Beiträge von jd17

    Zitat von Ursus

    Echt jetzt, wird der Torero aus dem Spacekites-Programm genommen?


    Naja, ich will jetzt keine Gerüchte streuen...
    Ich kann nur das wiedergeben, was Michael Tiedtke mir am Telefon gesagt hat und das war eben, dass er sich nicht sicher ist, ob er überhaupt noch Toreros bauen möchte. Der aufgerufene Preis ist ihm wohl zu gering für die Arbeit (aufwändiges Segel) und er weiß nicht, ob er ihn noch verkaufen kann, wenn er den Preis erhöht (bzw. wie die Kunden darauf reagieren würden).
    Momentan geht es wohl sowieso hauptsächlich darum, den Schrecklichen Sven in Umlauf zu bringen.


    Kann man ja alles nachvollziehen... Der Torero ist natürlich sehr viel aufwändiger als so ein Willy oder Sven.

    Sooo... jetzt mal ein kleiner Zwischenbericht:


    Letztes Wochenende konnte ich einige Drachen fliegen (vielen Dank an Hollisch und Marduk! :-)):
    - Batkite (2x)
    - Topas 2.2
    - Antigrav 3.11
    - X-Celerator
    - Tauros


    Von diesen Kites haben mir Batkite und Antigrav mit Abstand am besten gefallen.
    Wirklich schade, dass der Antigrav etwas "zickig" ist und das Starten so schwierig - vom Flugverhalten ist der Kite ein Traum. Zieht spürbar mehr als der Batkite, ist aber trotzdem genauso flink unterwegs.
    Der Batkite ist aber auch absolut phantastisch, deutlich schneller als ich dachte, dafür etwas weniger Zug als ich dachte (3 bft). Alles in Allem mein Favorit bisher, weil mir das "zickige" des Antigrav auf Dauer glaube ich etwas auf den Sack gehen würde. ;)
    Zudem scheint der Batkite wirklich auch bei sehr wenig Wind in die Luft zu gehen.


    Zu den anderen Kites:


    Topas 2.2:
    Konnte mich gar nicht überzeugen. Sicher ein solider Kite, zieht ordentlich und fliegt auch gut - aber einfach zu träge für meinen Geschmack.
    Das Flugverhalten erinnert mich sehr an meinen Power Hawk, der das ganze aber natürlich bei gleicher Windstärke mit weniger Zug macht.


    Tauros:
    Toll, wunderschöner Kite, toller Zug, aber auch träger als ich dachte. Das kommt natürlich mit der Größe.
    Mit dem Batkite hatte ich mehr Spaß, was natürlich super ist, da der Tauros eh nicht im Budget liegt. ;)


    X-Celerator:
    Ich glaube mit dem richtigen Wind ist dieser Kite der Wahnsinn. Unglaublich schnell und präzise, aber 3 bft sind einfach zu wenig für ihn.
    Ich glaube, wenn man fast nur im Binnenland fliegt, lohnt sich dieser Kite kaum.



    Dieser schöne Vergleich hat mir auch gezeigt, dass mein kleiner Power Hawk gar nicht so verkehrt ist - vor allem in Anbetracht des geringen Preises.
    Für meine Begriffe hat CIM hier zu Unrecht einen mäßigen Ruf.
    Die Verarbeitung des Power Hawk steht den teureren HQ Drachen kaum nach.
    Das Flugverhalten ist eben deutlich auf Power ausgelegt, aber ich habe nicht das Gefühl bekommen, dass man bei einem 1,55m Powerkite mehr Speed und Präzision bei gleicher Zugkraft produzieren kann.



    Leider konnte ich den Fazer noch nicht probefliegen, da mir irgendwie ein Standoff abhanden gekommen ist. :-/
    Falls mich dieser nicht mehr begeistert als der Batkite, werde ich einen Batkite kaufen.
    Der Torero bedeutet einfach zu viel Stress... Ich kann ihn nicht probefliegen, es ist unsicher, ob er nochmal neu produziert wird - wenn dann dauert es ewig und er ist auch noch deutlich teurer...

    Den kaufe ich. :)
    Allerdings nicht für mich, sondern für einen Bekannten. ;)


    Ich glaube auch, dass der Fazer ein klasse Drachen ist - aber nach all dem was ich gelesen habe geht wohl der Fazer etwas mehr Richtung Speed und der Batkite etwas mehr Richtung Zug. Ansonsten sind die beiden wohl sehr ähnlich.
    Deswegen habe ich von den beiden immer eher in Richtung Batkite tendiert.


    Mein Bekannter steht auf flinkere Kites.

    OK, danke für die Antwort. :)


    Deine Empfehlung wäre also:
    - Ockert Protec 2x30m: 50daN
    - Ockert Protec 2x35m: 100daN
    ?


