Beiträge von Wendi84

    Hallo zusammen,
    bin am überlegen ob ich mir bei der Firma Air Games einen größeren Einkauf tätige. (ca. 1000,-). Der Preis ist deutlich billiger als in anderen Shops, was mich schon etwas stutzig macht. Die Homepage wird mal korrekt angezeigt, mal nicht, wenn man anruft geht nur der AB ran und es gibt nur eine Postfach Adresse.
    Kann mir jemand aktuell etwas zu dieaer Firma sagen?
    Gruß

    Hallo zusammen,


    habe mal eine Frage an alle Mattentuner. Bitte zerfleischt mich nicht und fangt auch keine Grundsatzdiskussion an ob das nun Schwachsinn ist oder nicht. Mich interessiert eigentlich nur was ggf. passiert.


    Ich fliege die komplette PKD Brooza Serie. Die Matten sind ja sehr klapp stabil. Man schafft es kaum das sie die Ohren anlegt. Zum größten Teil dürfte das doch an den Lufteintrittsöffnungen liegen. Wo die Luft schlecht rein kann (da nur wenig Öffnungen), kann sie auch schlecht raus. Dadurch sehr klapp stabil.


    Was würde passieren wenn ich z.b. bei einem Reactor zwei Kammeröffnungen zunähen würde. Sicherlich wäre der Kite schwerer zu starten weil er sich nicht so schnell mit Luft füllt, aber er müßte doch auch klapp stabiler sein weil die Luft nicht so leicht entweichen kann.


    Denkfehler?


    Gruß

    Hallo,
    die Easton Powerflight Schäfte hab ich mir auch für unschlagbare 3,20/St. gekauft. Meine sind aber auch nicht 82,5 lang. Anscheinend wird die Nocke doch mitgemesse.
    Da ich Original Rev. Stäbe geschweige den Carbon Stäbe überhaupt in Händen gehalten habe, kann mir jemand sagen ob die Schäfte geeignet sind?
    Gruß

    Hallo zusammen,


    nachdem ich jetzt meinen ersten Rev 1.2b genäht habe und ihn heute auf der Wiese eingeweiht habe hätte ich noch einige Fragen dazu. Leider hatte ich ja noch nie das vergnügen einen Original Rev. in Händen zu halten.


    1. Bei mir ist der Stoff im V-Ausschnitt rel. locker gespannt. Wahrscheinlich habe ich nicht genau genug gearbeitet. Wenn der Kite in der Luft ist, flattert das auch sehr stark, vorallem hörbar.
    Kann ich davon ausgehen das ich dort Stoff Überschuss habe? Würde heißen, dass ich die zwei Segelhälften nochmal trenne und sie straffer zusammensetzen müßte. Dadurch wäre das Tuch stärker gespannt und die Leitkante würde sich gleich noch ein bisschen mehr biegen.


    2. Aus Kostengründen habe ich 300er Carbonschäfte als Leitkante genommen. Die Leitkante ist dadurch um drei Zentimeter zu kurz und die beiden Querstäbe um je 1,5cm. Was heißt das für meine Waage?


    3. Konnte leider nirgendwo ein Foto finden wie die Waage an den Leinen angeknüpft wird. Ich gehe mal von einem Buchtknoten aus?!


    Dank im voraus.


    Wendi84

    Hallo zusammen,
    ich möchte in nächster Zeit meinen ersten Rev Kite nach dem Rev. 1.2b Bauplan bauen.
    Zu dem Gestänge hätte ich noch eine Frage, evtl. kann mir jemand helfen.
    Ist es möglich den Kite mit dem günstigen Carbonrohr Exel Cruise 6/4/825mm bzw. 8mm zu bauen. Wo liegt da der Unterschied zum Skyshark bzw. Original Revolution Gestänge?


