Beiträge von Tom H

    Zitat von Guntram

    Die EII ist als Hochleister eingestuft. Wenn man den AR zugrunde legt, müsste die RII auch als Hochleister laufen.


    Wobei der AR der RII schon deutlich kleiner, mit 4.1 bis 4.5, ausfällt. Beispielsweise die alte Yak, mit Ausnahme der 2.2er, begann bei 4.89. Dagegen ist der AR der EII mit 4.8 bis 5.6 schon wirklich auf dem Niveau der aktuellen Hochleister. Vorausgesetzt die Shopangaben zur Spannweite waren richtig und ich hab richtig gerechnet. Naja, der AR ist auch nicht alles :)


    Zitat von Guntram

    Über kurz oder lang wird es ein neues Segment geben, dass zwischen reinen Intermediates und reinen Wettbewerbsschirmen liegen wird.
    Neben der EII und der RII fällt da auch die PKD CenturyII hinein.
    Ausser durch die Leistung und den verhältnismäßig günstigeren Preisen im Vergleich zu den Wettbewerbskites grenzt sich dieses neue Segment durch eine weiter gefasste Größenabstufung bzw. weniger Kites einer Range ab.


    Das sich eine neue Klasse (nennen wir sie Interleister oder Hochmediates?) etabliert, ist schon erkennbar und finde ich auch gut. Nicht soviel weniger Leistung und doch merklich günstigere Preise.



    - Editiert von Tom H am 30.03.2011, 10:56 -

    Hier noch ein paar Daten:


    Ich finde es etwas seltsam, dass die erst ab 4 m² beginnt. Das Design gefällt mir sehr, wie auch beim Vorgänger. Die Preise sind ggü. dem Vorgänger immens gestiegen, wobei sie jetzt zumindest laut Beschreibung in der Leistungsklasse der Hochleister laufen soll. Worauf auch der recht hohe AR und die Kammeranzahl deutet. Andererseits wurde sie mit der Reactor II bzw. dem Intermediatesegment verglichen. Ich bin jedenfalls gespannt.


    - Editiert von Tom H am 29.03.2011, 21:31 -

    Eins haben die Gleitschirmentwickler aber vergessen bzw. sind hier ganz schön rückständig :D

    Zitat von Flyozone

    Netzöffnungen für ultimative Leistung, sauberen Lufteinlass und zusätzliche Verwindungssteifigkeit


    Zitat von Scanner

    Man kann mit grosser Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass der YakGT-Nachfolger mit Technik der neuen Gleitschirme einherkommt, sicher nur Teile davon (z.B. die reduzierte 2-Reihen-Waage), aber gespannt bin ich auch.


    Jetzt wo die Flow und Method das vorgemacht haben, vermute ich das auch stark. Ebenso wie hier und bei der Method die nochmals reduzierte Waage mit nur noch einem Waageanknüpfpunkt alle drei Profilrippen.

    Die Speedy II bzw. die Speedy III ab heute, siehe den Beitrag.
    Die Hornet II ist schon bei ersten (nicht-deutschen) Händlern gelistet, aber wohl noch nicht auf Lager. Die 2011er Core (neues Farbdesign, veränderte Waage) ist auch bereits bei einem amerikanischen Händler angekündigt. Es kann also ganz schnell gehen. Allerdings gibt es auch Gegenbeispiele, siehe U-Turn deren neue Kites seit fast einem Jahr in Shops gelistet sind, aber nicht ausgeliefert werden (warum auch immer). Die genaue Antwort weiß der Hersteller ;)

    In https://youtu.be/Ekn6tNhEq9w[/media]feature=player_embedded#at=73]dem Video wo er mit dem SUP-Board ganz langsam dahin gleitet, sind auf dem Windmaster auch keine Knoten sondern m/s zu sehen. Auch erkenntlich an der Bft-Anzeige, denn 2 Knoten wären 1 Bft, hier werden 2 angezeigt. Die angezeigten 2,4 m/s wäre dann im übrigen 4,66 Knoten. In Anbetracht des geringen Fahr- bzw. Gleitwiderstandes finde ich das Vorankommen nicht wirklich besonders, auch nicht in Relation zur Fläche.

