Erledigt, hab mich für die Oxi entschieden.
Danke nochmal an alle.
Beiträge von norki
-
-
Hab da noch ne U-Turn Oxi Pro in 9,7 gefunden. Wie siehts da mit klappstabilität und boenanfälligkeit aus??
-
Da ich bis dato nur Standkite wäre nen Hochleister wohl nich das Mittel der Wahl.
Hatte ich aber auch vergessen zu sagen , Sorry!
Ich hatte mal ne kurze Zeit eine Vamp 2 in 10qm.
War im fast nix gleichmäßig windbereich suuper und Lift ohne Ende wenn es bissken mehr Wind wurde, aber die neigte bei etwas böigem Wind sehr leicht zum klappen und zum <Bonbon.
Hab se abgegeben, evtl. hätte ich miretwas mehr Zeit für den Bomber nehmen sollen, aber ce la vie. -
Hallo ich wollte mir für den unteren Inlandswindbereich am Niederrhein eine Ergänzung zur 6,5er Z1 zulegen und brächte da ne Beratung.
Eine 8er Z1 könnte ich günstig bekommen , aber da is der Sprung zur 6,5er wohl zu klein.
Die Z1 hab ich mir geholt weil die so schön stabil und berechenbar fliegt.
Hier im Forum wird immer wieder die Speedy ins Rennen geschickt.
welche Größe wäre da sinnvoll und gibt es dazu noch innlandstaugliche Alternativen?
Paar kleine Hüpfer mit dem Kite wären schon schön , aber hüpfen und klappstabilität schließen sich meines Erachtens aus,oder?
Hoffe auf Vorschläge Eurerseits. -
Zitat von Windwolves
So kriegt man seine Kinder auch platt bei schlechtem Wetter draußen und Spaß hamse auch dabei. Klasse
-
Moin wollte mal schauen wie mein Buteo in größer aussieht.
Hier isser mein 125er( so heißt er, da es nur einen Buteo gibt )
Stoff: Elltex
Verbinder: Tinys von Elliot( die "guten aus China")' :-O '
Frame: Komplett 6 mm CFK bis auf OQS 4 mm
Drehkreuz aus nem Tattoo
Gewicht : 170 gr.
Spw: 2 mAuf seinen ersten Ausflug wartet er noch.
- Editiert von norki am 10.02.2014, 12:30 -
- Editiert von norki am 10.02.2014, 12:36 - -
Ausreichend , bin mal auf meinen 125er gespannt wie er sich so macht.
- Editiert von norki am 09.02.2014, 00:29 - -
Die 5,9 / 4,9er wären auch fürn Indoorkite ne Überlegung wert. Ein Innerspace in skinnys bringt ,nur Stäbe von LK, Kiel,UQS ,56 gr. auf die waage, inclusive der Rohrverbinder der Skinnys, pro Verbinder 2 gr. gerechnet.(drei brauchen wir für den Innnerspace)
Dieselben Stäbe in 5,9 /4,9 bringens auf 69 gr. .Macht nen Unterschied von 13 gr., knappe 10 % nur das die Stäbe von DPP nur knapp 40% der Skinnys kosten.
Wie gesagt soll nur nen Gedankenspiel sein,wenn auch ein interessantes.('')
vergleich der Biegesteifigkeit zwischen den Skinnys und den 5,9er mach ich heute vormittag.Bin drauf gekommen weil ich den Innerspace mit den Skinnnys hier habe.
- Editiert von norki am 24.01.2014, 00:21 - -
Guckst du hier und das mit dem Gewicht stimmt. Die 5,9 er sollten 13,3 gr wiegen und haben 13,5 gr.
Wie auch immer, schau mal in den Link und du wirst sehen das es noch wesentlich mehr Auswahl an Stäben gibt,ob dünn oder dickwandig.
http://shop1.r-g.de/art/604070Zitat von Christian78Achso, dass die Produktpalette erweitert wurde ist mir nicht aufgefallen, habe die DPPs aber bis jetzt erst einmal bestellt. Früher gab es noch 6/4er, jetzt gibt es 5,9/4er und 7,9/6er statt 8/6er. Das Gewicht ist aber noch genau so angegeben, wie früher. Habe es in einer älteren Bestellbestätigung gefunden.