    Mich überzeugen auch deine Argumente, weil ich vor kurzem feststellen musste, dass sich eine meiner Beipackstrippen des Power Hawk nach stärkerem Wind um locker 10-15cm gedehnt hat. Ausgesprochen unangenehm.
    Zugegeben - es sind 55daN Leinen und ich bin bei 5bft mit 7bft Böen geflogen und habe ganz gut gespinnt. :-O
    Ich sollte wohl froh sein, dass ich den Drachen noch besitze. ;)



    Edit:
    Geben sich die verschiedenen Leinen vom Gewicht nichts?
    - Editiert von jd17 am 11.11.2014, 15:18 -

    Zitat von Willewatz

    Für den unteren Windbereich 50 daN auf 30 m.
    4-5 bft fliege ich 75 daN auf 30 oder 40 m.
    Ab hohe 5, spätestens ab 6 bft sind 100 daN Mindeststärke. :O


    Ich habe jetzt mal versucht, das Angebot an Leinen etwas zu überblicken...


    Ich nehme an, für wenig Wind sollen die Leinen möglichst leicht sein, oder?
    Könnt ihr mir da empfehlen, was bei meiner Auswahl am besten geeignet ist?


    Für geringeren Wind (bis 3bft) im Bereich 50daN bin ich über folgende gestolpert:
    - Ockert Climax Basic 2x30m: 40daN oder 60daN
    - Ockert Protec 2x30m: 50daN
    - Ockert Climax Profiline 2x30m: 38daN oder 55daN
    - Vector Colour kitelines 2x30 Meter: 50kg
    - Cyclone Xtrem 2x30m: 50daN


    Ab 4bft würde ich dann zu etwas ab 100daN greifen, wenn das OK ist:
    - Ockert Climax Basic 2x35m: 110daN
    - Ockert Climax Profiline 2x35m: 100daN
    - Ockert Protec 2x35m: 100daN
    - Ockert Powerline Extreme 2x35m: 110daN
    - Cyclone Xtrem 2x35m: 100daN



    Ich bin mit der Auswahl überfordert und wäre dankbar für Ratschläge.
    Es dürfen ruhig die teuren Schnüre sein, das macht mir nichts.

    Ich habe mich gestern mit kiter240268 auf der PoWie getroffen, um seinen Torero Probe zu fliegen. Leider ging windtechnisch fast gar nichts.
    Zudem ist es die XT-Variante, daher für Binnenland und Soloflug eh etwas suboptimaler.


    Ein anderes Mitglied war mit einem Schrecklichen Sven in Leichtbau-Variante vor Ort, dieser ging dagegen wunderbar in die Luft.
    Allerdings finde ich den Kite optisch nicht so ansprechend und er ist mir zu teuer.



    Ich würde jetzt doch gern mal einen Batkite Probe fliegen, daher komme ich dankend auf das Angebot von Hollisch zurück. :)
    Es wäre klasse wenn du Bescheid sagst, falls du mal wieder Zeit hast.
    Ich habe zwar auch Marduk gefragt - aber da ihr beide wenig Zeit habt.... ;)

    Na klasse. Ich habe einen großen Fehler gemacht = Michael angerufen. :-O


    Toreros werden dieses Jahr nicht mehr gebaut. Er ist sich wohl nichtmal sicher, ob er überhaupt noch welche bauen wird... :(
    Stattdessen habe ich dann sein berühmt-berüchtigstes Verkaufspotential zu spüren bekommen. :L


    Er hat mir die neue Entwicklung, den "Schrecklichen Sven" schmackhaft gemacht.
    Der wäre natürlich auch sofort zu haben - ohweh...
    ...Und ist natürlich in allem besser als der Torero - ohweh. :-O

    Zitat von Hollisch

    Hi jd17, ich wohne in Kaarst und habe den Topas und den Batkite (s.u.). Auf der Rheinwiese bin ich in 10 Minuten. Leider ist es mit meiner Zeit schlecht bestellt. Geht nur am WE, da es schon dunkel ist, wenn ich von der Arbeit komme. Die nächsten zwei Wochenenden sind auch schon ausgebucht. Also wenn du es nicht ganz so eilig hast...Ach ja, es sollte auch was Wind vorhanden sein.


    Danke für das Angebot - sehr nett! :)
    Frank (Marduk) hat mir auch schon angeboten, dass ich seinen Batkite und URO mal fliegen kann, aber mit ihm möchte ich mich hauptsächlich treffen um Trickflug zu lernen - das ist aber ein anderes Thema. :)


    Was den aktuell anstehenden Kauf angeht, komme ich glaube ich auch aus, ohne jedes Modell Probe zu fliegen.
    Ich weiß schon ganz gut wo die Reise hingehen soll und mit Sicherheit würden mich viele der genannten Drachen glücklich machen.
    Ich bleibe aber jetzt dabei - Torero (falls zeitnah zu haben) oder alternativ Batkite.