    Hier ein paar Einsteigerkites, die regelmäßig empfohlen werden. Nimm den der dir am besten gefällt. Hier wirst du keine klare Antwort erhalten, welcher nun der Beste ist. Alle davon eignen sich für dein Vorhaben. Zur Größe: 3-4 m², je nachdem was du dir zutraust, genügen. Achja, mach dich evtl. noch schlau über die 7er-Regel:
    Elliot Magma II
    HQ Beamer V
    Libre Speedy II
    Peter Lynn Hornet oder Core - Alternativlink zu PeterLynnProducts
    PKD Buster Soulfly
    Ozone Flow oder Imp III Quattro
    U-Turn Helium II
    Wolkenstürmer Ventura
    Zebra Z1


    Noch ein Warnung: Wenn du mit der Paraflex schon 5 Meter geschafft hast, dann gehts hier gleich doppelt so hoch/weit. ;)

    Willkommen im Forum!


    Ich glaube eher nicht das eine Vorschädigung vorlag, insbesondere da die Leine auch direkt am Knoten, dem Schwachpunkt, gerissen ist. Bei dem Wind und der Matte würde ich ein Reißen so einer Leine schon erwarten. Das Leinen unterschiedlich abgelängt wurden, kommt leider vor. Aber bei Leinen die nur verknotet und nicht vernäht sind, ist das doch unproblematisch. Du kannst die Leine doch auch weiter verwenden, sie wird ja nicht viel kürzer. Ich sehe keinen Reklamationsgrund.


    Ich würde keine 60m Leinen verwenden. Hatte mal die 2.5er Symphony Speed bei guten Wind um die 5 Bft daran geflogen. Die hat daran schon einige Zeit durchs Windfenster benötigt. Des Weiteren konnte sie die Leinen auch nicht mehr richtig straff ziehen. Die Lenkimpulse waren u.a. deshalb auch dementsprechend schwammig. Allerdings fand ich es eine schöne Abwechslung und sehr interessant wie unterschiedlichen die Windgeschwindigkeiten in anderen Flughöhen sind. Ich würde da auch zu 140er 35m Leinen greifen. Die 10 Meter Längenunterschied merkt man schon deutlich. Die Climax-Leinen waren nicht schlecht.


    Die Symphony ist einfach nicht zum Springen und für Lift konstruiert. Dafür ist sie eigentlich auch viel zu klein. Auch mit einer Waagemanipulation, falls die überhaupt erfolgreich verläuft, sehe ich wenig Chancen dafür.
    - Editiert von Tom H am 23.03.2011, 22:25 -

    Zitat von Mahagoni

    hmm zum Plasma und nem Board kommt dann noch ein Trapez dazu, denn wenn ich die Depowerfunktion richtig verstanden habe ist ein Trapez dazu nötig..


    Genau. Und dazu, je nach Trapez, evtl. auch noch den Trapezbügel, wobei die recht günstig (20-25 €) zu haben sind.


    Ich bin auch Sets Meinung, das ein Depowerkite in der Größe um 6 m² herausgeschmissenes Geld ist.


    Zitat von Mahagoni

    Finde die Peter Lynn Core 5.1 und Hornet 6.0 recht interessant.


    Aufgrund der baldigen Produkterneuerung der Hornet (Hornet II kommt), ist sie z.T. schon im Abverkauf. Hier z.B.: klick mich
    Die Core ist natürlich schon ein anderes Kaliber hinsichtlich der Verarbeitung & Konstruktion, entsprechend höher auch der Preis. Es wäre IMHO eine sehr gute Wahl. Bei ihr könnte es evtl. auch ein paar Abverkaufsangebote geben. Denn das 2011er Modell erscheint bald, mit einigen farblichen Änderungen und einer überarbeiteten Waage.