstanden habe, sind die Bezeichnungen: Wir haben schon einen Mid-Vented und einen Full-Vented und warten jetzt auf einen noch stärker ventilierten SK, den ich immer als Super-Vented bezeichnet habe. Demnach gibt es den SK in drei "Ventilationsstufen".
Richtig, Bernd?[/quote
Hallo Alle
Es gibt folgende Skyknifevarianten
Sk 150 normal
SK 150 Race, der besteht zu 95 % aus Mylar 75 gr.
Sk 200 Standard
Sk 200 Vented
SK 200 mehr Vented, bei dem ist 70 % Gaze drin.
Sk 230 hart und weich ( auf Wunsch)
Sk Std. hat nur den Pt 7 Bogenstab
SK Comp. mit einem PT 3 Bogenstab zusätzlich
Sk Minimidvented, hat an den Vertikalen nur ein Gazestreifen, in der Mitte die zwei schmalen Streifen aus Gaze
SK Vented, die ganz normale Ventedversion
Sk Fullvented, hat in jedem Paneel Gaze drin, bis auf die schmalen schmalen Streifen
Sk 330, ein größerer standard, mit mehr Bums.
Sk 4500, das Monster, bei 3 schon ganz schön Dampf, ab 4, brachial.
gruß Bernd -
Hallo Grischa
die Waageleine von Ockert ist wirklich nicht der Bringer. Ich habe sie bei meinen Skyknifes auch getestet und das gleiche Problem trat auch auf. Es war eine 60 dan Waage. Da sollte es nicht passieren. Außerdem riss sie auch noch bei 5 bft. Seither nehme ich entweder Liros oder Edelrid und da habe ich keinen Kummer mehr damit.
Mein Fazit, vergesst Ockert.
Bernd
- Editiert von Korvo am 10.12.2013, 17:01 - -
Hallo Ingo
Danke für das Lob, aber zu 90 % hast du selber gemacht, das eine Auge, das ich dir genäht habe, zählt nicht.
Bernd -
-
Hallo
Der Drachen kommt mir irgendwie bekannt vor, ist das ein 1,2er?
Bernd -
-
Hallo Alex
Das freut mich, wenn er Spaß macht.
Bernd -
Hi MTie
Probierts mal mit der LK nach oben, das wird schwieriger.
Bernd -
Hallo Matze
SAS 125
Bernd -
Hallo
Unter die Leitkantentasche.
Bernd -
Hallo Leute
Schikarex würde ich für so einen schönen Drachen nicht verwenden, nach zwei Flügen ist es nur noch ein Lappen, hatte mal ein SAS - Gespann daraus und nach dem dritten Flug war es vorbei mitsauber fliegen. dieses tuch ist für Einleiner gut, aber nicht für Lenkdrachen in der Größe.
Bernd -
Hallo
Ich schneide es seit längerem mit einer Dreiecksdiamantfeile, dann habe ich gleich den Stab angefast. wenn es nicht reicht, nehme ich eine flache Feile und feile es nach.
Mein Dremel verwende ich nicht mehr, ist mir zu gefährlich. Diamantfeilen gibt es in der Bucht.
Bernd -
-
Hallo Uli
Das ist eine Skykmouse von Wepa Flyer.
Bernd -
Hallo Taeve
Das brauchst du nich unbedingt machen, ich mache es auch nicht und habe schon einige gebaut. du mußt halt am Anfang sauber arbeiten, dann passt es.
Gruß Bernd -
Hi Michael
Polyant ist auch gut, daraus werden meine Fusions, es ist 65 gr per qm schwer.
bernd -
Was ich vorhabe, wenn ich Ruhe habe
Schwabenrad 5 m und einen Stablosen, bin noch am überlegen, obs ein Seestern, eine Lesterlegs in XXXL oder meine Lebkuchenfrau wird, ich rechne eher mit letzerem, daß es bis Fanö fertig ist.
Bernd
P.s. Das Schwabenrad definitiv, paneele sind schon rausgeschnitten. -
SAS 50 oder SAS 70.
Bernd
