Beiträge von Wendi84

    Hallo zusammen,


    würde gerne am alten Militärflugplatz in Neubiberg meinen neuen Kite Buggy testen. Nachdem ich aber nicht unbedingt nebenan wohne, würde mich interessieren ob irgendjemand Infos zum Gelände hat.
    Was darf betreten werden, was nicht? Ist Kiten überhaupt noch erlaubt? Ist das Gelände zu jeder Uhrzeit geöffnet?
    Suchmaschine spuckt nur 5 Jahre alte Threads aus.
    Dank im voraus.


    Wendi84

    Hallo Leute,


    vielleicht solltet ihr einfach mal genau lesen was ich geschrieben habe.
    Ich habe nirgendwo erwähnt das ich den Sprung besonders lustig fand oder das ich das immer bei 50kmh mit ner 5.6er Twister am Start bin.
    Das war ein einmaliger Lebensmüder versuch. Den Kite habe ich auch nicht vorher schon in der Luft gehabt sondern direkt vom Boden gestartet. Das ganze war natürlich auch in keinster Weise mehr steuerbar.
    Finde es aber irgendwie immer interessant, dass die Leute die schreiben das so ein Lift überhaupt nicht möglich ist und ins Land der Märchen gehört, davor warnen bei solchen Windgeschw. ne Twister wegen ihrem enormen Lift auszupacken. Wenn so ein ungewollter Lift überhaupt nicht möglich ist was soll dann schon passieren. Irgendwie widerspricht sich doch die Aussage.

    Ehrlich gesagt ist mir das trotzdem ein Rätsel wie es letztendlich funktioniert.
    Wenn ich im Buggy bei 10km/h Windgeschwindigkeit 35km/h fahre, mit welcher Geschwindigkeit bewegt sich dann mein Kite wenn ich ihn nur im Windfenster halte (Keine Sinuskurven). 10km/h oder 35km/h?


    Was mich mal interessieren würde welche Windgeschwindikeit beim Buggy Speed Record geherscht hat?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Gruß

    Habe eine Verordnung von 1995 gefunden. Darin steht, dass keine Luftfahrzeuge gestartet bzw. gelandet werden dürfen und das das befahren mit jeglichen Fahrzeugen auf den Wiesen verboten ist. Ich denke damit hat sich das Thema erledigt. Buggy dürfte ja als Fahrzeug gelten .

    Hallo zusammen,


    ich wohne in der Nähe eines ausgewiesenen Naturschutzgebietes. Einige Areale sind ganzjährig gesperrt, bei den anderen Wiesen stehen Schilder "April,Mai Juni betreten verboten".
    Mir ist aber irgendwann mal etwas zu Ohren gekommen das man in Naturschutzgebieten generell nicht Buggy Kiten darf, auch wenn die Wiesen die überwiegende Zeit des Jahres frei gegeben sind.


    Ist da jemandem eine Regelung bekannt?


    Gruß Wendi

    Hallo zusammen,


    ich habe mir vor einigen Monaten eine Peter Lynn Twister 5.6 gekauft. Neu!


    Jetzt nach 4 mal fliegen ist mir aufgefallen das die Waagleinen total schlecht zusammen genäht sind bzw. ausfransen (siehe Foto). Ist das normal? Ich kann mir nicht vorstellen das mir das beim ersten mal auspacken nicht schon aufgefallen ist.
    Was würdet ihr machen? So lassen? Zurückschicken? Kann man zwar bestimmt mit einem Tropfen Sekundenkleber fixieren, aber ob der so gut ist fürs Material?

    Gruß Wendi84
    - Editiert von Scanner am 04.02.2013, 18:13 -

    Morgen zusammen,


    habe gerade ein Kamikaze Kite Buggy Video gefunden.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Evtl. interessiert es jemanden wie man es nicht macht.


    Gruß Wendi84

    Hallo zusammen,


    möchte euch hier mal schnell meine Mountainskates zum Kiten vorstellen. Evtl. sind sie ja eine kleine Anregung zum nachbauen. Ging eigentlich alles sehr schnell und einfach.
    Ursprünglich waren es normale Inliner. Können auch jederzeit dafür wieder benutzt werden. Seitlich habe ich einfach VA Flachstahl mit Abstandshaltern an der Rollenführung angebracht. Die Räder sind vom Mountainboard. Wirkt alles sehr stabil. Einziges Manko in meinen Augen ist, dass der Inleiner nicht weit genug übers Schienbein geht. Evtl. wären Skischuhe dafür besser geeignet (nachdem ich aber noch nie einen anhatte, weiß ich auch nicht genau wie weit die übers Schienbein gehen)


    Bauzeit für beide Skates ca. 4 Std. Materialkosten (Stahl, Schrauben, Kugellager) ca. 40,-


    http://www.fotos-hochladen.net…20130113092lam3dn09ji.jpg
    http://www.fotos-hochladen.net…20130113092v0pob6lq4w.jpg

    Hallo,


    ich habe mir dieses Board vor ein paar Tagen bestellt und schon getestet.
    Muss gleich mal dazu sagen, das ich blutiger Anfänger bin und noch nie auf so einem Board gestanden habe.
    Gekauft habe ich es neu für 105,-. Der Preis in deinem Link ist also absolut überteuert. Bei dem Angebot mußte ich zuschlagen auch wenn es mehr in der Ecke liegt wie das es zum Einsatz kommt.


    Zum Board: Die Reifen stinken extrem nach Gummi. Ich vermute mal eine Billigmischung. In der Wohnung kannst du das Board auf keinen Fall lagern.
    Am Rand des Boardes standen noch vereinzelt ganz feine Glasfasern ab. Anscheinend hat der Hersteller noch nie etwas von Schleifpapier gehört.
    Bei einem Kugellager war die Plastikabdeckung lose.
    Der Engländer der beim Zubehör dabei ist, ist beim ersten Kontakt mit der Mutter in vier Teile gebrochen.


    So, hört sich nach einem Schrottboard an, allerdings für 105,- kann ich trotzdem nicht jammer, da ich alle Mängel ohne finanziellen Aufwand schnell beheben konnte. Als Anfänger wollte ich auch nicht mehr Geld investieren. Die Räder kann man außerdem auch für ein selbstgebaute Offroad Skates benutzen.


    Mein Fazit bzw. Tipp für dich: Kaufs für 105,- , kaufs nicht für 240,-


    Gekauft hab ich es übrigens bei SMDV über amazon. Soviel ich weiß ist das eine Tocherfirma von Conrad.de Dort habe ich das Board übrigens schon für 150,- gesehen. Kann dir nicht sagen ob die noch das Board im Angebot haben. Firmensitz ist in Nürnberg. Google einfach mal.


    Gruß

    Hallo,


    danke für die schnellen Antworten. Wollte nur sicher sein, dass mit der Matte alles stimmt. Mit dem Thema Waage habe ich mich noch nicht so sehr befasst. Allerdings habe ich immer so ein ganz spezielles Händchen dafür Sachen zu kaufen die in irgendeiner Weise defekt sind oder nach kürzester Zeit den Geist aufgeben.


    LG Wendi84