Beiträge von Dotmatrix

    Hi zusammen,
    hab da mal eine Frage an euch. Bin vom 20.07 - 26.07 in Renesse.


    Gibt es irgendwelche Einschränkungen und Verhaltensregeln für Trickdrachenpiloten am Strand? Will mich ja nicht unbeliebt machen.



    Gruß
    Micha

    Hi zusammen,
    kann mir bitte einer die Positionen der unteren Verbinder geben? Bei mir haben sich alle Stopper gelöst und meine Verbinder sind unten verrutscht. Habe mal vom Stabende inkl. Nocke gemessen und komme auf 58 cm bis Verbindermitte. Passt das?



    Gruß
    Micha

    Habe Post von Thorsten erhalten. Es ist die 140 kg Edelried.


    Positionen der Jacos beim Leichtstil 32 und 34,5 ab Stabende vom Mittelkreuz bis Mitte Jaco.


    Glaube die Waageleine ist die gleiche wie beim Freistil?


    Untere APAs beim Freistil wissen wir ja nun, es sind die Db. :) Die werden bei mir auch demnächst dran glauben müssen.


    Ich glaub ich muss mir mal die Verbinderposition ausmessen. Die Stopperclips lösen sich schon mal gerne.

    @Smaug
    Es ist schon witzig, eigentlich hätte ich deinen Beitrag 1 zu 1 übernehmen können. Denn mir sind genau die gleichen Eigenschaften aufgefallen, die du in deinem Beitrag ansprichst aber ich wollte einfach nicht zu detailiert werden. :D


    Die anderen sollen auch mal....


    Danke für die Angaben. Dann kann ich morgen mal schieben.


    PS: Schöne Bilder. Wie fotografiert man selber im :) Flug?

    Kann mir mal einer 3 Fragen zum Leichtstil beantworten?


    1. Standoffhaltermaße der Jacos, gemessen vom Mittelkreuz bis jeweils Anfang vom Jaco.


    2. Welche Waageleine wird eigentlich eingesetzt?


    3. Welche Leinenempfehlung gibt es für den Leichtstil? Bin zuletzt mit 25 m 40er Laser geflogen.

    Mein Leichtstil ist nun auch eingeflogen. :D


    2 Bilder aber ein Kite.



    Bis zum nächsten Tag konnte ich es nicht mehr abwarten. Ein Blick nach draussen verriet mir, kein Wind. Naja, was soll's, versuchen kann man es ja mal. Also ab auf's Rad und los! Auf dem Feld sah es windtechnisch nicht anders aus. 0 Wind oder mal ein laues Lüftchen. Ich erinnerte mich an Thorstens Aussage, "Hugo für laue Sommerabende". Ich finde, er hat nicht zu viel versprochen! Es ist schon gerade zu unverschämt wie früh der Leichtstil fliegt und dazu genug Grunddruck erzeugt um einfach und hemmungslos getrickst zu werden. Jedesmal wenn ich gedacht habe, jetzt krieg ich ihn eindeutig nicht mehr hoch, ließ er sich trotzdem abermals mit minimaler Eigenbewegung in den Zenit pumpen. Die anschließende Raumgewinnung über den Float ist ziemlich gut, da man recht rasch nach vorne gehen kann ohne den Kite zu verlieren. Besonders in der Cascade ist mir aufgefallen, dass der Leichtstil sehr gut schwebt und trotz minimalstem Wind wenig an Höhe verliert. Bei der Taz war ich in Sorge, dass diese erheblich schwieriger wird aber meine Sorge stellte sich als unnötig heraus. Trotz geringerer Schwungmasse klappte die Taz auf Anhieb, sogar schön flach und je nachdem zudem schnell. Ich war überrascht! Irgendjemand schrieb hier wohl, dass er den L über 1 pop gewickelt hat. Ich für meinen Teil habe es nicht geschafft aber der L wickelt sowas von einfach und geil über 2 pop, unglaublich wie einfach das geht! WOW!!! Ich freue mich schon auf den nächsten Flug mit meinem neuen Spielzeug. Verdammt gute Arbeit, die da von Thorsten und Mathias abgeliefert worden ist. :thumbsup:


    Gruß
    Micha

    [spoiler]Stab in die Leitkantentasche reinschieben? Denke Igor meint was anderes oder? Glaub nicht, dass das auf Dauer gesund ist. Ich lasse meine OQS immer in eine Segelhälfte vorsichtig reingleiten, nachdem ich diese für das Einrollen vorbereitet habe und rolle dann das Segel mit OQS ein. Habe noch nie Probleme so gehabt. Wenn du OT markieren willst, dann musst du auf das Symbol mit dem Auge klicken, allerdings weiß ich nicht, wie man dem Button einen individuellen Text verpasst :)/spoiler]

    Hi HD,
    einfach Kielabspannung öffnen, Stab etwas rausziehen oder Segel etwas runterschieben und dann ganz unten am Kiel einen 6er Messingstab mit Tesa drankleben. So hab ich es gemacht. Das Gewicht klebt bei mir dann genau über der Splitnocke mit dem Standardgewicht.


