Beiträge von drachenbernhard

    @Polla,

    Zitat

    Aber eine Grundidee, wie Ihr’s anpackt, habt Ihr schon?


    Eine Grundidee sollte man schon haben, bzw. ein Modell oder eine Figur, an der man die ungefähre, spätere Flugposition ablesen kann. :L

    Zitat

    und alles was noch nicht in Form hängt ebenfalls mittels Waagepunkte dahin ziehen kann, wo es hingehört


    ...ganz so einfach geht's nun doch nicht ! Spinnaker ist kein Kaugummi :-O , und die Form muss schon im Zuschnitt vorhanden sein ! :-o

    Zitat

    Aber wie weiß ich, dass das dann auch richtig zum Wind steht?


    ... das kann man am Besten am Modell ausprobieren. Deshalb würde ich immer erst reichlich Waagepunkte setzen oder zumindest die Möglichkeit dazu beim Nähen berücksichtigen. Wo es geht und nicht stört, Leinen einnähen und Verstärkungen. Nachträgliches Einsetzen ist immer schwierig ! :-/

    Zitat

    Die Verleinung ist da jedenfalls meine Hauptfrage.

    Bei meinem erstem Stablosem das Krokodil hatte ich anfangs über 60 Waagepunkte, die dann nach und nach reduziert wurden ! :-o
    Das ist das, was ich meine mit

    Zitat

    Gefühl und viel Geduld auf der Wiese

    :D

    Toboe

    Zitat

    beiden äusseren Tentakeln an die Flügelspitzen.

    ...hätt ich Sorge, das sich das Ganze aufschaukelt ! Über die Mitte kriegst du sicher mehr Stabilität ! :(

    Zitat

    Bei Schnurverspannungen müsste ich die Waageschnüre doch eigentlich auch auf die gleichen Punkte aussen setzen können oder?

    ...na logo, bietet sich doch an, zumal du so am Besten die Kräfte verteilst ! :O

    Zitat

    Die Schittpunkte müssten dann auch für die Waageschnüre tauchen oder?

    ...also, 'Schittpunkte' sind was gaaaaaanz anderes :-/ und 'tauchen' würd ich erst später ! :-O Ostsee oder Nordsee, ist das Tauchen auch gleichzeitig die Taufe ? ;) Nein Spass beiseite, so kriegst du beste Haltbarkite. ;)

    Zitat

    das Ober- und Unterteil mit einem "laaaaangen Rechteck" zu verbinden

    ...also, ein 'laaaaaanges Rechteck' hätt ich sowieso nicht genommen, da dann jede Figur eckig und kantig wirkt. Ich würde eine laaaaaaaaaaange Ellipse einsetzen, da du dann die äusseren Spitzen flach halten kannst, aber in der Mitte entsprechend Bauch und Innendruck reinbekommst. Überlege dir auch gleich, wie und wo der Lufteintritt sitzen soll !?
    Guck noch mal bei Volker No Limit :

    Wenn du die Ober- und Unterdecke ohne umlaufendes Profil direkt aufeinander nähst, wird das Ganze zu flach werden und wo willst du dann den Lufteintritt setzen ?


    Frohes Schaffen :D


    Mensch Meik !
    Ich wusste doch, irgendwo hast du das was Torsten da beschreibt schon mal gesehen !
    Klasse, danke für den Hinweis ! ;)

    Puh... Torsten ! :O
    Dein erster Stabloser ? :-o
    Ich sach doch, Drachenbauer haben doch was Masochistisches !!! :kirre:
    Die Idee hat aber was und ist klasse ! :L Ist aber auch eine Herausforderung !

    Zitat

    1. Anlauf: ein Scubadoo mit kürzerem Kiel, dafür etwas heruntergezogenen Seiten.


    Wenn ich mir die Form des Scubadoo im Flug ansehe, dann hat er ja schon einem Delta ähnliche Tragflächen, die sich gegen den Mittelstab nach hinten wölben. KSF - Scubadoo
    Und der Mittelstab bildet auch einen relativ langen Kiel, den du aber ja verkürzen möchtest ! Das in Stablos umzusetzen wird sicher schwierig !

    Zitat

    Das ganze Teil wollte ich mittels Waage derartig "formen", dass die beiden Seiten und das Mittelteil einen leichten Kiel bilden.

    Nur über die Waage wird das m.E. nicht funktionieren, sondern da musst schon auch den Körper entsprechend in Form geben. Also z.B. wenn du diese Mittelachse haben willst, solltest du den Bauch entsprechend voluminöser gestalten. Da brauchst du dann richtig Druck drin ! Hast du dir mal angesehen, wie dick ein Manta in der Mitte ist ? Und wie sehr die 'Flügelspitzen' nach aussen gehen, damit der Wind schön abströmen kann.

    Zitat

    2. Anlauf: Eine Lynnkrake mit nur 3 wesentlich kürzeren Tentakeln (links, mitte, rechts)

    Da bist du ganz schnell bei den Gonzales Brüder aus Spanien, z.B. ihr Teufel ! Guckst du hier :
    AEOLIAN

    Zitat

    Oder das Mittelteil nicht als Kiel aus zu formen. damit müsste das Teilchen dann eher Sledmässig vom Profil her werden.

    Wirst du aber als Stablosen nicht stabil kriegen, selbst mit Tubes gelingt das kaum ! :(

    Zitat

    OK, nachdem die Form dargestellt ist : braucht das Teil eine grössere Flugstabilität also Profile?


    Schwere Frage, du solltest dir vielleicht vorher wiklich über die Form im Klarem sein.
    Bezgl. der Waagepunkte: Nähe doch in alle Säume Schnüre mit ein, die stören dort nicht weiter die Optik, und du bist flexibel mit späteren Anknüpfungspunkten !
    So, jetzt fallen mir die Augen zu, alles weitere die Tage ! :SLEEP: :SLEEP:


    - Editiert von drachenbernhard am 26.10.2006, 01:18 -

    Hallo Torsten,
    viele Fragen und das zu später Stunde ! 8-)
    Nur schon mal als erste Antwort !

    Zitat

    ich dachte ich lasse diesen Thread mal wieder aufleben.

    :H: Klasse Idee !! :-O

    Zitat

    Allerdings möchte ich eine eigene Form nehemn, die mir auch schon vorschwebt.

    Nicht, das ich neugierig wäre :L , aber einfacher wäre es schon, wenn du dein Vorhaben etwas genauer beschreiben würdest ! :(

    Zitat

    Spannschnüre im inneren oder Profile mit Löchern
    Nicht herausgefunden habe ich welche Version welche Vorteile bietet.


    Die Spannschnüre haben auf alle Fälle den Vorteil, das du Tuch sparst und damit Gewicht und Geld ! ;) Schnüre lassen sich auch besser nachregulieren, falls erforderlich. :-o
    Andereseits können Profile, abhängig von der Form des Flugkörpers eine grössere Flugstabilität bewirken ! :O

    Zitat

    Luftaustrittsöffnung... hmm baraucht man die unbedingt?


    Normalerweise nicht, kommt aber sicher auch auf die Form an und den zu erwartenden Druck den das Teil macht. Notfalls baue irgendwo Reissverschlüsse oder Klettbandöffnungen ein ! 8-)

    Zitat

    an der Aussenkante in gleichen Abständen bis ca. 1/2 des Drachens Waageschnüre anbringen


    Vergiss bitte nicht, da wo später die Waage ansetzt, entsprechende Verstärkungen zu machen. Du kannst entweder Schnüre mit einnähen, oder Gurtbandschlaufen setzen.

    Zitat

    (hier ist wohl Gefühl gefragt)


    Gefühl und viel Geduld auf der Wiese ! :-O

    Zitat

    Stoff in die Tonne geben oder sehen die Erfahreneren durchaus Erfolgsaussichten?


    In die Tonne sowieso nicht ! ;)
    Und wie sagen die Drachenfreunde Spandau 'Flicht nich, jib's nich !' :D
    Also, trau dich und halt uns auf dem Laufenden !

