OK, wir bringen dann ein paar Liter Gulaschsuppe und bleifreien Punsch mit.
Ein paar Teller und Löffel sollten auch noch da sein (schätzungsweise 8 Satz).
P.S.: aber ob ich mit den Ratteyer Kochkünstlern mithalten kann
OK, wir bringen dann ein paar Liter Gulaschsuppe und bleifreien Punsch mit.
Ein paar Teller und Löffel sollten auch noch da sein (schätzungsweise 8 Satz).
P.S.: aber ob ich mit den Ratteyer Kochkünstlern mithalten kann
Erde an Jürgen, Erde an Jürgen - bitte melden!
Geht Dir weiß etwa auf den Geist?
Das kann bestimmt nicht schaden.
Lehnen wir noch 'nen Schleierdelta dran haben wir den Artlenburger Weihnachtsstern :-O
Zitat von DrachenpfuscherLena
Dafür gibts bei dir doch den "Claudimat"
Ach wenn da nur nicht die vielen Ausfallzeiten wären...
@Dirk: wenn Du einen großen Gaskocher hättest, wäre das doch schon ein riesen Beitrag.
Wir bringen auf jeden Fall "bleifreien" Weihnachtspunsch mit, der natürlich auch nur heiß wirklich lecker schmeckt.
Cool, haben will - aber mit Akkuschrauber, Teleskopanker im handlichen Köfferchen :-O
Adobe Illustrator (die CS2 Suite ist freigegeben) oder als Freeware Inkscape können damit umgehen.
EPS ist prinzipiell schon genau das richtige Format für so etwas.
P.S.: wenn ich Dir die Grafik so umbauen soll, das nur die Konturen übrig bleiben PM
- Editiert von Lena am 26.11.2014, 16:15 -
Das haben wir schon in den 80er Jahren mit den roten Plastikschlitten gemacht.
Gab es damals im Dutzend bei der Metro für'n Appel und 'n Ei.
Vorne eine dicke Holzplatte unter die Nase und darein von oben eine dicke Augenschraube.
Daran ein Tampen mit Umlenkrolle und dann die Lenkleinen nach hinten verlängert - fertig.
Hält nicht ewig aber macht irre Laune.
Als Zugdrachen hatten wir damals Gespanne aus Flexifoils oder Speedwings.
Zitat von HobbyfliegerDie können Gedankenlesen oder haben einen Postporsche vor der Tür stehen.
Jau, bei Metropolis z.B. - einfach super!
Superschnell, wenn es sein muß vorab Teillieferung und kostenfrei Nachlieferung des Restes und wenn einem später noch was einfällt packen sie es einfach noch dazu.
Besser geht nicht - immer wieder gerne.
Und offline? Na klar - seit Jahrzehnten Windspiele in der Weidestrasse und wenn er mal was nicht da hat und es eilig ist Wolkenstürmer in der Rentzelstrasse.
Schön das Du Dich noch mal in die Schlacht wirfst!
Wenn Du daraus ein Panorama erzeugen willst, so würde ich alle Bilder mit exakt den gleichen Zeit-, Blenden-, Fokus- und ISO-Werten aufnehmen.
Sonst wirst Du die Unterschiede im zusammengesetzten Bild kaum wieder los.
Um die Fehlbelichtungen etwas zu kompensieren, würde ich auf dem zusammengesetzten Bild von oben zur Mitte einen Grauverlauf als Maske legen und damit dann die Lichterzeichnung anheben. Gleiches dann in der unteren Hälfte evtl mit der Tiefenzeichnung.
So sollte ein einigermaßen brauchbares Ergebnis zu erzielen sein.
20 W für 6m bei 60 LED /m sind schon anständig hell.
Wenn dann nicht alle, sondern z.B. eine "Welle" programmiert wird, reduziert sich die Stromaufnahme noch weiter.
Ein Lipo mit 2 Zellen und 3Ah kann also die Leistung locker für gut eine Stunde liefern und wiegt etwa 150gr.
P.S.: Für eine gut Lichtausbeute sollten es aber schon Chips neuerer Bauart sein wie z.B. WS2812B - die holen einiges mehr raus als die 2811er oder die alten 2812er
- Editiert von Lena am 12.11.2014, 19:27 -
Jürgen, das ist längst nicht mehr Stand der Technik.
Heute wird jede RGB-LED von einem eigenen Controller-Chip angesteuert und diese werden dann hintereinander geschaltet. Nun sendet der Mastercontroller ein Datenpacket mit RGB-Wert und Adresse an den ersten Chip der Kette und dann wird es solange weitergereicht, bis es den Adressaten erreicht hat und der dann die LED entsprechend ansteuert. Vorteil ist eine Masse von LEDs mit einer Datenleitung und einfacher Versorgungsspannung betreiben zu können. Selbst die obligatorischen Vorwiderstände können entfallen.
Als Master kann aber ein ATmega gleich mehrere solcher Ketten ansteuern - Rest ist dann "nur" noch Software.
- Editiert von Lena am 11.11.2014, 22:24 -
Hey Uwe,
wenn Du Detailbilder o.ä. bezüglich des Longdart Team Magnum brauchst, dann melde Dich einfach per PM.
Ich kenne da jemanden so gaaanz entfernt und flüchtig, der (die) hat das Original
Ach ja, und eine Modifikation würde ich Dir auch noch empfehlen, aber dazu dann später mehr.