Wenn das deine ersten Nähversuche überhaupt werden, dann lackier das Endprodukt am besten ganz mattschwarz
- wo ist der Schenkelklopfer-Smiley
Wenn das deine ersten Nähversuche überhaupt werden, dann lackier das Endprodukt am besten ganz mattschwarz
- wo ist der Schenkelklopfer-Smiley
Jetzt Bau doch endlich und schau das die Karre fliegt, dann kannste den immer noch mal bemalen.
Wenn es sich überhaupt lohnt.
Oder das Logo einfach ausschneiden - vielleicht fliegt er "vented" ja besser
Wenn bei der DC80 bis Ende November die 7.500m nicht zustande kommen, ist der Preis von 31,00€ hinfällig und dann zählt der Shoppreis 44,00€ - 15%.
Hallo Sven,
nur das ich das jetzt richtig verstehe: Ich würde jetzt verbindlich eine Menge X bestellen, ohne den Endpreis zu wissen?
Oder kann ich bei nicht Zustandekommen der 7500m aus dem Forum die Menge dann noch ändern?
Wenn Du eine schön feste Grassode, guten Untergrund hast und das Teil bis zum Anschlag eindrehst, dann halten die schon einiges, aber einen Lifter - never!
Na das nenne ich doch mal 'ne Antwort - Hut ab
Ach, hier wird sich wieder aus dem Fenster gelehnt, aber bei Kick, Aldi etc. od. Amazon einkaufen statt in ein Fachgeschäft zu gehen.
Eure Doppelmoral ist zum ...
Ach was, ich hole mein Gemüse immer direkt vom Bauern und um die armen Erntehelfer zu entlasten pflücke ich nachts sogar noch selber
Warum soll das nicht mehr gehen?
Kanst doch jederzeit die Schlaufen des (Stübie) Knotens aus dem entsprechenden Karabiner aushängen und dann beliebig Leine geben oder einholen.
Wenn das natürlich ein derartig monströses Teil ist, das sich das aus der Hand verbietet, dann halt einfach einen Achter in den Karabiner hängen.
Aber normaler Weise kann man so schon einige Leinen auf dem großen Karabiner zusammenfassen und schön mit ihren eigenen Karabinern hantieren.
Lifter und 3 oder 4 Windspiele gehen ohne Probleme.
2.) Wie befestigt Ihr mehrere Leinen (Hauptleine + Halteleine für die Windspiele) an einem Bodenanker?
- Läuft das auf mehrere Karabiner + Abseilachter an der selben Bandschlinge hinaus?
- Würden die Karabiner / Abseilachter dann nicht andauernd aneinander klappern, da sie nebeneinander hängen?
- Wie wäre es daher mit zwei unterschiedlich langen Bandschlingen am selben Bodenanker; einer für die Hauptleine, die andere für das Windspiel: die Karabiner / Abseilachter würden dann nicht mehr aneinander klappern können!?
Mach es nicht unnötig kompliziert.
Ich mach einfach einen reichlich großen Karabiner in die Schlaufe der Vorleine und da werden die anderen Karabiner eingehängt - fertig.
Da klappert nichts - ist doch Zug drauf.
Abseilachter? Brauchte ich noch nie zwingend, kann aber bei ordentlich Wums sehr hilfreich sein.
Dann würde ich mal nach den Quecksilber-HDI mit birnenförmigem Leuchtstoff-Glaskolben Ausschau halten.
Die werfen gut rundum Licht und sind schon bei 80W richtig hell.
strom-kabel als flugschnur
Das wolltest Du jetzt bitte nicht als Empfehlung so stehen lassen?
wenn 220V nicht reichen, dann nimm halt Drehstrom
Nee, Spaß beiseite - Du wolltest nicht wirklich Netzkabel zum Drachen führen, oder?
Zu dem Thema gibt es hier schon etliche Threads.
Überwiegend werden heute RGB-Chips mit eigenem Controller pro LED-Satz verwendet, die über eine Datenleitung die RGB-Werte in einem "Eimerkettenverfahren" bekommen. Das ganze wird dann von einem zentralen Controller angesteuert und mit LiPo-Akkus befeuert.
Und ganz wichtig: sofern nicht schon, wie eigentlich bei Spiderkites üblich, unbedingt die Ausganseinstellung mit einem weißen oder silbernen Marker kennzeichnen und nur in sehr kleinen Schritten (5mm) Änderungen vornehmen.
Die Drachen von Spiderkite sind von Haus aus normaler Weise schon sehr gut eingestellt und bedürfen nur einer eventuellen Windanpassung.
Wie, kein Schlauchbootsteg und vorab abgestecktes Areal für die ganze Woche - geht ja garnicht
Das riecht ja fast nach einer Sammelbestellung.
Also ich würde einen nehmen.
Dieses possierliche Tierchen darf natürlich keinesfalls gestört werden, wenn es mit solch enormen Herausforderungen wie einer Landebahn oder einem Vorfeld konfrontiert wird.
Mit etwas Glück sorgt das gute Nahrungsangebot für eine Ausweitung des Habitates Richtung BER, so das auch dort die Entsorgungsfrage schon geklärt wäre
Wer oder was stand denn hinterm Tresen?
was nützt der schönste Füller, wenn man nicht mit schreiben kann.
Dann war die Tinte schuld
Pokale wird es nicht geben - ich hoffe aber, dass wir etwas Geld zusammen bekommen, um ein kleines Bronze-Kunstwerk für sein Grab fertigen zu können.
Vermutlich werde ich nicht zum Wettbewerb kommen können, möchte mich aber dennoch sehr gerne an Deiner guten Idee beteiligen.
Wie können wir das am sinnvollsten anstellen?
Also das Gespann ist wirklich der Oberhammer - aus jeder Perspektive eine Augenweide!
Hey Guido,
tut mir auch wirklich leid, dass Dein Flaki Bruch erlitten hat und ich habe mir lange überlegt, woran das gelegen haben kann.
Der Zug auf den Leinen war dermaßen gering, dass ich mir nur eine extrem ungünstige Kraftverteilung während der Loops als Ursache vorstellen kann, denn der Brummer musste schon sehr nachdrücklich dazu überredet werden.
Ich würde bei den nächsten Flügen mal deutlich längere Leinen nehmen und dann per Video die Waage genau beobachten.
Außerdem braucht man dann das gute Stück auch nicht so eng zu fliegen.
Sonst bleibt wirklich nur sauberes auf-füttern im Steckbereich des Kreuzes.