    Hallo Sven,
    wie gesagt, ich weiss nicht wer und ob die HP gepflegt wird ! Die Osnabrücker, die ich kenne, sind eine sehr aktive Truppe ! Ich habe jetzt mal den Link zu diesem Thread an 2 andere Osnabrücker weitergeleitet. Kann sein, das sich demnächst mal ein Kai oder ein Andreas bei dir melden ! :D

    Zitat

    Schön, dass es doch was hier gibt, vom Osnabrücker Drachenclub hab ich überhaupt keine Rückmeldung, die gehen wohl lieber fliegen , als mal ne e-mail zu beantworten


    ... da magst du Recht haben !
    Weiss nicht, wer zur Zeit die HP pflegt, aber die Osnabrücker die ich persönlich kenne, sind entweder in der Vereinswerkstatt oder auf der Vereinswiese bei Westercappeln aktiv ! Und das eigentlich jedes Wochenende !
    Aber auf der HP gibt's ja außer e-mail auch noch eine Postadresse, eine Telefon Nummer und eine Faxverbindung ! Da solltest du ja wohl irgendwie mal jemanden erreichen !?
    Viel Erfolg :)

    Adi und Gunther,

    Zitat

    hast Du jetzt nicht die jeweiligen Waagemaße (Mitte - rechts/links) miteinander vertauscht???

    , also, es war zwar gestern Abend schon etwas später, aber ich hab's gerade nochmal nachgemessen ! und es stimmt doch ! :D

    Zitat

    hat er nicht, denn wenn in der Mitte kein Kiel ist, ist die Schnur um die Kieltiefe länger....

    Das sowieso, aber da waren schon manche Pilotbauer sehr irretiert :-O ! Gell, Toralf !? ;) Was mich gerade selber stutzig machte, waren die Maße an der Leitkante, =Mitte länger als aussen ! :( im proportionalem Vergleich zu den Originalmaßen, bzw. denen von Christoph !?
    Aber, ich hatte die komplette Waage mehr als doppelt so lang gemacht, und dann einfach bei verschiedensten Winden auf der Wiese angepasst und eingekürzt !
    Das soll jetzt nicht unbedingt ein neuer Waageplan sein, sondern mein Versuch, ob der Lifter -wie viele andere Drachen auch- bei böigem Wind mit längerer Waage ruhiger steht ! Und das tut er ! :D
    Macht eure eigenen Versuche und Erfahrungen ! ;)

    Hallo zusammen,
    will diesen klasse Thread mal wieder nach oben holen ! 8-)
    Was gibt's für neue Erfahrungen mit euren Liftern ?
    Das Herausreissen des Mittelprofils wurde ja mehrfach als ein Problem des modifizierten Planes beschrieben. Eine senkrecht auf die Mittelnaht aufgenähte Leine scheint da alleine nicht auszureichen, um die Kräfte aufzufangen. V-förmig auf das Innenprofil aufgenähte Verstärkungen schaffen Stabilität. Ich nähe ein Leinenstück im Winkel der auftreffenden Waageschnur auf das Innenprofil auf, und hatte bisher auch noch keine Probleme. Ferner habe ich mit der Waage experimentiert und sie länger gemacht !
    Bei einem Lifter der Grösse 4,5 qm haben sich folgende Waagemasse bewährt:
    Waagemaße:
    Bei 0 - erste Reihe, rechts und links jeweils 458 cm, Mitte 461 cm.
    Bei 0,62 - zweite Reihe, rechts und links jeweils 440 cm, Mitte 486 cm.
    Bei 1,225 - dritte Reihe, rechts und links jeweils 460 cm, Mitte 510 cm.


