Beiträge von jd17

    Vielen Dank! :)


    Das sieht ungefähr so aus, wie ich es erwartet habe. Torero in fast allem einen Tick besser..
    Die Frage ist, ob das mehr als 50€ Aufpreis und die lange Wartezeit wert sind.
    Oh man... :-/ :-O


    Der eine gebrauchte Torero bei ebay kleinanzeigen ist zwar direkt verfügbar und hat die genialen Reflexstreifen, aber einerseits finde ich ihn für einen gebrauchten recht teuer (oder würden diese Streifen bei Herr Tiedtke hohen Aufpreis kosten?) und andererseits gefällt mir die Farbwahl nicht so richtig... dieses blasse grün/grau ist nicht so meins.

    Nungut, hier ist ja scheinbar große Einigkeit, also grenze ich jetzt mal auf Batkite und Torero ein. Den Topas lasse ich raus, weil mir der Torero optisch einfach besser gefällt und ihr meine ersten Bedenken ausräumen konntet. :)


    Die Entscheidung ob Batkite oder Torero ist aber nicht ganz leicht.


    Pro/Kontra:
    - Verfügbarkeit: Pro Batkite - sofort zu haben, Torero dauert, außer ich kaufe gebraucht
    - Preis: Pro Batkite - deutlich günstiger
    - Verarbeitung: Pro Torero - scheinbar bei Space Kites überlegen
    - Leichtwindperformance: Gleich laut Willewatz
    - Speed:
    - Präzision:
    - Power:


    Könntest du die letzten 3 Punkte noch ergänzen Jörg? Du bist ja scheinbar der einzige, der beide Modelle sein Eigen nennt. :)

    Zitat von Willewatz

    Danach folgen Batkite und Topas 2.2.


    Kennst du beide Drachen? Sind sie von den Flugeigenschaften vergleichbar?


    Zitat

    Aber der Torero ist weder zickig noch sonst problematisch.
    Er geht ebenso früh wie der Batkite, macht aber je mehr Wind mir mehr Spaß.


    Das klingt ja wirklich richtig gut! :)


    Zitat

    Allen Drachen gemein ist, dass du für unterschiedliche Winde mehrere Leinensets benötigst.


    Damit habe ich kein Problem - aber ich brauche da euren Rat, weil ich mich nicht auskenne. :)


    Ich wohne in Düsseldorf und fliege hauptsächlich auf den Oberkasseler Rheinwiesen, kann aber auch gern mal zu den PoWie fahren und/oder sonstige Orten in der Nähe. :)
    Entsprechend geht es bei mir hauptsächlich um Windstärken von 2-5 bft.

    Zitat von Nasenbaer0815

    Der Torero wäre in diesem Fall meine erste Wahl.
    Er ist nicht schwieriger zu fliegen als die anderen genannten.


    Das klingt schonmal super, weil mir der Torero auch optisch viel besser als der Topas gefällt.


    Zitat

    Außerdem macht er zusammen mit dem Topas 2.2 bei weniger Wind auch schon Spaß.


    Geht der Torero denn so früh hoch wie der Topas? Space Kites gibt ja immerhin 1 bft für den Topas an und 2 bft für den Torero.


    Was mich bei Space Kites etwas abschreckt ist die lange Wartezeit von 4 Wochen.
    Ich zweifle natürlich nicht daran, dass die Kites qualitativ über jeden Zweifel erhaben sind.
    Aber auch die anderen genannten genießen in der Beziehung ja einen guten Ruf.


    Zitat

    Müsste ich zwischen Batkite und Jet wählen, würde ich vom Flugbild den Batkite wählen -
    aber das ist ja Geschmackssache.


    Kannst du das mit dem Flugbild genauer erklären? Ist der Jet träger oder was meinst du damit?

    Hallo zusammen!


    Ich möchte mir gern einen Drachen zulegen, der recht guten Zug hat und trotzdem flink und präzise ist.
    Nach langer Recherche und Lesen hier im Forum bin ich immer wieder über folgende Allroundtalente gestoßen, die scheinbar sehr beliebt sind:
    - Invento HQ Batkite
    - Elliot Jet
    - Space Kites Topas 2.2


    Außerdem gefällt mir der Torero von Space Kites noch sehr gut, aber ich befürchte, der könnte vielleicht meine Fähigkeiten übersteigen...?
    Wäre nett wenn hier jemand sagen kann, ob der deutlich anspruchsvoller zu fliegen ist, als die anderen Kandidaten. Oft stolpert man bei Speedkites über den Begriff "Zickigkeit"..


