Der ist ja klasse!!!
Beiträge von kite8876
-
-
Hi Joe,
das ist doch wenigstens ein Anhaltspunkt.
Vielen Dank dafür!!!Gruß
André -
So, hier noch ein paar Fotos und ein Video vom ersten Flug.
Er fliegt wunderbar und auch bei wenig Wind hat er mein KAP Rig in die Lüfte gehoben.
War auch das erste Mal. Aber daran muss ich noch feilen; ist aber ein anderes Thema.
Hier Fotos und Video...Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.und noch zwei Fotos vom KAPen
-
Hi Leute,
ich komme ja eigentlich ursprünglich aus dem 2-/4-Liner-Bereich und bin immer noch nicht in der 1-Liner Technik belesen.
Früher, als ich einen Kite gebaut habe, wurde meist in der Bauanleitung oder vom Shop-Besitzer die benötigte Bruchlast der Flugschnüre mitgeteilt.
Bei den 1-Linern finde ich da nix.
Ich hab ein paar kleine Kinderdrachen (Sled, Eddy, etc.) die ich mit ner 30kp Schnur fliege. Das ist auch soweit ok.Aber dann hab ich nen Rokkaku (1,20 x 1,00m) und jetzt neu den PowerSled (1,37 x 0,62m).
Für die beiden hab ich im Moment ne 90kp Cyclone T2.
Reicht die eigentlich für beide Drachen aus? Oder ist sie zu stark oder zu schwach?
Wie wählt ihr eure Flugschnüre.
Gibt es da ne Richtlinie kp/m² oder so?
Vielen Dank schon mal.Gruß
André -
Gestern ist er dann schon fertig geworden.
Wenn die nächsten Tage schönes Wetter ist und ich dazu komme, werde ich selbstvertändlich ein paar Fotos und ein Video vom Flug machen.
Ich hoffe, der kleine Bericht hat euch gefallen. Mein nächstes Projekt ist ein neuer Segel für meinen SpeedRevolution.
Vielleicht werde ich dazu auch ein kleines Topic machen. Mal sehen.
Bis dahin.Ciao
AndréUnd hier die letzten Bilder von gestern...
Stabtaschen und Waage-Befestigungspunkte vorbereitet
hier wird die Hauptwaage angeknüpft
untere Stabtasche und Schwanzbefestigungspunkt
und einmal der fertige Drachen
Kleiner Vorgeschmack, wie mein Revolution aussehen soll
-
Vielen Dank für die Blumen
Leider würde der Preis für die erbrachte Leistung (die Zeit) den Rahmen sprengen.
Hab schon ein paar Anfragen diesbezüglich bekommen.
Mal nen kleinen Kite nähen für das Patenkind ist ja kein Ding aber so ne Applikation ist schon echt krass viel Arbeit. Hätte ich vorher nicht gedacht.
Hab mal den Rokkaku mit Leuchtturm (siehe Profilbild) und nen kleinen Eddy mit Biene Maja genäht, aber da hab ich die einzelnen Teile vorher ausgeschnitten und dann vernäht. Geht bei einfacheren Motiven, ist aber im Ergebnis bei weitem nicht so präzise.
Und der Aufwand beim Eddy war da ja allgemein viel kleiner siehe hier... -
Dankeschön. Aber erst einmal muss er auch fliegen
-
Gestern dann die beiden Luftkammer-Teile ausgeschnitten, gesäumt und mit dem Hauptsegel vernäht.
Dann noch diesen Kegel, der als Schwanz dient, ausgeschnitten und vernäht.
Die Luftkammern und den Kegel hab ich aus pinkem Toray Tuch gemacht.
Davon hab ich aus nem alten Matten-Projekt noch ca. 30m² über.
Jetzt noch die Taschen und das Klett für die Stangen, Waagebefestigungspunkte und die Waage selber und die Schnüre an den Kegel, dann ist der Frozen-Power-Sled schon fertig.
Mal sehen wie weit ich heute komme.
So sieht es nach gestriger Arbeit aus:Teile für die Luftkammern ausschneiden
angenähte Luftkammern von vorne/hinten
-
Moin
magst du mal deine Links korrigierenHi Carsten,
danke für die Info; hatte gestern Probleme mit dem Handy beim erstellen des Beitrags, da ist wohl was schief gelaufen.
Wenn ich angemeldet bin, dann kann ich die Bilder ganz normal sehen, aber als nicht angemeldeter User sehe ich nur die Text-Links.
Kann den Beitrag auch anscheinend nicht mehr editieren (oder bin ich zu blöd die Funktion zu finden?), deshalb hier einfach noch einmal der Beitrag. Hoffe diesmal klappt alles.
So. Heute Abend wurde weiter gemacht.
Hab jetzt noch das Frozen-Logo getackert, vernäht und ausgeschnitten.
Muss sagen, sieht schon cool aus.Erst einmal die Farblagen tackern
So sieht das Ergebnis nach dem Ausschneiden aus
-
Meine Frau hat jetzt einfach mal ein Sortiment gekauft.
Für kleine Nähprojekte wie Adventskalender Säckchen oder solche Sachen wird es bestimmt reichen und man hat eben ne tolle Farbauswahl. Werde sehen wie es sich verarbeiten lässt.
Für die Kites hab ich ja mein schwarzes Garn von Metropolis.