    Nach meinen bisherigen Erfahrungen, bringt die längere Waage vor allem bei böigem Wind mehr Ruhe ins Flugverhalten. Etwas gewöhnungsbedürftig ist allerdings der alleinige Start aus der Hand, da sind fast 5 Meter Waageschnur einfach lang ! :O Aber auch das geht ! :)
    Mein nächstes Experiment wird eine Starkwindversion mit Gazekielen ! :( :L

    Isolight,
    freut mich, wenn Legu dir gefällt ! :)

    Zitat

    wie bekommst du von einer Papiervorlage die ja nun steif ist
    die Form auf das Tuch

    Auf meiner Homepage siehst du doch Teile (Kopf) des geklebten Papiermodells. Das wird anschließend wieder auseinander genommen, auf Millimeterpapier übertragen und dann auf's Tuch hochvergrössert ! Eigentlich ganz einfach, oder :D Ist das noch kreativ ? ;)

    @Harald,
    da brauchst du doch eigentlich keine Übersetzung, denn die Bilder sprechen für sich !
    Das Drachensegel besteht aus 4 Teilen, A, B, C, und D. Die Maße dafür sind im Plan angegeben.
    Diese Teile werden dann aneinander genäht und in die Mitte wird eine Schlaufe, späterer Waagepunkt mit eingenäht. Verblüffender Effekt, wenn das Segel fertig ist, und sich erst dann der 'Zipfelhut' zeigt !
    Das Segel wird dann ringsrum mit einem doppelt gelegtem Dacronstreifen gesäumt. Hier kommt später der 4 mm GFK rein. Der Schleppsackball besteht aus 8 Elipsen, denen eine Spitze abgeschnitten ist.
    Eigentlich ist der Plan verständlich, mir sind keine Fehler aufgefallen und der Drachen ist schnell gebaut ! Weiss nicht, wo du nicht weiter kommst ? Frag ruhig, was unklar ist !
    Gutes Bauen ;)

    Zitat

    Zitat:
    Aber ob Stofftiere oder aufblasbare Sachen nachbauen kreativ ist ?

    Ich habe noch kein Stoff- bzw. Aufblastier auseinander genommen und originalgetreu in einen Drachen umgesetzt. Sowas kann allenfalls eine Anregung und Hilfestellung bei der Formfindung sein. Mir wäre es nicht nur zu 'einfach', sondern auch zu wenig 'Eigenanteil' !
    Im Übrigen bilden Stofftiere grossenteils ihre Form durch die Stopfung und Aufblastiere halten ihre Form durch den konstanten Innendruck ! Meiner Meinung nach lässt sich das daher nur begrenzt auf Stablose Figurendrachen übertragen !
    ...und was ist jetzt, wenn ich eine Holzfigur als Modell nehme ? ;)

    @Gunther,

    Zitat

    es geht doch eigentlich nur um DRACHEN


    eben drum !! Es geht um Drachen und Drachen bauen und Baupläne und um Eigenkonstruktionen ! Wenn hier im Forum offen über sowas geredet werden soll, dann muss es auch möglich Ideen darzustellen, auch wenn diese vielleicht noch nicht 100 %ig ausgereift sind. Ich denke, davon können andere Interessierte nur lernen ! Sicher sind die Geschmäcker verschieden, aber öffentlich anderer Drachen als

    Zitat

    weißen häßlichen Freggel

    zu bezeichnen, finde ich schon sehr beleidigend ! Ganz ab davon, hat es nix hier im Forum verloren und trägt nicht gerade zum konstruktivem Klima untereinander bei.

    Ralf,
    du sprichst mir aus der Seele ! :H: Ich hab auch mit mir gerungen, ob ich's poste oder nicht ! Aber da wagt jemand sich an eigene Kreationen heran und veröffentlicht Modell und Prototyp.... und dann solch blöde Äusserung ! :R:

    Zitat

    lieber keinen Bären als so einen weißen häßlichen Freggel

    Meine Modelle sehen auch nicht besser aus ! Und solch 'Drachenfreunde' werde ich nicht mehr mit Rat und Tat unterstützen !

    Zitat

    Hat denn jemand schon Erfahrungen damit gemacht, die Schleier einfach nur heiß zu schneiden.

    Ich habe die Fallschirmseide an meinen Schleierdeltas nur heiß geschnitten und die haben schon einiges an Flugstunden auf dem Buckel ! Da franst nix aus und die Fliessbewegung ist viel schöner als bei einem steiferem Saum ! Ich würde nur empfehlen, ca. den unteren, letzten halben Meter zu säumen, um Knotenbildung zu verringern !