    Gruß
    Micha

    Heute habe ich aus Spaß einfach mal einen ca. 2 cm langen Messingstab wie er üblicherweise als Gewicht eingesetzt wird an den Stab des SUL mit Tesafilm befestigt. Verurteilt mich jetzt bitte nicht aber ich experimentiere halt gerne. :D



    Das Ergebnis war für mich als SUL Rookie überraschend positiv für meine Bedürfnisse. Dabei sind mir erstmal keine negativen Eigenschaften aufgefallen, zumindest nicht für mich. Positiv für mich war, dass er sich einfacher über 1 pop wickeln lässt. Die Taz wird deutlich einfacher. Er liegt glaub ich dann nicht mehr sooo tief im Turtle, jedoch tief genug für einfache multilazys und cyniques. Slot, Cascade und alles andere was ich noch so kann gingen für mich unverändert gut.


    Nachteile bei der Leichtwindfähigkeit und dem Schwebeverhalten sind mir so erstmal keine aufgefallen.


    Mal schauen ob ich es erstmal so lasse bis ich mich mehr an SUL Impulse gewöhnt habe.

    Ich habe übrigens die gerissene Naht inzwischen nach dem "Chewieschen Prinzip" von Hand vernäht.


    War total einfach und unkompliziert.


    Das Ergebnis kann sich für meine Bedürfnisse sehen lassen und reicht mir so vollkommen aus.


    Herzlichen Dank! :thumbup:

    Tja, keine Ahnung wie das passiert ist. Ob ich irgendwo hängengeblieben bin, kann ich nicht sagen. Habe mich ja selber gewundert.


    Glaube nicht, dass es reklamierbar ist Michael. Der Drachen ist ja auch schon paar Monate alt. In der Zeit kann es ja auch eigenverschulden sein.


    @Chewie
    Danke dir. So wird's gemacht. :thumbup:

    Na das ist doch mal eine Aussage Chewi.


    Genau so hatte ich mir das nämlich ursprünglich auch vorgestellt. Wie verriegelt man denn am besten, wenn man von Hand näht? Einfach 2 - 3 mal im Kreis durch das Material ziehen? Hoffe ich drücke das richtig aus.

    @ Nasenbaer0815'
    ;) Vielen Dank für dein Angebot. Bin ab 20.Juli dann auch erstmal weg und nehme die Kites mit. Werde es mal alleine vorsichtig versuchen. Wird schon klappen mit meinem Müttchen. ^^ Sonst aber jederzeit gerne, wobei ich auch kein Problem damit hätte zu dir zu kommen. Kann doch nicht verlangen, dass du wegen mir den Weg auf dich nimmst.


    @Crush
    Ok, jetzt versteh ich dich glaub ich. Der Transporteur, dass ist dieses geriffelte Ding, welches den Stoff schiebt? :)
    Aber dann versteh ich es jetzt auch mit dem Geradstich. Super, vielen Dank. Also am WE Bier, Schnaps und nähen mit Oma.


    Und auch nochmal danke an die anderen, die sich angeboten haben. Eure Hilfsbereitschaft ist lobenswert.
    Gruß
    Micha

    Nein ich will nicht mit dem Drachenbau anfangen und auch nicht nach Berlin fahren um mir eine Pfaff zu kaufen. Was für ein genialer Vorschlag ist das denn bitte?


    Werds mal mit meiner Schwiegermutter am Wochenende reparieren. Die näht schon was länger mit nem Maschinchen. Danke euch für die Hilfe.

    Ok,
    vielen Dank schon mal. Eine Nähmaschine habe ich nicht aber meine Schwiegermutter. Ich weiß auch nicht was verriegeln usw heisst. ;(
    Ihr meint echt ich treff die gleichen Löcher? Muss man nicht den Lochabstand einstellen?


    Wenn, dann lass ich meine Schwiegermutter nähen, ich hätte es sonst mit der Hand genäht.


    Geradstich, also einfach gerade durchnähen?
    @Nasenbaer0815
    Ich sag mal soviel, mein Hugo ist es nicht.
    @Crush
    Mit ohne Transport meinst du, von Hand an dem Rad von der Nähmaschine drehen und einfach langsam die Nadel durch die vorhandenen Löcher nähen lassen?