Beim drachennest.biz habe ich Methods mit wahlweise Bar und oder handle als Package gesehen...
Beiträge von Massive
-
-
Ich gehe davon aus, dass das KLB-Verbot ganzjährig besteht. Zur Not straft dich die Gemeinde trotzdem ab, wenn sie dich erwischen.
Sollte es anders sein, würde ich mich ebenfalls über einen neuen Spot freuen. -
-
Ich dachte, gib dem Ding mal ne Chance, aber dann hab ich auf den Link oben geklickt.
Der Hersteller (Produzent) stellt eigentlich Werbeartikel her...
Dann 100$ für das Teil? Habe den Kite nicht in der Hand gehabt, aber die Bilder sehen dann doch etwas minderwertig aus...Hat jemand schon praktische Erfahrung gesammelt mit dem Skin?
-
Hi Armin,
der 6m² ist ja bis ca 30 km/h empfohlen. Mich würde interessieren, wie das Verhalten ist, wenn da Böen reingehen bis 40 km/h.
Also Szenario: meiner einer 90 kg Gesamtgewicht auf meinem ATB auf der Wiese im Norden vom Hamburg, Durchschnitt
Windgeschwindigkeit ca 18 km/h im Jahr. Nehmen wir an, sind ca 25 km/h Grundwind und 35-40km/h Böen.Wäre hier der Peak zu empfehlen? Nätürlich zum ATB fahren
EDIT hat noch was gefunden:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
- Editiert von Massive am 01.12.2013, 19:04 - -
Der Anwendungsbereich würde mich interessieren. Leichtwind offensichtlich?
Ob der sich fürs Traction eignen würde oder Streetkiting? -
Sieht äussert interessant aus.
Ist der Peak denn auch wirklich für Anfänger (depower) geeignet?Ich habe auch noch nicht ganz verstanden, welche Zielgruppe hier angesprochen wird.
Scheint mir ja irgendwie Snowkiting zu sein? Hinterland soll sicherlich böeig gemeint sein?
Wie wird sich der Schirm an der Küste verhalten?Ich schiele hier auf KLB ab.
-
Hey Keks,
NEXt aus Kiel ist Partner, hau den doch mal an, wegen einer Leih-Test-Gabe...
4m² scheint die beste Allroundgröße zu sein...
-
Ahoi,
danke für die vielen Tipps,
ich bin jedoch noch sehr hin und her gerissen, da mein Einsatzgebiet wohl hauptsächlich Brachwiesen sein werden.
4 oder 5,5m². Dann doch gern die Depower Variante, da ich auch Barfliegen damit üben will.Ist noch eine fixe Idee, würde dann wohl eher zu gebrauchten Schirm greifen, aber der Markt scheint sehr ausgedünnt.
-
Hi Uli,
hätte dein Angebot gern angenommen
So wie in deinem ersten Video habe ich mir das vorgestellt.
Man kann ja auch 3m Extension-Leinen nehmen oder? Würde man dadurch den Windschatten nicht ausschliessen?Funktioniert die Barbewegung (Depower) genauso wie bei den "echten" Depowers? also Bar ran, Power, Bar weg, Power weg?
(Ich wusste, das du dich zu dem thema wieder meldest. Dein Ruf eilt dir vorraus)
Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen der Nasa Star 2 und der NST?
Gruß
Eick -
Hi zusammen,
ich bin gestern über das Thema Streetkiting gestolpert.
Ich habe mir vorgestellt, das mit meinem NEXT Blaze zu machen hier bei uns im Stadtpark z.B.Gerade weil die Leinen ja so kurz sind und man das ganze auf recht beengtem Raum machen kann.
Jetzt zu meiner Frage, ist das ganze in Verbindung mit meinem Board machbar und wenn ja, welche Größe wäre da für Hamburg (1-3Bft im Schnitt) da sinnvoll?
-
Dann nimm doch ne 5m².... weiss ja nicht was du noch so machen willst, springen, dann die Twister 5,6 oder die neue...
Für deine Frau würde dann ja wahrscheinlich ne 1,5 oder 2 m² in Frage kommen... Magma oder Lava z.B. Es wird auch gern die Cooper 1.5 oder ventura 1.8 empfohlen... wie du siehst ist die Auswahl riesig
Beschreib doch mal mehr, was du eigentlich machen willst, Jumpen, Figuren/Tricksen oder einfach auspowern und schleifen lassen?
-
Und wenn wir nun das ganze Thema nur aufs Board beziehen?
Wie wäre da die Preferenz?
-
-
Gilt die Anleitung auch für die Pulse 1?
Habe seit einem halben Jahr die 10 m2 rumliegen und komme nicht dazu.
-
Hat mich schon den Tampen am Ozone-Handle gekostet
-
Hiho,
ich wollt das Thema mal wieder aufgreifen.
Ich stolzer Besitzer des Blaze.
Jedoch habe ich festgestellt, das die Dämpfer zu weich eingestellt sind, da ich bei höherem Tempo schnell ins schlingern komme.Wie bekomme ich die Dämpfer härter eingestellt?
Gruß
-
Schöner Bericht, hoffe das es morgen auf Römö ähnlich abgeht
Grüße
-
Ick freu mir schon... bis Samstag.
Ach Frank, bitte erste Berichte von Freitag
-
Ja, der Windlügner erzählt was von 70km/h Spitzenböen....
Da lass ich mal gepflegt die Pulse schonmal zu Hause, werde wohl auch die Striker und die Magma weglassen, oder besteht da Testbedarf??? Dann nehm ich sie mit. Sagt nur Bescheid...Was fliegt ihr bei den angekündigten Windverhältnissen?