Beiträge von Mimer

    Ich habe mir so den Preisrahmen100 -150 € gesetzt, plus den nötigen Zubehör.


    Eigentlich denke ich schon an einen neukauf.


    Es muß ja auch nicht der Ultimative Drachen sein, der alles kann.
    Wenn es passt und spaß macht, werden bestimmt noch der eine oder ander Zuwachs kommen.
    Es geht im Moment um einen vernünftigen Anfang mit ein oder 2 Drache.
    Weil es bei mir oft nur wenig Wind hat, eben einen Leichtwinddrachen und für mehr Wind , mit dem auch Tricks geübt werden können.
    In wieweit der Limbo, den ich ja auch habe, zum Trickflug üben geeignet ist, weiß ich eben nicht, wohl aber eher weniger, denke ich


    Wie sieht es eigentlich mit dem Maestro II, ist das was für den Anfang?


    Gruß Micha

    also erstmal danke für die vielen Antworten.



    Zitat

    Hallo Micha, hattest wohl Hunger beim Schreiben


    Ja könnte schon sein, da ich ja gestern mal den Limbo für eine Minute in der Luft halten konnte, solange war Wind nähmlich da :-O



    Ich habe eigentlich beides vor, schönfielgen und auch trickfliegen versuchen und üben.


    Fliegen will ich eigentlich bei Windhauch, was wohl in meiner Gegend häufiger der Fall sein dürfte, als auch bei einem ordentlichen Wind, ich liebe Wind.
    Also sollte möglichst viel Windstärken abgedeckt sein, was mit einem Drachen ja wohl kaum zu schaffen ist. Da ja aber Drachen recht kleine zusammen gefaltet werden können, kann man sich ja auch mit der Zeit noch einen weiteren dazu stellen.


    Wie jetzt, kann man mit dem Topas trickfliegen üben oder eher weniger?
    Der Shadow kanns ja angeblich und das bei wenig Wind, daher war mein Auge mal auf den gefallen, bin da aber noch völlig offen.


    Den Drifter von Wolkenstürmer werd ich mir mal ansehen.
    Ein Infinity macht ja wohl vorerst keinen Sinn denke ich, irgendwie hat es mir dieser Drachen aber angetan.
    - Editiert von Mimer am 22.10.2012, 10:09 -

    Hallo zusammen,
    ich bin bisher einen Discounter Drachen geflogen, nachdem ich den nicht mehr gefunden habe, habe ich mir den Limbo vom HQ gekauft.
    Der ist heute auch zum erstmal geflogen und im Gegensatz zum Billigdrachen reagiert der doch gleich ganz anders.
    Aber mir geht es ja um was ganz anderes, der Limbo soll ja nur, sagen wir mal, ein Übergangsdrachen sein.
    Ich habe hier inzwischen einiges gelesen und habe mir Gedanken über weitere Drachen gemacht. Ich dachte zuerst an den Infinity, denke aber, dass wahrscheinlich der Tapas 2.2 die bessere Wahl für mich ist.
    Da ich im Binnenland wohne und mit Wind nicht so sehr verwöhnt werde, habe ich auch schon mal mit einem Auge auf den Shadow geschielt.
    Die Frage ist nun die, ob so ein Kombination Topas und Shadow Sinn macht oder nicht.
    Der Topas soll ja auch schon mit wenig Wind fliegen.


    Gruß Micha

    Danke für die Info.



    Ich habe eben die Waagemaße nachgemessen.
    Die Angaben kommen da schon recht genau dran.
    Ich habe mal die Strecke zwischen den Knoten gemessen, da stimmt es ziemlich.


    Stimmt Schenkel O und M sind aus einem Stück. Diese werden wie der Schenkel A am Fangschenkel verknotet. Die Steuerleine kommen also direkt an die Fangschenkel.
    Wenn etwas zug auf die Leine kommt, sind alle Schenkel gespannt, auch der O.
    Wird also wohl schon richtig sein, so wie er ist.


    Vielleicht lag es auch am Schenkel A der rechten Seite, da war der Knoten los und ist am Fangschenkel runter gerutscht.
    Falls er beim nächsten brauchbaren Wetter nicht fliegen sollte, werde ich die Waageeinstelung mal flacher einstellen.
    Kaputt machen kann man ja nicht viel dabei.


    Also danke erstmal für die Hilfe


    Gruß Micha

    Hallo Holger,



    nein habe ich noch nicht.
    Wie schon geschrieben ist das alles neu für mich.
    Buch ist zwar heute auch gekommen, aber lesen muß ich es eben noch :)


    Danke für den Link, aber woher weiß ich welches Waagemaß für O,M,A und L ist?


    Und von wo bis wo wird da immer gemessen?




    - Editiert von Mimer am 17.10.2012, 22:11 -

    Zuerst einmal Hallo miteinander.


    Nachdem ich einige Zeit mit einem 10€ Drachen geflogen bin, oder besser gesagt, ihn soweit in der Luft halten konnte und auch nach links und rechts steuern möglich war, wollte ich eben diesen mal mal wieder fliegen.
    Aber wie es manchmal so ist, konnte ich ihn nicht mehr finden und somit habe ich mich auf die Suche nach einem neuen vorerst nochmal günstigem Drachen gemacht. Entschieden habe ich mich dann nach einiger Suche für den Limbo.


    Als er dann gekommen ist, spielte das Wetter natürlich nicht mehr mit, Binnenland !
    Somit versuchte ich Gestern mein Glück, obwohl es nur leicht windig und eher regnerisch war. Egal, ab auf die Wiese, die allerdings auch nicht ganz ideal ist, und den Drachen zum fliegen vorbereitet.


    Nach dem zuwenig Wind war, konnte ich den Limbo nur zwei mal dazu bringen vom Boden abzuheben. Aber gleich nach dem er etwas Höhe gewonnen hatte, schmierte er mir nach rechts ab. Da bei dem Wetter keine weiteren Flüge mehr Sinn machten, habe ich abgebrochen.


    So und nun zu dem eigentlichen Thema.


    Zuhause habe ich mir die Waage einmal genauer angesehen.
    Da ich Anfänger bin, und ich keine Ahnung habe, habe hier im Forum nachgelesen und bin dabei auf einen Link gestoßen,
    wo die Waage gut beschrieben.
    Zuerst habe ich alle Waagenschenkel nachgemessen, die passen so um 1-3 mm, ich denke bei dem Drachen und einer nicht
    ganz genauen Messung ist das nicht so tragisch.
    Einer der Knoten war lose, so das einer der Schenkel verrückt war.


    Mir ist aufgefallen, das bei meinem Limbo die Fangschenkel gespannt sind, dafür aber die oberen Waagschenkel etwas durchhängen. Was ich gelesen habe, sollte das ja so aber nicht sein, sondern die Fangschenkel sollen leicht durchhängen oder täusche ich mich da ?


    Der Limbo hat eine etwas steil Waageeinstellung, sollte das zum Anfangen lieber etwas flacher gestellt werden ?


    Danke und einen schönen Gruß
    Micha