Beiträge von Dotmatrix

    Hallo zusammen,


    ich brauch mal eure Hilfe und euren Rat. Ich möchte meine SIN STD urlaubstauglich bzw. koffertauglich machen. LKs sind schon geteilt, trotzdem fehlen noch ein paar cm wegen des Kiels. Als Kiel ist ein 6 mm CFK Rohr verbaut. Nun habe ich mir überlegt, dass ich entweder das Rohr unten teile und vermuffe oder ich kauf einen anderen Stab und zersäge diesen.


    Hat einer mal in die Richtung experimentiert? Welchen Stab kann ich als gute Alternative nehmen? Z.b Skyshark PX1 , PX2 oder so? An welcher Stelle würdet Ihr sägen? Im unteren Drittel vom Rohr?


    Ach...und kennt einer vielleicht das genaue Maß des Kiels? Im Manual steht keins und ich kann es nur ungefähr inkl. der Abspannung messen. Und weiß einer wie das Teil von der Kielabspannng heißt (Marke)? Such mir nämlich gerade nen Wolf.


    Gruß


    Micha
    - Editiert von Dotmatrix am 13.05.2014, 19:51 -
    - Editiert von Dotmatrix am 13.05.2014, 20:05 -

    2 mm CFK. Ich hab auch schon mal einen zerlegt aber das lag einfach an der Kombination von eingewickelt und zu viel Wind. Mir knallte eingewickelt ne heftige Böe in den Kite und knacks war das Ding durch.

    Also ich selbst habe den CC bisher auch nur 2-3 mal geschafft, allerdings übe ich diesen zur Zeit auch nicht gezielt. Aber vielleicht helfen dir ein paar Eindrücke von mir. Ich finde, am besten geht es bei UL Wind eher in der Windfenstermitte. Drachen weit nach oben fliegen. Hände sind hinterm Körper. Dann, wenn du merkst das der Drachen beim Aufwärtsflug langsamer wird, beide Hände (blitz)schnell nach vorne, gefolgt von einem harten Impuls aus den Handgelenken gefolgt von ordentlich slack damit der Kite über die Frontfliplage weiter dreht. Selbst bei UL Wind kann es nötig sein nach dem Handgelenk Impuls nach vorne zu gehen. Wenn der Drachen dann über den Frontflip hinaus weiter rotiert ist, nicht hektisch werden. Der Drachen ist durchaus in der Lage diese (Turtlelage in den Leinen) zu halten. Dann mit einer Hand den CC Impuls setzen. Fühlt sich wohl wie ein Lasyimpuls an und auch danach wenn der Drachen rotiert sollte genug slack vorhanden sein. Ob dies jetzt so alles korrekt oder richtig ist kann ich dir nicht sagen aber ich als Fortgeschrittener (jedoch nicht in diesem Trick) kann dir diese Tips geben mit denen du wahrscheinlich erfolgreicher werden kannst.
    - Editiert von Dotmatrix am 06.05.2014, 08:36 -
    - Editiert von Dotmatrix am 06.05.2014, 08:38 -
    - Editiert von Dotmatrix am 06.05.2014, 08:40 -

    Habs mitm Smartphone gemacht und zu spät gemerkt. Konnte nicht mehr editieren. :D


    Kann vielleicht ein Mod das Ding löschen? Dann würde ich es nochmal verkleinert posten. THX.
    - Editiert von Dotmatrix am 26.04.2014, 18:44 -

    Oder einfach mal die Bauern vor Ort fragen, wem die gehört. Die wissen das bestimmt. Einfach drauf losfliegen endet meisten damit, dass du gar nicht mehr drauf darfst. Sprichst du vorher mit dem Besitzer und bekommst ein "go" fühlst du dich wenigstens nicht so beobachtet und kannst mit einem beruhigtem Gewissen fliegen.

    Tach,


    Heute bin ich auf die Idee gekommen, meinem Schwiegervater mal zu zeigen, wie man den Buteo Street auf der Straße fliegen kann. Hatte hier nämlich einen schönen gleichmäßigen Durchzug. Also habe ich mir kurzerhand aus einem Dyneemarest eine 10 m Leine gebastelt. Peter...wie war das nochmal mit dem Knoten am oberen Waageschenkel für eine 10 m Leine?


    Gruß
    Micha

    Grundgedanke des Ganzen, einfaches und unproblematisches zerlegen eines Trickdrachens für den Urlaub und der dazugehörigen Montage vor Ort. Also muss bzw. soll es auch nichts für die Ewigkeit sein. An meiner Crow sind an den unteren Verbindern keine Stopper deshalb, stellt sich halt auch die Frage ob überhaupt Stopperclips nötig sind. Denn sonst muss ich doch paar Clips und Sekundenkleber einpacken. Schon mal einer mit kleinen Kunststoffschellen probiert?


    Gruß
    Micha

    Hallo zusammen,
    da ich im Juli nach Griechenland - Kos fliege muss ich mir langsam Gedanken machen, wie ich einen Kite durch den Flieger kriege und vorallem welchen. In meinen größten Koffer bekomme ich ein diagonales Packmaß von ca 80 - 82 cm rein und das ist schon ein großer rechteckiger Koffer. Also habe ich meine Sin zerlegt. Ätsch, leider zu groß. Meinen Crow Senior Cruise kann ich leider nicht zerlegen.:-( Aber wahrscheinlich hab ich eine Lösung. Ich hab mal die Liste erweitert.


    Trick:
    -Meiner Einer 72 cm
    -Benson SuperFly 80cm - leise.
    -Toxic R-Sky 86cm - laut.
    -BP UL 90cm - mit Saumschnur einstellbar.
    -Maraca 90cm - mit Saumschnur einstelbar.
    -HQ Infinity Daumen runter 95cm - laut, wie ein Traktor.
    -"Silent Beach" 86cm - der Name sagt es Zwinkern
    -Magnet 83cm. - leise.
    -Ghoul
    -Jive
    -Maestro


    Power:
    -Huntsman 1m10 - nicht zu laut, angenehm.


    Schonfliegen:
    -Prism E3 87cm. - leise
    -Prism 3D - sehr klein ! - leise.

    Wenns ums Geld geht Reloaded ausm Verkaufsboard.


    Muss grad mal editieren. Hab dein Post jetzt komplett gelesen. Also wenn es dir gar nicht ums tricksen geht, ganz ehrlich, kannste auch nen HQ Yukon kaufen. Denn hab ich auch schon durch 6er Böen gepruggelt und der kostet glaub ich nur 50 EUR.
    - Editiert von Dotmatrix am 22.04.2014, 18:57 -

    Ich hätte auch meine Sin geteilt in den Koffer gepackt. Kommt ja auch immer auf den Koffer an. Wenn das so nen Hartschalen- oder robuster Koffer ist und der Kite schön mit Klamotten gepolstert ist dürfte nix passieren. Ansonsten, aber das darf ich gar nicht sagen, kauft euch einen "Meiner Einer" von Peter. :-O Packmaß mit geteilter LK 72 cm.