    Grundsätzlich wäre es natürlich ideal, die Drachen alle bei gleichem Wind selber zu fliegen, aber das wird wohl kaum passieren.
    Daher wäre ich dankbar für euren Input - vielleicht kennt ja sogar jemand all diese Drachen und kann etwas zu den Unterschieden sagen?


    Ich bin natürlich auch offen für andere Modelle, vielleicht habe ich ja einige übersehen?
    Ich hatte zuerst auch den Fazer auf dem Schirm, aber gelesen, dass der zwar schneller als der Batkite ist, aber auch weniger zieht..? Daher würde ich bei HQ wohl eher zum Batkite tendieren.
    Mir ist außerdem noch wichtig, dass man den Drachen auch bei etwas weniger Wind in die Luft bekommt, was zumindest bei Batkite und Topas 2.2 zutreffen sollte.


    Danke für Eure Hilfe im Voraus! :)

    danke Frank!
    das klingt ja alles ganz gut. :)


    ich war bisher noch nicht auf der Poller Wiese - was für windstärken hat man dort üblicherweise?


    bezüglich drachenbeschädigung - ich war wohl etwas eingeschüchtert wegen den hinweis zu power/speed-drachen... ;)


    Zitat

    Bisher haben wir es immer noch geschafft, einem interessierten Anfänger den einen oder anderen Trick zumindest ansatzweise beizubringen. Ansonsten ist Trickflug eine Übungs- und natürlich auch Talentfrage.


    das klingt ja prima. :)


    ich habe die letzten tage auch schon einige erklärungsvideos angeschaut aber ich schätze, es ist doch etwas anderes das ganze umzusetzen.



    momentan bin ich ziemlich erkältet, aber sobald ich wieder fit bin würde ich dich dann wegen eines treffens in Köln anschreiben?
    was für drachen hast du denn, die ich probefliegen könnte?
    ich bin auch mal gespannt, ob ich meinen Power Hawk hier in die luft kriege..
    schaut ihr vorher immer auf wetterberichte wegen des windes? oder habt ihr einfach für jede windstärke einen drachen? :-O

    klasse, danke für die weiteren antworten. :)


    mein richtiger name ist Julian - ich werde aber meist Jul genannt. :)



    Frank - das mit der Poller Wiese hört sich klasse an! ich bin absolut mobil, ich arbeite auch im Kölner Norden bei einem großen OEM - da fahre ich jeden tag mit dem auto hin und zurück. ;)
    allerdings habe ich etwas angst einen fremden drachen zu fliegen! nicht, dass ich was kaputt mache!



    tja... die entscheidung... da sind wir wieder am anfang. :D
    ganz ehrlich - ich glaube, ich brauche eine weile um herauszufinden was wirklich das richtige für mich ist.
    gerade deswegen wollte ich mir die möglichkeiten mit so einem "allrounder" ja erstmal offenhalten.
    ich habe mir das so vorgestellt, dass ich einen drachen kaufe, der guten zug hat und auch flinker ist als mein 35€-CIM. wenn ich damit dann wenigstens ein paar tricks probieren kann und ein gefühl dafür kriege, könnte ich ja immernoch einen zusätzlichen trickdrachen kaufen - FALLS ich überhaupt fähig bin. :D


    aber gerade deswegen wäre das probieren natürlich wirklich genial... obwohl es sicher eine weile dauert, einen trick zu lernen - oder? könntest du vielleicht versuchen, mir 1-2 anfängertricks beizubringen Frank?



    sind Jet und Fazer mit dem Topas 2.2 vergleichbar? die gefallen mir optisch etwas besser. :)

    hallo igor!


    vielen dank für die antwort.


    also der Topas ist schonmal vom "datenblatt" wirklich überzeugend. :)
    spannweite ist gut, windbereich 1-7! wow!
    und dann soll er auch noch trickfähig sein...


