Hallo Jan
Liros DC 40, da machst du nichts faisch.
Bernd
Ich fliege nur noch Liros
Beiträge von Korvo
-
-
Hallo
Hier mein neuer 0,4er
Von Fynnsa genäht
Bernd -
Hallo Arne
rotes Dacron hätte ich da gehabt, gibt es auch beim drachenmarkt.de
Bernd -
Hallo
Dann hättest halt einfach den Standoff ein wenig eingekürzt und gut wäre es gewesen, so woe es aussieht, hast du Spinnakerband genommen, das hält nicht sehr lange, wenn schon, dann Dacron.
Bernd -
Die Mylartrine ist unwesentlich schwerer, wei der Powerflight ahnlich schwaer ist wie der Exel, ich bin halt auf die sichere Seite gegangen.
bestabt ist er folgendermaßen
LK und obere QS Easton Powerflight 340
Untere QS Easton Powerflight 300 aufgefütter mit 6,1 Avia.
Kiel 6 mm, der 3,7 mm GFKstab geht komplett von oben bis unten durch ust ist mit Komponentenkleber verklebt.
Waageleine Liros PPSL 120.
mfg Bernd -
Hallo Olli
Sauber geworden, war eine Sch.....arbeit, aber wenn es langsam entsteht, wird man dafür belonht. Ich werde mich ml dransetzten und mal die Buchstaben in einen 4 m Flaki reinbasteln und hier dann vorstellen.
Ach ja, ich habe von meinem Doc die Erlaubnis bekommen, wieder zu bauen, ich soll es halt langsam angehen lassen, so 2-3 Stück pro Monat.
Bernd -
Ich auch
1. laelles
2. Reudnitzer
3. Strehlette
4. TeeBee
5. grünes monster
6. chewie
7. olli1
8. eifelfeuer
9. benz
10. uckendorfer
11. sweety19
12. drachenfreunde mtl
13. Jockel
14. Marco (DroppingIgel)
15. Birger (Ulzburger)
16. Coyote
17. David (Xecutor2k) wenn alles klappt ab freitag mittag evtl. sogar mit frauchen
18. pepfly
19. Ronald
20. Die Kulmbacher : Petra, Michael, Lennart und Kjell
21. cven
22. Korvo + 2 -
Hallo
mein Kami hat als Bogenstab in der Mitte 125, er ist so lange wie die Leitkante, dann habe ich noch 2 kurze Stücke, die sind komplett mit 4 mm GFK aufgefüttet und schauen noch 20 cm heraus, damit er noch in den anderen Stab hinein geht. Mir ist noch kein Bogenstab weggeknallt: Und ich prügle meinen ordentlich. Ich bin am überlegen eine Ventedversion mal für mich zu bauen ( wenn ich wieder auf dem Damm bin) und ihn testen. Wenn er fertig ist, stzte ich mal ein Bild rein.
Bernd -
-
-
Sehr gut, deine Kappnaht BagpiperPhil , der Drachen sieht auch gut aus , und Korvo dein Rev ist ja auch was Besonderes -!
, ich habe mich auch gewundert , das sich bei mir das Tuch so wellt , vielleicht muß ich die Gummi's doch noch etwas lockern , am Fadenlauf kanns jedenfalls nicht liegen,an das Mylar habe ich auch gedacht ,aber da ich ihn so gebaut habe das er von hinten genauso aussieht wie von vorne ,Hinten sind auch schwarze Streifen,hätte mich die optik des Mylars gestört. Ist denn bei deinem Mylar hinterlegt , der hat ja auch Wellen im Segel .
Gruß GerhardHallo Gerhard
Der hat keine Streifen, ist eine UL Version, den fliege ich nur bis 2 bft. Da brauche ich sie noch nicht.
mfg Bernd -
So, habe mal auch was gebaut anstatt Fusions, Trinen und andere Zweileiner,
ist von der Masterpceserie
Die Paneele sind mit 4mm Segelmachernaht genäht.
Bernd -
Mein erster 1,5er ist fertig geworden und wartet ungeduldig auf den Erstflug
Hallo Gerard
Ich würde im Bereich der Vertikalstäbe noch einen 25 mm breiten Mylarstreifen aufnähen, damit schützt du das segel und es verzieht sich nicht soextrem.Ansonsten hat das Design was, gefällt mir sehr gut.
Bernd -
Hallo Andi
so sehe ich es auch.
Gruß Bernd -
Hallo Andi
Schaut schön aus, das mit deine schöne Lösung. Den Mylarstreifen mache ich schon lange, dient als Scheuerschutz und gleichzeitig dass sich das Segel nicht so extrem verzieht, hauptsächlich beim Vented.
Gruß Bernd -
Die Segel gehen nächste Woche raus mit den Eddykreuzen.
Bernd -
So gehts auch.
https://www.drachenforum.net/g…3/1458-c31ee1d4-large.jpg
Das bild habe ich aus der Galerie entnommen
Bernd -
Das kommt auf die Größe an, bei dem sind es 2 oder drei mm pro Seite.
Bernd -
-