Werde aber bei Zeiten mal dieses Serafil testen.
Mein Fokgeprojekt beinhaltet ja auch DS-Klebeband. Das werde ich dann vorher mal testen. -
Verrückt. Ist ja wie beim Wärmewert bei Zündkerzen von Bosch und NGK.
Bosch je höher der Wärmewert desto wärmer die Zündtemperatur; bei NGK umgekehrt.
Verrückte Welt -
Ein kleiner Zwischenstand.
Von vorne und von hintenjetzt kommt oberhalb der Ladies noch ein Frozen-Schriftzug.
Den hab ich eben auf das Segel übertragenAls nächstes wird blaues und schwarzes Spinnaker mit dem Segel getackert, vernäht und ausgeschnitten.
Danach folgen noch Arbeiten wie die beiden Luftkammern, Taschen für die Stäbe, Waage (wenn man bei nem Sled davon sprechen kann) und noch dieser Art Fallschirm als Schwanz.
Ich halte euch hier auf dem Laufenden. -
Ach 40er ist dicker als 60er? Bin gerade verwirrt.
Hab mirdiesbezüglich auch noch nier Gedanken gemacht, sondern einfach gekauft, was im Drachenshop angeboten wurde -
Hallo zusammen.
Ich habe mich nun entschlossen doch hier im Forum ein Tagebuch meiner Projekts zu führen, um Euch ein wenig daran teilhaben zulassen.
Ich selbe bin auch immer begeistert wenn andere sowas posten und verfolge sowas gerne.
Eigentlich bin ich schon recht weit, aber ich fasser hier einmal alles bisherige zusammen.Wie soll es auch anders sein, ist meine 4-jährige Tochter riesen Fan von Anna & Elsa aus dem Film "Die Eiskönigin".
Also habe ich mich dazu entschlossen ihr einen Drachen mit einer dementsprechenden Applikation zu bauen.
Nachdem aber ihr letzte Drache (50er Eddy) mit Biene Maja Applikation eine mega Fummelei war, sollte es diesmal ein größerer Drache werden, damit ich mir nicht wieder die Finger beim Applizieren verknote.
Die Wahl viel dann auf einen Power Sled. Er soll ja wie der einfache Sled recht stabil fliegen und macht nicht zu viel Druck.
Dann wurde nach einem paasenden Motiv gesucht. Auf der bekannsten Suchmaschine wurde ich dann fündig.Also erst einmal die Vorlage mit einem Grafikprogramm in einfachen Konturen nachgezeichnet
Dann hab ich zuerst einmal das Segel fertig gestellt.
Maße von Schablone auf´s Spinnaker übertragen und ausschneiden.Als nächstes die geplottete Applikationsvorlage auf das Segel übertragen
links auf´s Segel übertragen / rechts die Vorlage
Dann alle benötigten Farbelemente mit einem Lötkolben heiß zusammen tackern
und jetzt beginnt die Fummelarbeit; das Freischneiden der Applikation
Hier das benötigte Werkzeug -
Ich bauer ja auch schon seit 26 Jahren kites und hab das Garn immer im Drachenshop um die Ecke gekauft.
Damals gab es noch nicht irgendwelche besonderen Marken. Alles No-Name wahrscheinlich aus Fernost.
Mir ist auch noch nie ne Naht gerissen oder verrottet. Aber interessant wäre schon ein direkter Vergleich.
Hab gerade erst bei Metropolis ne neue Rolle Garn (Marke Avino) gekauft. Da kann ich ja mal vergleichen gegen Aldi.
Vielleicht besorg ich mir ja auch mal so ein Serafil Garn.
Was genau ist denn daran besser? -
@Buxti Wow klasse. Tolle Arbeit!!! Bin ja immer noch begeistert von den Streifendesign welches Willi Koch vor über 20 Jahren entwickelt hat. Er kommt ja aus Viersen genau wie ich. Leider hört man nichts mehr von ihm.
Aber seine Erfindung lebt so in der Szene weiter. Toll!!! -
Haha. Vamp-Style. Der ist gut.
Bin mittlerweile mit dem Ausschneiden fertig.
Hab mich aber noch entschlossen nen Frozen-Schriftzug oben drüber zu machen.
Und ja Andyy. Man braucht echt Geduld und ein ruhiges Händchen. Drei kleine Stellen muss ich was ausbessern, da ist die Schere zu weit gegangen. Aber nur Kleinigkeiten.Werde auch ein eigenes Topic aufmachen und den Bau dokumentieren.
-
Das ist ja schade. Dachte man könnte ein Schnäppchen machen.
Vielleicht hol ich mir ein Set zum testen.
Kann erstmal normale Sachen damit nähen und dann entscheiden ob es gut genug für Kites ist. Vielleicht haben sie ja den Lieferanten gewechselt.
Ansonsten hab ich 5€ in den Sand gesetzt. -
Ich hab mir eine ganz kleine Stoffschere bei Action gekauft. Unter 2€ aber die schneidet super gut.
Die benötige ich, da ich viele kleine Ausschnitte hab, da kommt man mit so einer großen Schere nicht dran.
Für die größeren Flächen hab ich ne größere Stoffschere; die ist noch mal ne Ecke schärfer.Mein aktueller Zwischenstand sieht so aus...
-