Beiträge von Dotmatrix

    Hi Thorsten,


    auch eine gute Idee. Aber die O-Ringe müssen immer am Stabende aufgesetzt werden. Aber trotzdem eine gute Idee. Würde eigentlich bei mir auch gehen, weil die Splitnocken nicht verklebt sind.


    Mir fällt aber gerade noch was ein. Eventuell gibt es ein paar schicke Kunststoffschellen.



    Gruß


    Micha
    - Editiert von Dotmatrix am 19.01.2014, 18:49 -

    Also mich würden auch noch andere Alternativen zu Stopperclips interessieren, welche nicht unbedingt geklebt werden müssen. Die Idee mit den Schläuchen finde ich grundsätzlich nicht schlecht aber da muss man auch kleben oder?


    Ich werde für den Urlaub ein Gewebetape mitnehmen und die Stäbe damit umwickeln. Stopperclips mit Kabelbindern hatte ich auch schon in Erwägung gezogen. Es gibt nämlich auch Kabelbinder die sich immer wieder öffnen und schließen lassen.


    Gruß
    Micha

    Danke für den Tip. Mit der Zange gings bei mir gar nicht. War alles etwas zu eng aber ich bin dann hin gegangen und hab die clips vorsichtig an den stellen wo die halt offen sind mit einem Teppichmesser angehebelt. Mit einem kleinem Schraubenzieher gehts bestimmt auch. Ging ziemlich einfach. Die clips haben sich komplett gelöst und ich konnte diese ziemlich einfach sogar ohne Beschädigung entfernen.


    LG


    Micha

    Hallo zusammen,


    eigentlich möchte ich genau das Gegenteil vom Topic erreichen. Da es jedoch um ungefähr das gleiche Thema geht, wollte ich nicht unbedingt einen neuen Thread aufmachen.


    Ich würde gerne wissen, wie ich am besten und einfachsten mit Sekundenkleber geklebte Clips lösen kann.


    Ich muss nämlich meine Sin urlaubstauglich machen. ;)


    Gruß


    Micha
    - Editiert von Dotmatrix am 19.01.2014, 11:00 -

    Also ich hab jetzt mal mit einer 20 m 20 kg Profiline getestet. Geht für meine Verhältnisse auch ganz gut. Hab damit sogar heute 2 Kometen rausgeprügelt :-O Glaub so langsam kommt der endlich mal.

    Ok, ich werde es mal mit den vorhandenen Leinen ausprobieren. Mal schauen ob ich damit genug slack auf der Leine habe. Ansonsten werde ich mir wohl noch eine 20 m 25 kg Protec zulegen. Bei 25 m habe ich die Befürchtung, das er mir zu klein am Himmel wird. Aber das kann ich ja mal mit meiner 25 m Leine in Augenschein nehmen. Danke für eure Ratschläge.


    Gruß


    Micha

    Bin ich blind oder wird hier im Thread nirgends eine Leine empfohlen? Zur Zeit fliege ich den Buteo überwiegend im Stadtpark. Von daher setze ich eine 15 m 40 daN Laser ein. Allerdings würde mich interessieren, mit welchen Leinenlängen und Stärken er auch gut klar kommt. Habe hier noch eine 20 m und 25 m Profiline jedoch mit nur 20 daN. Bin jedoch skeptisch ob die nicht zu leicht sind.


    LG


    Micha

    Ja super. Das ist doch schon mal was. Besonders gut finde ich das Video von Martin Madsen und von Lam Hoac. Da kann man sich die Bewegungen schon mal ganz gut anschauen. Dodd Gross sieht einfach nur crazy aus. Und die Tricknamen sind der kracher.


    Bitte mehr Stoff


    LG
    Micha

    Hallo zusammen,


    brauch mal eure Hilfe. Viele von euch haben ja bestimmt schon das ein oder andere Video von Trickdrachenpiloten gesehen.


    Ich selbst bin aktuell auf der Suche nach Videos mit Trickdrachenpiloten die quasi in der 3rd Person Perspektive bei der Arbeit beobachtet werden können.


    Es gibt leider viele Videos, bei denen halt nur der Drachen selbst bei der Arbeit zu beobachten ist.


    Hoffe diesbezüglich auf eure Hilfe, damit ich mir nicht einen Wolf suchen muss und viele von euch wissen doch bestimmt, welche Videos mit Pilot aufgenommen worden sind. :H: