Sicher kann man Kites bauen, die ziehen wie ein Ochse ohne wirklich von der Stelle zu kommen, aber einen wirklichen Speedkite ohne nennenswerten Zug wirst Du wohl schwerlich bauen können.
Auch eine Hilde entwickelt, gemessen an ihrer beschauliche Größe, schon ansehnlichen Zug.
Beiträge von Lena
-
-
-
Drachenhaftpflicht? Ist das so was wie ein Ehevertrag?
Nee, Spaß beiseite - sollte wirklich jeder haben, der sich näher mit Drachen jeglicher Art beschäftigt.
Bei mir z.B. ist das in der Modellhaftpflicht unseres Vereines mit inklusive - weltweit außer USA - juckt mich nicht - will ich eh nicht hin.
Aber immer auf das Kleingedruckte achten!
Manchmal kann man auch seine normale Privathaftpflicht entsprechend erweitern - da einfach mal Versicherer fragen. -
Ich denke, da hast Du eine sehr gute Wahl getroffen.
Ich hatte schon gestern beim lesen so im stillen gedacht - ja, der Torero würde zu dem Anforderungsprofil sehr gut passen.
Na ja, und über die Qualität der Drachen aus dem Hause MT brauchen wir ja kein Wort verlieren - der baut einfach schöne Drachen.
Du wirst bestimmt viel und lange Freude an deinem neuen Torero haben. -
Wir sind mit 90% Sicherheit leider verhindert, aber unsere Einstellung zum Erhalt unseres Refugiums ist ja bekannt.
-
Bei richtig gutem Wind gehen die noch deutlich höher - so 30° Leinenwinkel können sie schaffen.
Aber wie gesagt, Du brauchst extrem [/b]viel Platz, den die überstreichen auch zur Seite locker je 60°. -
Ich habe meine 5m Bols meistens an 500 daN Leinen.
Hamburger Tauwerk am Rödingsmarkt ist durchaus eine gute Adresse.
Nimm halt eine gute Polyesterleine. Durchmesser und Dehnung sind bei einer Bol eher nebensächlich.
Schön griffig und auch nach Belastung noch gut zu knoten sind da die wichtigeren Kriterien.
Tja, die Länge ist so eine Sache.
Das fängt so bei 3 x Durchmesser an sinnvoll zu werden, aber ich lasse meine beiden auch gerne mal an jeweils 50m schön hoch aufsteigen und tanzen.
Aber dann brauchst Du auch richtig viel Platz - sonst gibbet Ärger! -
Wow, das nenne ich mal ein Argument!
Wie hast Du denn die Tusche fixiert? -
Thilo, bist echt ein Künstler - sieht einfach super aus.
Bei so was habe ich zwei linke Hände mit lauter Daumen drann
Tja, die leidige Leinenfrage...
Je nach Wind zwischen 50 und 150 daN würde ich schätzen.
Aber Tyvek bei der Grösse? Ich habe da auch so meine Zweifel.
Wenn drucken eine Alternative wäre, dann dürften "die elementaren Eulen" eine interessante Lektüre für Dich sein. -
Die Masse klingen schon recht plausibel - das sollte so gehen.
Tyvek wird nur leider recht schnell "labberig", hat aber den enormen Vorteil gut zu bemalen zu sein.
Haltbarer, aber eben auch etwas teurer, wäre da schon ein "normales" Tuch - muß ja nicht das teuerste sein.
Einen 2,4m Rok bei 5 Böffchen aus der Hand fliegen geht wohl noch, aber vergiss die Handschuhe nicht - der kann schon ganz schön Dampf machen.
Ich würde aber trotzdem lieber einen Anker nehmen, denn "runterkurbel" wirst Du den bei 5 Bft kaum noch - da heißt es runterdrücken oder mit einer Rolle auf der Leine runterziehen.
Viel Erfolg und Spaß mit Deinem Rok - sind tolle Drachen!P.S.: Ich hoffe Du sprichst von 2,4m Standhöhe und nicht Spannweite, denn das wird dann mit aus der Hand fliegen langsam eng.
-
Dammich sieht der g... aus!
So was sollte von Amtswegen verboten werden, nachdem ich schon einen so hübschen habe einfach einen noch hübscheren zu bauen - und dann auch noch verbessert - geht ja gaaarnichP.S.: nun stellt schon endlich diese hässlichen, flügellahmen Enten in die Börse - zack, zack
-
Vermutlich haben die Köter schon alle Vögel verscheucht und die Gemeindekasse ist so leer, daß man nicht einmal einen Hamster für ein Photoshooting über die Wiese hoppeln lassen konnte.
Ja dann wird es ja auch langsam dünn mit sinnvollen Argumenten.
Willkommen in Absurdistan! -
Es hätten sich Urlauber beschwert, der Lärm stört die Hunde im Hundebereich.......
Das ist ja wohl die dümmste und dreisteste Begründung, die ich je gehört habe.
Die verantwortliche Verwaltung sollte man mit Hundesch... zuschütten.
Die sind doch krank im Kopf! -
Lädst du dir dazu die Nachbarn ein oder Freunde dann ist es ÖFENTLICH!
Aber nur wenn der Nachbar inoffizieller Mitanschwärzer der Sta... äh wollte sagen GEMA ist
-
Es lohnt sich aber ein Anruf bei Michael, er hat am aktuellen XL wohl etwas verändert was die Leichtwindtauglichkeit betrifft!
Ja, das wollte ich bezüglich der neuen Waagemasse schon lange mal gemacht haben, denn in Sachen Leichtwindtauglichkeit hat meiner noch eine Menge Potential.
Der kennt nur zwei Betriebsmodi: Ich hab' noch keine Lust oder ich schlepp Dich übern Acker. -
Es gibt mal wieder News von Spacekites
http://www.spacekites.de/Produ…l.aspx?prod=100233&cat=10Ansonsten soll sich auch einiges tun bei Spacekites, ich glaube wir können gespannt sein was da in nächster Zeit noch kommt
Ich habe da was läuten hören von komplett "Made in Germany"
http://www.spacekites.de/Default.aspxEs ist und bleibt für mich einer der schönsten Drachen ever!
Wenn ich nicht schon so einen schönen hätte - bei der Farbkombi würde ich schwach werden. -
oder aus Mopped die Eingeweide des Auspuffes entfernt
Jau, das Frischgas pfeift quer durch den Pott - aber schön laut
-
is doch Lustich, wenn ein Drachen heutzutage noch knattert, wat die Schleppkante hergibt.
Darüber könnte man trefflich streiten - muß man aber nicht.
-
Klar, wenn nichts mehr geht, geht MM
Habe zwei Experience -
Unbedingt sternförmig auf einen Erdungspunkt zusammenfassen, sonnst baust Du Dir die schönsten Brummschleifen!
Besonderes Augenmerk auch auf Tuner jeglicher Art richten - Antennenkabel sind gerne noch an ganz anderen Stellen geerdet.