Zwar kein Gesicht drauf, aber trotzdem nett !
Beiträge von drachenbernhard
-
-
Ich hab's befürchtet ! :-/ Jetzt löchert mich bitte nicht im Vorfeld !:kirre:
Zitatwieviel Tuch?
ca. 14 qm, lassen sich aber auch gut Reste verarbeiten!
Zitatwieder ein pdf-file?
Eins? Da hat Nelke wieder ganze Arbeit geleistet ! :H:
Und jetzt gebt Ruh ! Noch 15 Tage ! :L:-O
-
Zitat
...bist Du nach dem dritten Papageienkuchen...
nee, ich bin nach dem 3. Papagei noch beim 1. Kuchen ! Ich näh schneller, als ich back !
-
Hallo liebe Freunde,
ich weiss ja nicht, ob sich's schickt, dass sich der Autor im Vorfeld selber zu Wort meldet ?
Ich wollte nur schon mal sagen, dass es mich freut, wie ihr euch freut !
Ich hoffe, eure Erwartungen nicht zu enttäuschen und sage der KITE & friends im voraus Danke :H: für knappe 10 Seiten Bauplan !
Eines hab ich aber im Bauplan vergessen :
Deckt euch ein mit genügend Papageienkuchen !:-O
Ganz wichtig, wenn ihr die Papageien im Workshop baut !!! -
Guckst du kiteworldoder für die Drachenbegriffe Drachenmanufaktur :H: :H: :H:
-
Zitat
Vielen dank für jegliche Hilfen!!!
Vielleicht bekommst du im Zweileinerboard auch mehr Antworten !?
-
-
Zitat
Daher der Umweg mit der Zeitung.
...ist doch auch okay, wenn's so funktioniert und du keine alten DraMas vernähst.... :L
-
Aber so ist's auch im Robby-Bauplan beschrieben !
ZitatFür das Gazefenster hat sich einfaches, weiches schwarzes Fliegennetz aus dem Baumarkt bewährt. Die zwei Dreiecke des Gazefensters werden an der Diagonale auf Spinnaker- bzw. Saumbandstreifen genäht und mit diesen Streifen auch ringsum eingefasst.
Alternativ kann man auch die Gaze komplett mit Spinnaker abdecken und an der Aussenkontur heiss schneiden. Dann entlang der Innenkontur vernähen und vorsichtig mit abgerundeter Schere (Kinderschere) das Spinnaker ausschneiden.
Beim Vernähen immer darauf achten, dass das Tuch unten liegt und die Gaze oben ! Die Gaze würde durch den Unterstofftransport nämlich besonders gebremst und es käme zu Verzug in der Naht ! -
Im Lynn-Lifter-Tread kamen verschiedene Vorschläge für Schablonenmaterialien !
Deshalb mal hier die Frage und hoffentlich viele tolle Anregungen und Ideen !ZitatOriginal von Skyware
... und jetzt nicht mehr?Zitat...
Für meinen Lynn Pinguin (letztes Projekt) habe ich die Schablonen aus Packpapier & Tapete gemacht (und ausgeschnitten)Für Kleinteile sind Druckplatten ein tolles Material, lassen sich mit Schere schneiden und sind hervorragend zum Heissschneiden ! (Danke, Manfred ;-))
Zum Übertragen oder Vervielfältigen von grossen Schablonen nutze ich durchsichtige Bauplane ! Beidseitig mit Edding bemalt, hat man lange davon ! (Workshop-erprobt!) -
Werden jetzt hier langsam OT, aber Schablonenmaterial ist vielleicht ein Thema für einen neuen Thread ? Ich mach dann mal....
-
Zitat
Mit was schneidest du denn z.B. die Löcher heiß aus ... auch mit dem Lötkolben?
Stinknormaler Lötkolben !
-
Hier nochmal auf Englisch Pelybox
-
@Sabbel,
Zitatkommst Du dann auch??? was kannsch kabudd machen?
Nix, da Missverständnis!
Es sei denn, du kämest nach Kopenhagen ! :-o :-/ :O
-
-
Zitat
... ich suche Kartons in den maximalen Versandgrössen ...
da gibt's schon diesen Thread: Welche Verpackung beim Drachenversand ? -
Zitat
Original von Ralf
Ja :-/ An dem Wochenende hatte der Kopenhagener Drachenverein eigentlich den Besuch eines Drachenbauers aus Deutschland zwecks Workshop angedacht. Mal sehen, ob ich die Jungs überzeugen kann eine Woche zu schieben - ......
Ralf,
Also, der Drachenbauer aus Deutschland hat hier schon aufmerksam mitgelesen ! :-O Und nach bisheriger Terminplanung, könnte ich auch eine Woche schieben ! -
Habe kürzlich diesen genialen Link entdeckt : Versandrechner.de
Einfach Grösse, Gewicht etc. eingeben......... und schon werden dir die günstigsten Versandfirmen angezeigt ! -
Zitat
die große Chance verpasst das Musikvideo
Ideen für neue 'Viecher' hab ich ja genug, dann müsste ich mir nur noch Komponisten suchen !
8-) :-O
-
Zitat
Lurchi im Hintergrund
im Hintergrund ???????
:-O