Beiträge von Dotmatrix

    Ich habe ein paar Multislots für dich gemacht Igor. Sind aber nicht die besten, ich hatte eine Baumreihe hinter mehr. Sehr schlechter Wind.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die meisten Väter mit Kind sind noch nicht mal bereit 50 EUR für einen Drachen auszugeben. Ist ja nur ein Spielzeug. Und im Urlaub hat eine Familie mit Tochter es noch nicht mal geschafft einen HQ Limbo zu starten. Warum? War auch totaler Murks das Ding. Und die haben den neu gekauft haben die mir erzählt. Anfängerfreundlich war das überhaupt nicht. Die wollten das Ding schon in die Tonne kloppen. Musste erst hier und da was justiert werden und dann flog er auch.

    Ok, dann habe ich mich einfach von der Theorie zu sehr abschrecken lassen und zum Teil nach Gefühl gehandelt. Aber verkehrt war es zum Glück in meinem Fall wohl nicht. ;)


    Dann wird es beim nächsten Plan vielleicht einfacher.


    Danke dir für die Hilfe.

    Den habe ich versucht umständlich nach dieser Anleitung auf Rollenpapier zu zeichnen. Diverse Grundmaße wie Leitkantenlänge und Kiellänge habe ich schon zugrunde gelegt. Aber...ich finde die Anleitung hat einen Knackpunkt. Nämlich, dass man sich beim Zeichnen der Schleppkante nach der Position der UQS richten sollte. Das hat bei mir irgendwie nicht funktioniert. Also habe ich die Schleppkante nach Gefühl gezeichnet. Mein Auge hat da schon so einige Vorstellungen und wenn meinem Auge was nicht gefallen hat wurde halt radiert. Allerdings waren deshalb Mittelkreuzausschnitt und Verbinderausschnitte vorher nicht eingeplant. Das Mittelkreuz habe ich nachdem das Segel fertig war nach Gefühl festgestellt und im Nachhinein je nach Länge der Spreizen die Ausschnitte großzügig positioniert. Die Standoff Position musste ich sowieso dann noch suchen aber irgendwo muss man ja anfangen. Die Vorgehensweise von Christoph Fokken ist mir zwar klar aber irgendwie finde ich, dass es auf Trickdrachen Shapes nicht wirklich zu 100% anwendbar ist, da ich meine Schleppkante überhaupt nicht sinnvoll zeichnen kann, wenn ich mich wie er nach der Position der UQS richte. Oder ich verstehe da was falsch. Mach mal so eine Zeichnung, dann wirst du vielleicht merken was ich meine, ich weiß nicht wie ich es genau erklären soll. Zum vorherigen ermitteln der Verbinderpositionen finde ich es halt gut, da ich so besser planen könnte aber hab es dann halt sein lassen. Letzten Endes war es mir dann auch egal, da ich sowieso noch die Mittelkreuz- und Verbinderpositionen ändere.

    Im früheren DraMa beschreibt Christoph Fokken, wie z.b..Lenkdeltas gezeichnet und geplant werden. Ich persönlich zeichne ja lieber mit Lineal und Zirkel auf die altmodische Art ohne Software. Wäre nicht jemand bereit solch ein Tutorial zu erstellen? Aber wahrscheinlich bin ich der einzige, der gerne mit der Hand zeichnet... ;(

    Also ich denke auch, dass es ein Montagsgerät war. Denn das Vorführgerät hat die Naht eigentlich gut genäht. Im Grunde genommen war die Maschine sonst auch schön. Ich war zunächst sehr positiv gestimmt. Der Obertransport erleichtert natürlich einiges. Auch die Durchschlagskraft war toll. 4-Lagen LKW Plane waren selbst mit einer Microtex und langsamer Geschwindigkeit kein Problem. Die Wahl der Stiche über die Tasten ist sehr komfortabel und auch der Fadenabschneider ist natürlich ein nettes Extra gewesen. Besonders geil fand ich, dass die Maschine sogar den Wellenstich hat. Aber für mich war es nunmal im Vergleich zu einer Pfaff 97 technisch ein Quantensprung. Gänzlich verteufeln würde ich die Gritzner jetzt nicht. Die nächste Maschine werde ich beim Nähpark bestellen, da kann ich zur Sicherheit bis zu 60 Tage lang testen und wenn es nicht funktioniert, die Maschine zurück senden. Übrigens hat mir der Händler geschrieben, dass es mit einer Brother innovis 35 einwandfrei lief. :D