Hallo Leute
Ich weiß nicht, mein wetterbericht sagt für Samstag eigentlich wolkiges Wetter, aber kein Regen. Wir müssen es herankommen lassen. Wenn es 6 bft werden sollen, hat man ja noch anderes Sachen zum fliegen. Aber schaun wir mal. Eine zuverlässige Prognose maximal einen Tag im Vorraus.
Bernd
Beiträge von Korvo
-
-
-
-
-
Hallo Rix
Schau ml, gibt ers bei Kitehouse
220600 VKS T Verbinder small weich
Bernd. -
-
-
-
Hallo Nordseekiter
Und das war ein Fehler, dass du die Naht aufgetrennt hast, jetzt bekommst du keine Spannung mehr auf die Segellatte, weil sie sich immer in die Leitkante reinschiebt, spätestens beim ersten Flug merkst du es. Es ist nicht umsonst so gemacht.
Gruß Bernd -
Hallo Stefan
Die Muffe ist so, keine Angst.
Bernd -
Hallo Tom
Hast du die Nahtzugaben mit dabei, ansonsten viel Spass.
Bernd -
Hallo Sven
Das täuscht, sie ist gerade, habe bevor ich die Stopper setze, geschaut ob sie gerade ist.
Gruß Bernd
P.s. Auf Kundenwunsch mache ich sie sogar so, dass er böse kuckt. -
Hallo Easton Powerflight bekommst du schon für 3,85 € und den Goldtip entrada für 6,89 E.
Gruß Bernd -
Hallo
Mir sind sie auch schon abgbrochen, ich habe sie mir genauer angeschaut, da hatte ich Kupferteile ( so vermute ich, weil es kupfern ausgesehen hat) in beiden Stäben. Ich machte ein Bild und schickte es zu Revolution. Sie vermuteten Materialfehler. Aber ersetzt habe ich sie nicht bekommen. Die neuen Stäbe sind auf jeden fall besse, auch nicht mehr wellig und vom Gewicht her auch nicht mehr die großen Unterschiede. In den Vertikalen kommen bei mir nur Pfeilschäfte rein und da ist noch keine abgeknallt. Ich verwende Easton Aftermath 300. Diese Sorte verwende ich auch bei meinen Skyknifes, in der Leitkante 300er Spine, die äußere Vertikale 340er und die innere 400er. Als Bogenstab muß ich leider Skyshark PT 7 verwenden, Pfeilschäfte in 1010 mm Länge habe ich noch nicht gefunden.
Gruß Bernd -
Hallo
Das befürchte ich auch. Wen der Kite in der toten Position liegt, geht mal halt hin und stellt ihn wieder auf, das mit dem Federstahl ist in meinen Augen nur machbar, dass man ihn aus der toten Position wieder starten kann wenn es ein Golfrasen oder ein glatter Sandstrand ist. Bei einer hohen Wiese, wo das gras 10 cm hoch steht, wird es nicht mehr gehen. Es darf nur etwas Schmutz reinkommen, schon geht es nicht mehr. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Wenn das das finale Segel ist, dann gute Nacht, unsauber das Tape aufgeklebt, die Nähte sind auch nicht sauber ausgeführt( mir passiert es auch, niemand ist gefeit davon). Wenn ich einen mal in die Finger kriege, schaue ich ihn mir mal an. Ganz so überzeugt bin ich nicht davon. Sie sollen es doch wie beim Suso und Schockwave machen, einfach die Leitkante nach oben ziehen, ich habe es schon probiert und es geht, aber auch nur wenn das Gras kurz ist.
Bernd -
Schick ihn mir und ich repariere ihn dir kostenneutral.
Bernd -
Hallo Günter
Ich versuche auch zu kommen. Will endlich dich mal kennenlernen.
Bernd
P.s. Alle Wege führen nach SPO. -
Hallo Robin
Was für eine Leitkantenlänge hat er, dann kann ich es dir sagen.
Bernd
Wenn eine 8er verbaut ist, vermute ich dass es ein 125er ist, Dann ist die untere QS 146 cm lang, abschneiden kannst du immer, Er sollte halt nicht zuviel Bauch ( ca 80 mm) haben.
Bernd -
Hallo Leute
Wäre Interesse vorhanden. Räumlichkeiten sind vorhanden. Im Nachbarort von mir ist eine Jugenherberge, dort hat es einen großen Saal, auch eine Küche ist dabei und Schlafmöglichkeit auch. Den Preis müßte ich noch erfragen. Einen Onlineworkshop will ich nicht machen. Die Teilnehmerzahl maximal 8 Leute, mehr ist zu stressig. dieses Design kann man auch ohne weiters für einen Midvented und Standard hernehmen.
Bernd -
Hallo Isi
Läßt sich doch easy bauen, ich hatte keine Probleme damit. Er braucht schon ne Schippe Wind, aber dafür kanns du ihn bei Fanöwind noch locker fliegen.
Bernd