Habe mir die Abdeckung schon angesehen und da wir in Bad sind sieht es recht gut aus.
Wenn ich das richtig gelesen habe, setzt Oister ja auch auf das TDC-Netz auf.
Der Tip mit dem Freischalten im Shop und die entsprechenden Anlaufpunkte sind natürlich wieder Gold wert - vielen Dank!
Beiträge von Lena
-
-
Jetzt fehlt noch einer in der Mitte und dann ist die Anzahl auch wieder ungerade.
Das wird (ist) ja ein absolutes Traumgespann!LG Lena
-
Ethernetkabel sollte ich wohl noch welche rumliegen haben, aber wo bekomme ich nur so ein verflixtes WLAN-Kabel
Spaß beiseite - läuft dann wohl auf eine Oister-Karte hinaus.
Erste Woche im Starterpreis inbegriffen und eine Woche zum nachladen klingt perfekt. -
In der Beschreibung steht nichts von Internet.
Soll das heißen, da ist ein Ethernetanschluß mit DHCP?
Kann ich mir ja kaum vorstellen. -
Ich habe mir schon die Finger wund gegoogelt, aber je mehr ich finde desto verwirrter bin ich.
Dabei ist die Fragestellung ganz einfach: Ich möchte meinen Lappi für 2 Wochen mit nach Fanø nehmen, habe aber im Haus kein WLAN. Ich habe einen ungelockten Surfstick und möchte nun einfach eine günstige Prepaid Simkarte.
Nun habe ich gelesen, daß es in DK in den meisten Läden Karten von OISTER geben soll.
Hat schon jemand mit denen Erfahrungen gesammelt? mein Dänisch ist leider nicht so dolle, als das ich mich auf deren Homepage zurechtfinden würde.LG Lena
Anm. an die Mods: Wenn ich nun doch das falsche Bord erwischt haben sollte bitte einfach verschieben - mir fiel kein geeigneteres ein
-
Hammer, absolute Spitze!
Am 23. abends noch auf den letzten Drücker per Mail bestellt und heute schon im Briefkasten.
Vielen Dank für diesen unglaublichen Service :H: :H: :H:LG Lena
-
Zitat von Immernetter
War klasse organisiert und hat Spass gemacht, wer nicht in der Lage ist sich zu benehmen hat dort nichts zu suchen.
:H: :H: :H:
Dem ist nichts hinzuzufügen!!!
Vielen Dank an Jürgen, Dirk, Pädda und die vielen anderen Helferlein!
Das hat wirklich trotz des miesen Wetters extrem viel Spaß gemacht und als stolze Besitzerin eines selbst gebauten Schleierdeltas fühle ich mich doch schon fast wie eine echte Artlenburgerin.
Freue mich schon wie Bolle darauf mit der "Bande" lustige Tage auf Fanø zu verbringen.LG Lena
-
1m³ ist wohl wirklich etwas überdimensioniert und die Ikeatüte etwas mager.
Sollen Powersleds von 6 m² und 9 m² sowie ein Schleierdelta :-O mit etwas Leinenschmuck sich verankert werden können.
Ich denke mal Baumarkt bis 0,5 m³ sollten die richtige Gewichtsklasse sein.
Schau auf dem Weg von der Arbeit mal bei Bauhaus rein - mal sehen was die da haben.
@Dirk: ich rufe Dich nachher mal von zuhause aus an.LG Lena
-
-
-
Zitat von MichaelS
Gibt's in Artlenburg irgendwo einen Drachenladen ?
Ich brauche unbedingt 55er Leinen.Ich kann Die einen Satz 35m Liros DC60 leihen (meine Leine für fast alle Fälle)
-
Wie sieht es eigentlich mit Kühlungsmöglicheiten aus?
Grillfleisch 3 Tage im Auto oder Zelt ist ja nich so das Wahre.
Hat da wer noch ein wenig Platz frei? -
Zitat von Pittipattiputti
Meine bisherige minimale Erfahrung mit einem Minimaster ist die, dass es einhändig leichter ist als zweihändig.
Auch mit der schlechteren Hand kann ich so den Minimaster oben halten.
Zwei gleichzeitig fliegen habe ich mich noch nicht ran getraut.LG Peter
Einhändig geht mit einer "Minilenkstange" einwandfrei - egal mit welcher Hand.
ca 15 cm 5mm CFK-Rohr, an den Enden je 2 Clipse um ein verrutschen der Leinen zu verhindern und einen Clip zur Orientierung in der Mitte.
Aber wenn es daran geht es mit beiden gleichzeitig aufzunehmen wird es echt heftig.
Ist aber bei Schwachwind eine tolle Herausforderung.
Beidhändig geht am einfachsten, wenn man immer die freien Finger aneinander legt - trennen sich die Hände sind die Ausschläge fast zwangsläufig zu groß. -
Na dann mal viel Spaß beim üben.
