Beiträge von Dotmatrix

    Multiflex sieht für mich gestreckter aus. Unik hat für mich eine rundere Schleppkante und engere längere Standoffs. Tail kommt mir beim Unik höher wie beim Multiflex vor. Sieht für mich überhaupt nicht wie ein Multiflex aus. Höchstens die eine Paneele am Tail erinnert daran.

    Scheint eine andere Baureihe gewesen zu sein. Bei mir ist nämlich auch alles schwarz (Handrad, Netzstecker, Fadenhalter, Stichartschalter,Rolle wo aufgespult wird)
    Das fällt dann wohl unter die Kategorie Produktentwicklung :)

    Noch eine Frage zur Kappnaht. Nehmen wir mal an, ich arbeite mit einem open source plan und möchte eine Kappnaht einplanen. Wie gehe ich dabei am besten vor? Muss ich dazu im Plan in der Mitte einfach horizontal den Plan verlängern? Auch am Tail? Oder muss es dort weiter spitz zu laufen? Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine :)

    Hi Jörg,
    vielen Dank. Den Hebel kauf ich mir. Im Grunde genommen kann ich den Fuss heben und senken aber es ist halt ein Handicap. Mit dem Motorhebel werde ich dann wohl leben müssen.


    PS: Gibts hier einen Nähhilfe Thread? Hab da paar Fragen :)

    Noch eine andere Frage. Unter dem Handrad gibt es einen Hebel für die Motorabhebevorrichtung. Ich verstehe es laut Handbuch so, dass dieser wie ein Ein Aus Schalter für den Motor fungiert. Jedoch scheint dieser bei mir keine Funktion zu haben und der Hebel lässt sich durchgehend drehen. Ob das normal ist? :/


    Anbei ein Foto vom gebrochenen Hebel. Nicht wundern, sieht heil aus, weil mit Sekundenkleber geklebt aber ihr könnt euch ja denken, dass es nicht hält. Das andere Foto ist vom Hebel unter dem Handrad.

    Hi,
    da ich nicht wusste wohin mit dem Thema erstelle ich den Post hier.


    Ich hab eine Pfaff 97 gekauft und offenbar isr beim Transport der Hebel zum Heben des Nähfusses abgebrochen. Kanm mir einer mit solch einem Hebel aushelfen bzw. mir sagen ob ich einen Hebel von einer anderen Pfaff arbeiten kann?


    Vielen Dank vorab

    Ja das Teil wird schon fliegen, darüber mache ich mir keine Gedanken aber ich bin halt pingelig und möchte es so perfekt wie möglich haben. Ich will gar nicht erwähnen wieviel Std. ich damit verbracht habe ein Custom mit Custom Segelteilen zu erstellen. Aber es passt auf den Originalplan nun alles drauf. Es geht mir auch um das Verständnis im allgemeinen, da ich noch Nähanfänger bin. Schade ist halt nur, dass ich nun keine Kappnaht in der Mitte machen kann, weil nicht eingeplant. Oder ich mach es wie ich will und falze einfach bei beiden Segeln 7 mm um, verklebe es und mache meine Kappnaht :) Mir geht es auch nicht um jeden Millimeter, da für mich nicht entscheidend ist, dass er wie ein Magnet fliegt. Den hab ich ja schon :) Ich bin aber wie immer über jede Hilfe sehr dankbar.

    Ok, sprich, wenn ich mit 7 mm arbeite, dann klebe ich einfach mit einer breite von 7 mm beide Hälften überlappt mit DS Tape zusammen und mache darauf eine Segelmachernaht. Meine mitte ist dann bei 3,5 mm. Aber dann verstehe ich jetzt Huayra. Denn dann kann ich gar keine andere Naht machen, weil mein Kiel kleiner wird.

    Vielleicht versteh ich auch gerade nur Bahnhof. 3,5 mm Segelmachernaht? Übrigens geht es um ein Magnet Segel und wenn ich das richtig verstehe, habe ich 7 mm Überlappungen für die Nähte. Im Plan steht, dass in der Mitte schon die Nahtzugabe enthalten ist. Diese ist jedoch nicht in der Zeichnung. Also muss ich doch da auch 7 mm zurück rechnen oder nicht? Sprich mit 7 mm überlappen. Bitte so, dass es ein Anfänger versteht :)

    Nicht aufgeben, hartnäckig bleiben. Irgendwann kommt alles ganz von alleine. Üb erst was anderes. Nagel dich nicht auf dem Axel fest. Andere Tricks machen mehr Spaß.

    Ich möchte nochmal diesen Post für mein Verständnis aufgreifen. Könnte ich diese geschlossene Kappnaht erstellen, wenn ich 7 mm Nahtzugabe habe, indem ich bei beiden Segelhälften die Nahtzugabe umfalze, dann mit DS-Tape verklebe und dann 2 mal einen Geradstich setze?