Wie auch immer, vielleicht dient es der Kompatibilität untereinander zum Muffen.
-
Apropo Wandstärke, Faser matrix haben den gleichen Außendurchmesser,5,9 mm und Innendurchmesser von 4,6mm und die DPP haben ID von 4,8 mm,grade nachgemessen. Macht 0,1 mm mehr Wandung. Empfindlich sind die Matrixe auch gegen Druck,eigene Erfahrung.Hab se beim ablängen mit der flachen hand mit etwas Druck gehalten ,durch war der Stab. Die DPPs werden den bodenkontakt aushalten,da bin ich mir sicher,man kann ja auch vor dem Bodenkontakt die Leinen loslassen bevors so richtig knallt(hehe)
Zitat von Andre_EibelKann ich dir sagen
Bei der Wandstaerke sind die ziemlich empfindlich gegen Druck, also den kite nicht unbedingt gegen sachen wie den boden fliegen und so -
Hab heute nachmittag meine Lieferung von R&G bekommen. 5,9 x 4,9 mm CFK Rohre von DPP. Gewicht 3 stangen a 2meter 81 gr. auffe Digitalwaage gewogen. Macht 13,5 gr pro meter. Brauche die für ein SUL Projekt. Biegen sich , bei Probe auffem Küchentisch mit Gewicht dran minimal mehr durch wie die 5,5er Cruise. Nur das die Cruise auffm meter 19,7 gr. wiegen. Sind mehr als 6,2 gr mehr /m.
Bin mal gespannt wie die sich im wahren Drachenleben verhalten. -
Sorry, aber danke für die Links!
-
Hat keiner eine Antwort,oder nur ne Vermutung betreffs meiner Frage????????????????????????????
Zitat von norkiHab mir mal die Nase ,genauer gesagt das obere Ende des Kielstabes angeschaut.Der ist ja nen gutes Stück tiefer angesetzt. Was bringt,bzw. bewirkt das, gegenüber ner normalen Ausführung der Nase?Ich frage deshalb , weil ich diese Ausführung der Kitenase noch nicht gesehen habe.
- Editiert von norki am 13.01.2014, 18:09 - -
Hab mir mal die Nase ,genauer gesagt das obere Ende des Kielstabes angeschaut.Der ist ja nen gutes Stück tiefer angesetzt. Was bringt,bzw. bewirkt das, gegenüber ner normalen Ausführung der Nase?Ich frage deshalb , weil ich diese Ausführung der Kitenase noch nicht gesehen habe.
- Editiert von norki am 13.01.2014, 18:09 - -
Jedes gramm zählt,Dacron in 5 cm breite hat, bei LK länge von ca. 1,3 m über 20 gramm.
-
-
Der Kite wird definitiv wie ein rohes Ei behandelt und kommt mit Sicherheit nicht allzu häufig in Einsatz, wir haben hier in Xanten mehr Tage über 5km/h Wind als über 5km/h. Die Stellen wo die Verbinder sitzen werd ich mit doppelter Lage Stoff verstärken, dann sollte es hinhauen.
Nochmals Dank für Eure Einschätzungen. -
Was spricht dagegen die Leitkantentasche,bei gerader Leitkante, in Segelmaterial ( Icarex) auszulegen.
Also einfach an Leitkantenende des Segels, 2,5 cm mehr Stoff zugeben und damit die Leitkantentasche ausbilden.- Editiert von norki am 06.01.2014, 19:16 -
-
Aaaaaber nu!
-
Der Gerät , von mir 1994 gebaut und wird diese Jahr 20. Spannweite 3 meter, Standhöhe 1,50 meter, LK 9 mm dickwandiges CFK, Rest 10mm CFK.
Er fliegt wie am ersten Tag. Mal soft und wenn man die Waage auf scharf stellt pullt der Gerät wie ein Trecker.Mein El Macho
Der alte Mann im Flug
- Editiert von norki am 05.01.2014, 21:03 -