Ich bekomme nach ein paar Sekunden regelmäßig 'nen satten Kurzschluß zwischen den Ohren.
Aber ich übe hartnäckig weiter. -
Krustenbraten 18.05 / Brötchen 18-20.05.013
Roger 2 X / 12 p,T 4
Marco 1 X / 9 p.T 3
Lena 2 X / 8 So & Mo je 4
Dirk.S 1 X / 18 p.T 6
Pädda 1 X / 9 p.T 3
Jürgen 1 X / 9 p.T 3
Dietmar 1 X / 9 p.T 3
Tobi 1 X / 6 p.T 2
Fabian 2 X / 8 p.T 4
Hajo 2 X / 18 p.T 6
Christopher 2 X / 12 p.T 4
Silentdart 2 X / 9 p.T 3
Dirk.K 4 X / 24 p.T 8
Christiane - / 9 p.T 3
Kerstin -----/ 16 p.T 1x 4 2X 6
Ingo --------/ 9 p.T 3
Tommi 2X / Samstag 3, Sonntag und Montag je 6 = 9 -
Ist ja gut, ich bastel das nacher noch mal zusammen
-
Leider fehlt aber noch das Wichtigste - die zugehörigen Kites
-
Oder so?
Code
Alles anzeigenKlasse Lauf Name Speed BOT 1 1 Jochen Kleinblotekamp 168,8 161,78 1 1 Sandro Sportelli 167,1 161,71 1 2 Andre Estevao 167,3 151,32 1 1 Bernd Stephan 155,7 148,43 1 2 Tom Hewing 153,2 143,66 1 1 Christoph Fokken 147,3 143,43 1 1 Roman Roszak 144,5 138,82 1 2 Patrick Vorndran 146,1 136,29 1 1 Andre Eibel 142,8 134,68 1 1 Marco Stochek 138,1 133 1 1 Gabriele Meurer 140,3 127,39 1 1 Raphael Koop 136,4 125,68 1 2 David Sillekens 134 124,38 1 1 Sven Sordel 130,2 124,34 1 1 Nils Röder 132,3 124,26 1 1 Christian Gebhardt 129,7 122,72 1 2 Long Duong 131,6 121,58 1 1 Florian Walter 129,3 120,85 1 2 Michel Rohe 137,9 119,33 1 1 Claudia Schaffranek 126,9 117,96 1 1 Andi Wagner 122,5 116,85 1 2 Stefan Schlegel 124 113,82 1 2 Laurent Sirizotti 124,5 112,93 1 1 Ingo Storm 120,2 111,84 1 1 Detlef Schuhmacher 116,8 111,39 1 1 Gustav Müller-Kohlhaussen 119,8 110,17 1 2 Benoit Bouland 122,9 109,59 1 1 Joshua Haake 116 109 1 1 Karsten Langner 117 108,5 1 1 Catherine Doung 119,6 106,78 1 1 Jens Baxmeier 114,4 106,63 1 1 Joachim Nelz 108,6 105,97 1 2 Lena Clausen 113,7 105,09 1 1 Ralf Leske 108,6 101,6 1 2 Julien Doung 122,2 101,29 1 2 Bernd Koop 108,2 96,19 4 Mario Sportelli 123,3 118,26 4 Ingo Storm 122,2 112,52 4 Andre Eibel 129,5 112,32 4 Bernd Stephan 115,5 108 4 Karsten Langner 114,1 95,28 4 Andre Estevao 99 90,17 4 Long Duong 96,3 79,41 4 Michel Rohe 91,4 64,94 4 Catherine Duong 64,8 23,14 Gespann Jochen Kleinblotekamp 134,7 126,23 Gespann Mario Sportelli 123,6 114,93 Gespann Marco Stochek 111,6 104,94 Gespann Bernd Stephan 104,5 98,57 Gespann Detlef Schuhmacher 100,8 97,39 Gespann Raphael Koop 102 96,74 Gespann Andre Estevao 101,2 95,81 Gespann Gabriele Meurer 110,4 95 Gespann Andi Wagner 102,6 92,93 Gespann Joachim Netz 94,4 89,47 Gespann Joshua Haake 66,9 59,25 Gespann Ralf Leske 68,7 58,11 Gespann Sven Sordel 99,6 51,1 Gespann Gustav Müller-Kohlhausen 62,3 46,97 Gespann Nils Röder 96,9 38,27 Vierleiner David Sillekes 110,8 100,37 Vierleiner Christoph Fokken 104,3 99,98 Vierleiner Ingo Storm 103 94,57
LG Lena
- Editiert von Lena am 03.05.2013, 11:16 - -
Genau, am besten erstmal Board und Kite bergen - der Rest ist nicht so wichtig
-
Ah,da sind ja zumindest die Top Ten der BOT.
Warum nicht die ganze Liste - wäre doch sehr interessant?LG Lena