Beiträge von Lena

    Habe mir die Abdeckung schon angesehen und da wir in Bad sind sieht es recht gut aus.
    Wenn ich das richtig gelesen habe, setzt Oister ja auch auf das TDC-Netz auf.
    Der Tip mit dem Freischalten im Shop und die entsprechenden Anlaufpunkte sind natürlich wieder Gold wert - vielen Dank!

    Ethernetkabel sollte ich wohl noch welche rumliegen haben, aber wo bekomme ich nur so ein verflixtes WLAN-Kabel :( :( :(


    Spaß beiseite - läuft dann wohl auf eine Oister-Karte hinaus.
    Erste Woche im Starterpreis inbegriffen und eine Woche zum nachladen klingt perfekt.

    Ich habe mir schon die Finger wund gegoogelt, aber je mehr ich finde desto verwirrter bin ich.
    Dabei ist die Fragestellung ganz einfach: Ich möchte meinen Lappi für 2 Wochen mit nach Fanø nehmen, habe aber im Haus kein WLAN. Ich habe einen ungelockten Surfstick und möchte nun einfach eine günstige Prepaid Simkarte.
    Nun habe ich gelesen, daß es in DK in den meisten Läden Karten von OISTER geben soll.
    Hat schon jemand mit denen Erfahrungen gesammelt? mein Dänisch ist leider nicht so dolle, als das ich mich auf deren Homepage zurechtfinden würde.


    LG Lena


    Anm. an die Mods: Wenn ich nun doch das falsche Bord erwischt haben sollte bitte einfach verschieben - mir fiel kein geeigneteres ein

    Zitat von Immernetter

    War klasse organisiert und hat Spass gemacht, wer nicht in der Lage ist sich zu benehmen hat dort nichts zu suchen.


    :H: :H: :H:


    Dem ist nichts hinzuzufügen!!!


    Vielen Dank an Jürgen, Dirk, Pädda und die vielen anderen Helferlein!
    Das hat wirklich trotz des miesen Wetters extrem viel Spaß gemacht und als stolze Besitzerin eines selbst gebauten Schleierdeltas fühle ich mich doch schon fast wie eine echte Artlenburgerin.
    Freue mich schon wie Bolle darauf mit der "Bande" lustige Tage auf Fanø zu verbringen.


    LG Lena

    1m³ ist wohl wirklich etwas überdimensioniert und die Ikeatüte etwas mager.
    Sollen Powersleds von 6 m² und 9 m² sowie ein Schleierdelta :-O mit etwas Leinenschmuck sich verankert werden können.
    Ich denke mal Baumarkt bis 0,5 m³ sollten die richtige Gewichtsklasse sein.
    Schau auf dem Weg von der Arbeit mal bei Bauhaus rein - mal sehen was die da haben.
    @Dirk: ich rufe Dich nachher mal von zuhause aus an.


    LG Lena

    Zitat von Pittipattiputti

    Meine bisherige minimale Erfahrung mit einem Minimaster ist die, dass es einhändig leichter ist als zweihändig.
    Auch mit der schlechteren Hand kann ich so den Minimaster oben halten.
    Zwei gleichzeitig fliegen habe ich mich noch nicht ran getraut.


    LG Peter


    Einhändig geht mit einer "Minilenkstange" einwandfrei - egal mit welcher Hand.
    ca 15 cm 5mm CFK-Rohr, an den Enden je 2 Clipse um ein verrutschen der Leinen zu verhindern und einen Clip zur Orientierung in der Mitte.
    Aber wenn es daran geht es mit beiden gleichzeitig aufzunehmen wird es echt heftig.
    Ist aber bei Schwachwind eine tolle Herausforderung.
    Beidhändig geht am einfachsten, wenn man immer die freien Finger aneinander legt - trennen sich die Hände sind die Ausschläge fast zwangsläufig zu groß.

    Na dann mal viel Spaß beim üben.
    Ich bekomme nach ein paar Sekunden regelmäßig 'nen satten Kurzschluß zwischen den Ohren.
    Aber ich übe hartnäckig weiter.

    Krustenbraten 18.05 / Brötchen 18-20.05.013
    Roger 2 X / 12 p,T 4
    Marco 1 X / 9 p.T 3
    Lena 2 X / 8 So & Mo je 4
    Dirk.S 1 X / 18 p.T 6
    Pädda 1 X / 9 p.T 3
    Jürgen 1 X / 9 p.T 3
    Dietmar 1 X / 9 p.T 3
    Tobi 1 X / 6 p.T 2
    Fabian 2 X / 8 p.T 4
    Hajo 2 X / 18 p.T 6
    Christopher 2 X / 12 p.T 4
    Silentdart 2 X / 9 p.T 3
    Dirk.K 4 X / 24 p.T 8
    Christiane - / 9 p.T 3
    Kerstin -----/ 16 p.T 1x 4 2X 6
    Ingo --------/ 9 p.T 3
    Tommi 2X / Samstag 3, Sonntag und Montag je 6 = 9

    Oder so?



    LG Lena
    - Editiert von Lena am 03.05.2013, 11:16 -