    Zitat

    Den Batkite bekommst du bei Ryll schon für 85€!


    85€ ist natürlich wirklich ein wahnsinnig guter Preis für diesen Drachen. Das macht es eigentlich noch leichter. :)


    Wahrscheinlich kann ich den Vorteil des Torero vorerst eh nicht nutzen - aber ich bevorzuge ihn hauptsächlich, weil ich ihn einfach schön(er) finde und die Meinungen zur Qualität hier ja darauf schließen lassen, dass er etwas für die Ewigkeit ist. Da gebe ich auch gern etwas mehr Geld aus.



    Soo, jetz mal hierzu:

    Zitat von Willewatz

    Für den unteren Windbereich 50 daN auf 30 m.
    4-5 bft fliege ich 75 daN auf 30 oder 40 m.
    Ab hohe 5, spätestens ab 6 bft sind 100 daN Mindeststärke. :O


    Reicht es, wenn ich einmal 50daN auf 30m kaufe und 100+daN ab 4 bft nutze, oder sind 100+daN für 4 bft ungeeignet?


    Und welche Schlaufen empfehlt ihr? Da reicht ja sicher ein Paar oder?

    Zitat von Willewatz

    Für den Binnenlandflieger wäre eh der Tauros die bessere Wahl
    Er ist den Vorgenannten überlegen.
    Das einzige Manko ist, dass er mit 2,70 m nicht klein ist


    Der Tauros ist sehr schön!
    Ein weiteres Manko ist zumindest für mich aber noch der Preis. ;)



    Zitat von Mark O2

    Es ist wie ich geschrieben habe.


    Michael war eine Zeit lang bei Invento HQ beschäftigt. In dieser Zeit wurde der Batkite (ein Klassiker von Invento HQ) neu aufgelegt. Bei der Neuauflage hat sich Michael um einige Verbesserungen gekümmert und für das neue Design die Hilfe seines sehr begabten Sohnes hinzuzogen.


    Es ist wie du geschrieben hast? Du hast geschrieben:

    Zitat

    Der Batkite kommt aus einer Zeit wo Michael nichts mit Invento-HQ zu tun hatte.


    Jetzt schreibst du, dass der Batkite in der Zeit neu aufgelegt wurde, als Michael bei HQ beschäftigt war. (?)
    Kannst du meine Verwirrung zumindest verstehen?


    Mir ist ja völlig gleich, wer für den Drachen verantwortlich war oder nicht - hauptsache das Resultat ist gut.
    Aber ob er ihn nun designed hat oder nicht, in dem Artikel ist er gleich zwei Mal erwähnt:

    Zitat

    Michael Tiedtke meint dazu, dass es bei seinen Drachen - so auch dem Batkite - bisher keine Probleme mit Segelrissen in Folge von Frontalabstürzen gegeben habe.

    Zitat

    Bei dem testdrachen sind die Ausschnitte für die Seitenverbinder an den Leitkanten eindeutig zu klein dimensioniert. Ein Manko, dass laut Michael Tiedtke bereits behoben ist.


    Falls Herr Tiedtke also zu dieser Zeit nichts mehr mit Invento-HQ zu tun hatte frage ich mich, wieso der Autor ihn zum Batkite befragt hat und Herr Tiedtke dazu Rede und Antwort stand...?


    Wenn das aber alles Quatsch ist, wurde der Artikel einfach unglaublich missleitend geschrieben...


    Wie auch immer. :)

    Danke für eure Rückmeldungen. :)
    Bei Space Kites geht gerade niemand ans Tel und bei ebay kleinanzeigen kann ich mich momentan nicht einloggen (da gibt es scheinbar technische Probleme).


    Zitat von Glücksmönch

    ABER: der Batkite ist ihm in allen Belangen dicht auf den Fersen! Und soweit ich weiß, ist er auch unter Michael Tiedkes Feder entstanden als er bei HQ war...


    Das klingt auch wirklich positiv, der Batkite scheint ein tolles Preis/Leistungsverhältnis zu haben.


    Dieser Test:
    Batkite Review
    ...bestätigt letzteres. :)
    Michael Tiedtkes Feder und Stephan Tiedtke war scheinbar für die Optik verantwortlich.



    Könnt ihr mir in der Zwischenzeit schon zu Schlaufen und Leinen raten?
    2 paar Leinen mit unterschiedlicher Stärke dürften für das Rheinland erstmal genügen oder?
    Ich wäre dankbar für Links und Empfehlungen. :)