Is so! Wie ich das Ding in den Boden gehauen hab, dachte ich es bleibt nur Pulver im Sand liegen. Aber nix kaputt. Kielstab, Leitkante, Tuch... alles heil. Einem Anfänger würd ich dennoch einen anderen Drachen in die Hand geben. Er ist bei viel Wind schon nicht langsam, und die Spins sind auch nicht übel.
Muss mal Bilder und ein Video machen, aber die Kamerafrau guckt momentan lieber live als durchs Objektiv.
Benny
Beiträge von b.brain
-
-
Bei mir an der Ostsee ist es immer schlecht bei Westwind. Der ist immer sehr böhig. Aber es wird der Tag kommen, wo es konstant starken Ostwind bläßt. An der Nordssküste soll es genau anders rum sein.
Hab den Drachen übrigens 1x voll in den Boden gedonnert(mist Böhe)---nix kaputt! Hat sich nur alles zerlegt. Wieder zusammengebaut, und wieder hoch damit. Konnte es kaum glauben. Top Gerät :H:
Benny -
Heute wieder geflogen, 100dan 25m und der 1. Knoten. Es sollten 35kmh gewesen sein, aber machmal war er weg, und dann dat es mich wieder gesandstrahlt. Mit dem 2. Knoten flog er nicht, der wind war auch nicht konstant. Konnte aber einige schöne Runden drehen. Den Atrax hätte ich wieder nicht auspacken brauchen...
Benny -
Als nächstes die Lycos 3.0 von gestern mittag.
Ich fliege immer am Strand Weidefeld an der Ostsee in der Nähe von Kappeln.
Hab mit dem Fahrrad 5 min.
Benny -
Und der Proto von Herrn Franke :H:
-
-
- Editiert von b.brain am 12.07.2014, 23:32 -
-
Den 0.65 hab ich ja noch, der M musste gehen. Werde aber mit beiden viel Spass haben.
Benny -
-
Ich hab gestern die HQ Tasche in 1,7m geordert.
Danke für die Tipps, leider kann ich nicht nähen. Nur per Hand, das ist dann eine Jahresaufgabe.
Benny -
Organisation von Drachen, und Schnüren, darum geht es mir. War gestern wieder am Strand, und hatte nicht die richtigen Schnüre mit. Gibt es nicht so Rolltaschen wo man mit so Gewebegummibändern die Winder mit schnüren reinstecken kann?
Dann hat man immer alle schnüre sortiert dabei. Wie das mit den Stabdrachen, und Matten gehen soll???? Stabdrachen sind sehr unterschiedlich lang, und die Matten haben dann wieder so Taschen und Beutel die sich nicht in die Stabdrachen einreihen. Zuhause hab ich die Schnüre und Matten dann in einer Kuststoffkiste, und die Stabdrachen stehen in der Ecke. Schön wenn ich alles sortiert mitnehmen könnte. Wie macht ihr das, oder wo kriege ich entsprechende Taschen her.
Benny -
Power Lido XL vielleicht?
Benny -
Hab meinen Spyder heute mal ausgeführt. 25m 75dan. auf dem 1. Knoten bei 4-5 bft sind mir erstmal die Schnüre gerissen. Die orginalen von der 1.6 Lycos. Der Drachen fliegt aber echt top. Super Startverhalten und lahm ist auch anders. Flugerfolg bein 1. Start, hab aber auch lange mit dem Atrax geübt.
Morgen ist hoffentlich auch wieder so gutes Flugwetter.
Benny -
Genau, hab ich auch.
Ne 1.6 und 3.0, die sind bei viel Wind aber auch sehr schnell!
Die 3.0 fliege ich aber auch nicht mehr bei richtig viel Wind, weil es mir dann zu stressig wird.
Top Matten aber
Benny -
Hier ist leider noch nicht der passende Wind, aber gespannt bin ich auch. Ach ja, und die Arbeit kommt mir immer dazwischen...
Benny -
Hallo, ich hab jetzt auch einen Spyder. Alles super, nur diese Verbinder gefallen mir nicht. Gebe ihnen aber restmal eine Chance. Dann kommen auch hier APA dran.
Benny -
Ok, die Länge hab ich auch. Gibt es noch andere Vorschläge? Hab letztens mit einem Forummitglied getickert, und da waren es 57,8mm bei der UQS
Benny -
Hallo zusammen, ich bräuchte mal die Längen der OQS und UQS vom aktuellen Atrax Modell. Es ist alles heile, möchte nur mal kontrollieren wie lang sie sein sollen.
Benny -
Ich hab den Atrax M neulich bei 5bft fliegen wollen, und hab mich mit meinen 115kg ganz schön erschrocken wie der so loszieht! Er war laut Christoph viel zu steil, aber ich hatte schon Respekt.
Benny -
Völlig latte, er kann ihn auch Pickel nennen, wenn er super fliegt!?
Benny