Aber die Neon würde ich aus Deiner ansonsten recht guten Auflistung raus nehmen - die macht wirklich nur Spaß, wenn es richtig kachelt - also 6 Bft bis ohne Ende.
Die Wasabis aus dm gleichen Stall machen da für Newcomer mehr Sinn.
Ich würde in der Situation wohl auch ein Stäbchen ala Yokon o.ä. und eine Wasabi nehmen.
Habe selbst eine "Anfängertasche" mit beiden bestückt und die werden immer wieder gerne gezogen.
Beiträge von Lena
-
-
ich tendiere eher zum Delta-Flizz
Der Delta-Flizz hat 108cm Spannweite - scheidet also aus.
Ich glaube ich habe auch noch irgendwo so was ähnliches rumliegen - die waren früher recht weit verbreitet, aber frag' mich nicht wie die hießen. -
dieses Design sieht so handelsuntypisch aus. Deswegen.
Oh, ende der 80er, Anfang 90er waren das die absoluten Trendfarben
-
Befliegbare Wiesen gibt es in der Gegend, nicht zuletzt als Außenlandeplätze der Segelflieger, jede Menge, aber mit den Grasski wäre ich da vorsichtig.
Das ist alles ein großes Biosphärenreservat und da könnten die recht empfindlich drauf reagieren.
Mit unseren Fliegern konnten wir jedenfalls jede uns genehme Wiese nutzen, ohne das jemand Anstoß genommen hätte - nicht nur die ausgewiesenen Modellflugplätze.
Viel Spaß und genieße die wunderschöne Rhön! -
-
So meine ist Bestellt! In Standart Rot/Schwarz, aber der äußere Schwarze Streifen in Himmelblau! Freue mich auch die Matte!
Na, da fehlt dann doch konsequenter Weise ein Mittelstreifen in einem leicht ins altrosa gehenden Magenta
-
Wer sich auskennt
weiß das der Gladiator eigentlich
von SpaceKite kommtOh sorry, ich bin doch blond blauäugig und wtf ist Spacekites?
-
Hmmm, was willst Du uns damit sagen?
-
-
Hm, komisch. An meinem "richtigen" PC kann ich's auch sehen (und nicht nur, wie bei meinem Tablet, den Ton hören)
Das dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Problem mit der Flash-Installation sein.
Möglicher Weise etwas veraltet und / oder falsch eingestellt (Stichwort "geschützter Modus" z.B.)
Gott sei Dank ist dieses permanent risikobehaftete Relikt rapide am dahinsiechen und wird mehr und mehr (außer bei Vimeo) durch HTML5 abgelöst. -
Heute habe ich von MT erfahren, dass er die Waage des Hot Stripe XL gegenüber den allerersten Exemplaren (wie z.B. meiner) mittlerweile leicht verändert hat, was den Flugeigenschaften gerade auch im unteren Windbereich zugute kommt.
Kann mir jemand sagen, woran ich die Versionen unterscheiden kann und evtl. die Masse der neuen Waage zukommen lassen?
Was die Leichtwindtauglichkeit meines schönen XL betrifft, da ist nämlich noch gut Luft nach unten -
Für den Hot Stripe XL soll es ja zwei Versionen der Waage geben, wobei die neuere die Leichtwindeigenschaften verbessern soll.
Kann mir jemand sagen, woran ich die neuere Variante einfach erkennen kann? -
Ok, die kannst Du wirklich aus der Hand fliegen - bei den ganz großen ist da etwas Vorsicht geboten.
-
BTW, um welche Größe handelt es sich eigentlich?
-
Wenn es Dir dabei wohler ist, kannst Du auch mit etwas Abstand zwei hintereinander machen - so ist es meines Wissens auch ab Werk.
P.S.: warte aber mit dem Einstellen auf guten Wind. Eine stetige 3Bft wäre ideal, denn da sollte die Sled problemlos aus der Hand fliegen und Du kannst mit der Hand direkt die Waageschenkel kürzen.
Dann siehst Du recht schnell in welche Richtung das gehen muß. -
Das mit den 5 cm mehr kann schon hin kommen, aber Du kannst ja die Aussenschenkel jederzeit testweise etwas kürzen.
Schlaufen, Ringe, Stopperknoten u.Ä. sind eigentlich unnötig.
einfach die Waageschnüre in einem sauberen Achterknoten zusammenfassen und die Flugleine dort anbuchten - fertig. -
Böser Kommentar von Dir
Nö, sollte nicht böse sein
Komm, kriegst 'nenund dann ist wieder alles gut
-
Mach das bloß nie umgekehrt
Duck und gaaaanz schnell weg
-
Ich glaube Holger bekommt Provision von Spiderkites
-
Und da is es wieder....dieses Leon-Gespann-Habenwollen-Gefühl das ich immer wieder von mir geschoben habe
Das verschenke ich demnächst an die Drachentasche, die immer mit im Auto liegt
Zwei Fliegen mit einer Klappe