    Gruß Wendi84

    Wie gesagt es ist echt kein Witz. Habe ungelogen alle 300m keine Luft mehr im Reifen. Jedesmal muss ich einen ca. 2-3cm langen gelben ausgedörrten Grashalm aus dem Reifen ziehen. Das nächste mal mache ich ein Foto.
    Das ein Sturz auf dieser Wiese nicht so toll ausgeht, habe ich schon am eigenen Körper gemerkt, allerdings werde ich mir eine 600x600m Wiese im Binnenland nicht entgehen lassen.
    Mein aktueller Plan ist, in das schlauchlose Rad einen Schlauch einzuziehen und zwischen Decke und Schlauch eine LKW Plane zu schieben. Evtl. hält die eindringende Grasstoppeln vom Schlauch fern.


    Gruß

    Hallo,


    nein das ist wirklich kein Scherz. Es handelt sich auch um eine Mischfutterwiese. d.h. Es wird ein Jahr lang Wiese, dann Getreide, Mais etc. geerntet. Nachdem also auch nur ein Jahr lang Wiese gesät wird, kann diese Wiese auch gar nicht so dicht wachsen wie eine normale. Man fährt als über eine sehr harte, stoppelige Wiese. Zum Teil schaut die Wiese mehr wie ein frisch gemähtes Getreidefeld aus. Extrem harte Stoppeln.
    Weiß jemand ob ich in einen schlauchlosen SK-Reifen einen Schlauch einziehen kann? Dann wäre es evtl. möglich ein Pannenband zwischen Decke und Schlauch mit einzulegen.
    Gruß Wendi84

    Hallo zusammen,
    ich habe ein ziemlich großes Problem.
    Ich fahre auf einer Mischfutterwiese Buggy. Jetzt nach dem Mähen sind die nachwachsenden Grashalme so hart und ausgedörrt, dass ich spätestens nach 300m einen Platten habe, weil sie in den Reifen gedrückt werden und die Luft entweichen kann.
    Mittlerweile habe ich alle Reifen mit Dichtmittel befüllt. Zwar wird jetzt das Loch nach entfernen des Halmes sofort verschlossen, trotzdem habe ich erstmal einen gewissen Luftverlust der ein nachfüllen unerlässlich macht.
    Hat jemand eine Einfall der mir weiter helfen könnte? Gibt es die Möglichkeit irgendein Dichtband in die Reifendecke einzukleben? Hatte auch schon an PU Reifen gedacht, aber die sind sehr hart und bieten keinen Fahrkomfort. Außerdem bräuchte ich auch längere Achsschrauben und neue Kugellager.


    Gruß Wendi84

    Hallo,
    nachdem ich momentan auf der Suche nach gebrauchten Pkd Broozas bin wollte ich euch mal fragen wo der Unterschied zwischen Model 2 bzw. 3 liegt.
    Ist es nur die Farbe? Oder gibt es gar keinen? Pkd hat leider auch kein Interesse auf meine Mail zu antworten.
    Gruß Wendi84

    Hallo zusammen,


    bin gerade am tüfteln wie ich mir möglichst günstig Eiskufen für meinen Buggy bauen könnte. Dabei kam mir die Idee die alten Kufen von meinen Schlittschuhen zu verwenden. Der Vorteil dabei wäre das sie schon geschliffen sind.


    Müßte eigentlich nur die Kufen an einer Stahlplatte befestigen, damit der Buggy höher über dem Eis liegt.


    Spricht da irgendwas dagegen? Sind die Kufen zu kurz (ca. 30 cm) ?

    Die Räder sind von einem Radsail Mountainboard. Ja, eine Hülse war etwas schief. Gesamtlänge der Skates 60cm.
    Auf einer Magergraswiese bin ich knapp 40 km/h damit gefahren. Die Teile gehen echt ab.
    Allerdings reicht es vollkommen aus, Alustangen anstatt der Edelstahlstangen zu nehmen. Die Skates sind so verdammt schwer, das bei einem Sturz Brüche vorprogrammiert sind.