Jepp SUL, aber SUL Wind.
Sollten eigentlich die 10er im cody Z 50 ersetzen bei weeeeenig Wind.
Spiele allerdings auch mit dem Gedanken die 10er oben im cody durch 8er und die 8er unten im cody durch die 414er zu ersetzen bei weeeeenig Wind.
Würde knapp 100 gr Gewicht einsparen.
Der Z 50 brächte dann etwas über 900 Gramm auf die Waage.
Na mal schauen.
Gruß aus Xanten Achim
Beiträge von norki
-
-
Moinsen, die 4 , 414er sind da, Testreihe ist gelaufen.
165 cm Stäbe bei 160cm auf Auflage links und rechts abgestützt.
Gewicht von 400gr und 600 gr mittig eingehangen und durchbiegen gemessen.
6 CFk , 6,5cm und 9,3 cm Durchgang.
8 CFK , 2,4cm und 3,6 cm .
300er Pfeilschaeft, 4,1 cm und 6,2 cm.
SS 414, 3,9 cm und 5,7 cm.Fazit: Gewicht genau wie beschrieben, 16gr pro 82,5 cm.
Als echte Alternative für 8er cfk sehe ich die 414 er nicht,sind dann doch zu weich
Spine wurde mit 290 angegeben, kommt hin da der 300 er Pfeilschaeft sich etwas mehr durchbiegt.Werd die 4 ,414 er für meinen Z32 cody nehmen als Ersatz für die 6 CFk.
Gewicht bleibt gleich nur wesentlich steifer.
Gruß aus Xanten Achim -
Prima danke dir, hab mal zum Testen 4 Stück bestellt.
Meld mich wenn SE da sind und ich ne Testreihe hab laufen lassen.
Gruß aus Xanten Achim -
Hast du n ne Waage zur Hand mit grammm Einteilung ?
Die 385 er sollen 15 Gramm pro Stab wiegen
Hab in einem anderen Forum was von 20-21 Gramm gelesen.
Wäre schön ein großer Unterschied -
-
Jepp, hab ich.
Wie beurteilst du die Steifigkeit der 414er z.b. im Vergleich zu P400 oder CFK 8 mm. -
-
Danke dir
-
Sehr feines Teil.
Wie gesagt nutze ich die codys nur Binnenland, Niederrhein und da isset mit Wind nich so prächtig.
Darum die eher schmächtige bestabung.
Gruß aus Xanten
Achim -
So nu mal die drei Neuzugänge am Himmel.
Problem beim codygespann war nur das beide einen extremen fahrstuhleffekt zeigten.
Mal ging der 32 steil ,dann wieder runter, anschließend war der 50er dran.
Wind war aber auch extrem Böig.
Gruß aus Xanten Achim -
Der Lite wiegt plus minus 13 Gramm,
der UL auch.
Der Lite entspricht dem P200 von der Steifigkeit, siehe gwtw Thread .
Der UL entspricht in etwa dem P200.Zu deinen Restlichen Angaben zum Lite, die du dir subjektiv erflogen hast ,
kann ich leider keine Angaben machen, hab noch keinen Lite im Einsatz gehabt.Jeder sollte den Stab nehmen der zu seinem Kite und flugstil und Einsatzbereich des Kites passt.
Mir fällt halt nur auf das der UL mehr als 15 Jahre früher zu haben war, nich mehr aber auch nich weniger.
Gruß aus Xanten
AchimPreislich und qualitativ scheint der Lite aber eine echte Empfehlung zu sein
-
Pendant laut Wikipedia,
entsprechendes Gegenstück
Laut Duden
Äquivalent -
Super. Meine sind bestellt. Hört sich genau nach dem an was ich für die UQS gebrauchen kann.
Hierauf, siehe oben
Ich Stütze mich bei meiner Annahme auf einen Thread im gwtw Forum,
Titel , Nitro Lite
Beitrag von Jon T, vom 25.Jan.2014, 7:41Der hatte anfragen von Kunden betreff einem ähnlichen Stab wie dem gforce Ul.
Gruß aus Xanten
Achim -
So cody verbundwaage am 2,40er Rok dran gemacht und heute war der probeflug.
Wind ca. 6-10 km/h.
Rok ging sehr leicht hoch und blieb wie angenagelt am Himmel stehn.
Ganz ganz leichter Fahrstuhl Effekt als der Wind nachließ.
Kein Vergleich zur normalen rokkaku Waage , mit der am Rok hätte ich mehrfach eingreifen müssen.
Ganz klare Empfehlung meinerseits für jeden rokkaku.Und für jeden der meint es bringt nix die cody verbundwaage auszuprobieren sei gesagt,
probiert se aus und ihr werdet dabei bleiben, 100%.
Hört auf einen alten Hund der seit über 45 Jahren Drachen baut und fliegt.Gruß aus Xanten
Achim -
Randnotiz
Hab ich nie gesagt -
Stimmt, den gforce UL kriegt man ja kaum oder garnicht mehr.
Nach über 15 Jahren hat skyshark nu nen vergleichbaren Stab zum UL.
Gruß aus Xanten
Achim -
Sorry,kommt nich mehr vor.
Gruß aus Xanten
Achim -
Hab meinen lentus SUL wie folgt bestabt.
Kiel und untere querspreize
G force ULLK oben
Aurel agil 600LK unten
Aurel agil 500Oqs
5mm CFkWiegt knapp unter 200 Gramm.
Windbereich von Hauch bis Anfang 4 bft.Ohne kielgewicht und 1cm kürzeren
Standoffs klappt nu auch der backflip , turtels, Axel eben das was ich kann , kann er auch .Kann die Aurel agil nur empfehlen, nur schade das die g force UL kaum oder garnicht mehr zu kriegen sind.
Gruß aus Xanten
Achim -
So aufgrund der zahlreichen Vorschläge bin ich selbst in Aktion getreten.
14 GFK raus, ebenso die 9 mm Holzstäbchen im KastenKasten mit 6 mm CFK bestückt,
obere spreizen 8 mm CFK,
untere spreizen 6 mm CFK.Gewicht von 1500 Gramm auf nu 1050 gedrückt.
Erstflug prima gelungen bei 2 Bft.
Meinen z 32 auch umbestabt.
Kasten 6 er Holz raus, 5 mm CFK rein.
Spreizen oben 8 mm CFK, unten 6 mm CFkSUL Gestänge für fast nix an Wind.
Spreizen oben 6 mm CFK, unten 5 mm CFkGewicht normal 410 Gramm, SUL 365 gr.
Probeflug heute in SUL Version bei 4-6 km
Wind erfolgreich absolviertGruß aus Xanten Achim
-
Moinsen , heute bei mir gelandet.
Lynn Box , 2,9 x 2,7m
Cody Z 50 kurzflügler
Cody Z 35 extendedGruß aus Xanten
Achim