    die seite von den spacekites ist wirklich klasse.
    diese eingruppierung in die 4 disziplinen bei jedem drachen ist sehr hilfreich!



    der Wega scheint auch ein super allrounder zu sein - mit mehr betonung auf tricks. aber ist mir auch wirklich zu teuer.
    ich weiß ja nichtmal ob ich überhaupt irgendwelche tricks gebacken bekomme. :)


    kann ich eigentlich mit meinem CIM schon versuche in die richtung starten?



    die Jumping Jacks sind definitiv zu "trick-lastig". ich glaube, das ist nicht wirklich das was ich suche.
    der Wilde Willy ist dagegen kaum trickfähig wenn ich das richtig sehe...?


    noch eine frage - müssen drachen mit denen man tricks fliegen möchte nicht eigentlich zwangsläufig diese "Yoyo-stopper" haben?

    hallo zusammen!


    ich bin neu im forum und habe mich gerade angemeldet.
    vorher habe ich schon so einiges gelesen - auch die hinweise (FAQ / Basis Tipps).


    eigentlich fliege ich seit vielen jahren drachen. so ca. 20.
    ich wohne in Bonn und habe bisher das drachenfliegen immer nur auf urlaube im norden beschränkt - leider.
    mein erster drache war ein Wepa mit ca. 95cm spannweite. den besitze ich heute noch, oft repariert - aber immernoch am leben. ;)
    vor 2 jahren habe ich mir dann noch einen CIM Power Hawk gekauft. der macht schon spaß und zieht auch ganz ordentlich - vor allem für nur 155cm spannweite... aber er ist auch sehr träge und braucht richtig wind für schnelleres manövrieren.
    in die luft geht er allerdings schon relativ früh (2-6 BFT steht auf dem köcher).


    ein guter freund hat einen 140cm Wolkenstürmer, der wesentlich flinker unterwegs ist - ähnlich wie mein winziger Wepa... letzterer benötigt aber mehr wind (kein wunder).



    dieses jahr hat es mich jedoch richtig gepackt und ich möchte etwas tiefer einsteigen. ich denke, beim normalen fliegen bin ich relativ kontrolliert (keine abstüze etc.) - aber bisher habe ich noch kein trickfliegen probiert - dafür ist der Falke auch einfach zu lahm denke ich. ;)



    das problem was ich nur momentan sehe - ich gebe gern bis zu 150€ für einen ordentlichen kite aus - aber ich kann mich nicht so richtig entscheiden was ich will.


    einerseits bin ich total begeistert hiervon und möchte unbedingt ein paar tricks lernen:
    YT link


    andererseits macht es mir aber auch tierisch spaß, ordentlichen zug zu haben und dann am besten einen richtig flinken drachen an der leine, wie hier:
    YT link 2
    (zugegebenermaßen muss es ganz so krass wie im video nicht ziehen. ;))



    ich habe auch schon einies hier im forum gelesen und verstehe, dass es die eierlegende wollmilchsau (die power, präzision und trick vereint) nicht gibt.


    meine frage an euch wäre aber - ob es zumindest einen drachen gibt, der in die richtige richtung geht.
    also ein modell, was einerseits ordentlichen druck macht - möglichst noch ein gutes stück mehr als mein Power Hawk - und andererseits auch für ein paar tricks zu gebrauchen ist.


    ich bin schon über einige modelle gestoßen, die mir zumindest optisch gefallen würden und wo die beschreibung auch verlockend klingt - aber sowas ist ja sicher auch oft geschönt.
    Jet, Maestro II und Fazer waren die modelle, die mich bisher sehr angesprochen haben... aber ich glaube nur der Maestro ist trick-fähig..? bitte korrigiert mich wenn das quatsch ist.
    ich bin aber absolut offen für alles andere!


    die spannweite sollte denke ich so ab 2m sein.. wenn ihr jetzt einen 1,90m-drachen empfehlen solltet, werde ich mich aber auch nicht dagegen wehren - ihr habt schließlich die erfahrung! :)



    ich wohne in Bonn und habe schon gelesen, dass die Poller Wiese in Köln wohl ein beliebter anlaufpunkt ist.
    wisst ihr mit was für windstärken ich dort rechnen kann?


    jetzt schonmal vielen dank für die hilfe! :)