Beiträge von Purple

    So, ich bin grad dabei die Drachentasche für 2 Wochen Kroatien zu packen :D


    Ich hab mir gedacht, ich nehme (auf Grund der Packmaße) den 4D und den Maestro mit.
    Werd aber noch schnell gucken wegen der Wündverhältnüsse! 8-)


    Edit: Jetzt hab ich auch noch den LO Easy und für Sohenmann den Bebop eingepackt (sicher ist sicher).
    Nur der Große (Multiflex) darf halt nicht mit.
    - Editiert von Purple am 21.07.2013, 11:12 -
    - Editiert von Purple am 21.07.2013, 11:12 -

    So endlich kann ich wieder meine Drachen in den Wind setzen. Heute war ich mit dem 4D draußen - war nur ein Lüfterl - aber dafür strahlend blauer Himmel. Tja für Tricks hat es nicht gereicht, aber immerhin wußte ich noch wie man ihn zusammenbaut :-O


    Jetzt muss ich echt gucken wegen einer hübschen Wiese. Sonst fahr ich halt wieder am Berg rauf - eigentlich nicht schlecht - viel Platz, keine Menschen - nur halt leider Hanglage. Aber gewisse Dinge kann man ja trotzdem üben. Vor allem kommt der Wind ja auch nicht immer von oben - wenn er von seitwärts kommt gehen auch Bodenübungen ganz gut.


    Jetzt muss ich aber erstmal wieder bissl Theorie studieren, damit dann die Push´s und Pull´s auch sitzen.

    Leider hatte ich ja nun Krankheitsbedingt eine längere Auszeit. Ich habe aber keineswegs die Lust am Kiten verloren. Jetzt gehts bald wieder auf die Wiesen!!!!! Warscheinlich machen wir auch einen Sommerurlaub am Meer! Stell ich mir supi vor bei Sonnenaufgang alleine am Strand - nur ich und mein Kite!

    Also so schnell wie eineinhalb Stunden beim Trick üben um sind das ist unglaublich und ein Parameter für meinen Spaßfaktor. :H: Das hat ein Computerspiel schon lange nicht mehr geschafft. :R:


    Schade, dass der Jugend so eine tolle Beschäftigung erst gar nicht angeboten wird. Aber ich sehe hier das Problem bei den Eltern. Da wird halt nicht mehr viel aktiv gemacht. Kind vor die Kiste weil jeder nur noch im Stress ist.


    Wir gehen mit Kind auch noch gerne wandern u.Ä. Ist natürlich anstrengend und zeitaufwändig da wirkliches Interesse zu wecken und das Kind bei Laune halten. Aber das sind die Grundsteine für später.


    So ist es auch mit dem Trickdrachenfliegen. Sich was erarbeiten und dann stolz sein weil man es am Ende doch hingekriegt hat.

    Zitat von Johanne

    Hallo Purple,


    wenn Du bei Deinem Multiflex die beiden äußeren Standoffs auf der unter Querspreize ganz nach außen bis an die verbinder schiebst, wird er etwas trickfähiger.


    Yepp Danke! Hab ich schon erledigt 8-)
    Ja ich weiß - das ist so überhaupt kein Trickser - aber ein paar Alte-Schule-Tricks (Old-School-Moves) kann ich mit ihm sicherlich auch fliegen. Er hat aber noch einen großen Vorteil: Er ist so langsam dass man währendessen Pullover stricken kann ;) . So viel zum Thema nachvollziebar. Und er slidet endlos!
    Abgesehen davon sieht er am Himmel mayestätisch aus.



    Bezüglich Trickser sehe ich mir grad die BP UL näher an. TNT ist wohl zu anspruchsvoll.

    Ja ich gehe auch Drachen fliegen!


    Letztes Mal habe ich mich mit einer zweiten Familie (inkl. Junior = Freund von meinem Sohn) zum Drachen fliegen getroffen. Sie hatten auch einen Lenkdrachen mit (so ein älteres Teil mit Spulen und noch einen Cars-Einleiner). Naja die haben vielleicht geguckt wie ich mein (unser) Equipment ausgepackt habe. :=(


    Ansonsten bin ich meisten alleine oder ev. mit Junior und Familie zum drachensteigen unterwegs. Bis jetzt habe ich noch keinen anderen Lenkdrachenflieger gesehen.


    Selbst am Drachenfest war kein Stabdlenkdrachen am Himmel - außer unseren. :-o

    Die beiden hatte ich ja auch schon im Auge.


    Tendenziell würde mich ja (glaube ich) einer mit nicht zu viel (starkem) Impuls interessieren. Denke aber wenn sie gut in den Ausgangspositionen verharren (Turtle, Fade, etc.) ist das sicher kein Nachteil.?. Gerade weil ja Maestro II und Multiflex II eher viel Input (und auch Weg nach vorne etc.) brauchen.


    Aber: Nix genaues weiß man nicht....

    Danke GiMiCX. Da hast du natürlich wieder mal recht.


    (hab mir nur kurz noch mein letztes Erfolgserlebnis hierher kopiert ;-)))



    23.7.2012


    Und hier meine heutigen Drachenerfahrungen:


    Ca. eine dreiviertel Stunde war ich auf dem kleinen Dreieckfussballtorplätzchen. Wind war gegen 0.
    Dabei hatte ich daher den 4D.


    Nach ein wenig chillen und ein paar Axeln hab ich mir dann gedacht: Was soll´s. Ist doch piepegal mit welchem Kite ich die Tricks lerne. Ich bin jetzt auf der Wiese und werde einfach die Zeit nutzen. Wind war ja nicht wirklich und so probierte ich während der kurzen Lufhauche.


    Was soll ich sagen: 3x Halbaxel [Unschuldig grinsend] Mit dem 4D. Eindeutig richtig gemacht [Biggrins] .(Ok der erste war schwer verwordackelt


    Dann wurden aber die Nullwindphasen immer länger und die Lufhauche schwächer und ich hab mich zusammengepackt. ;)

    Also so hier scheiden sich scheinbar auch die Geister. Welcher Kite (ob er es dem Anfänger leicht macht oder nicht) gut ist um Tricks zu lernen.


    Nun mal ein paar allgemeine Fragen zum TNT UL. 1.) gehen die Tricks mit ihm eher leichter oder schwerer?
    2.) muss man denn nu genau sein? (damit hätte ich glaube ich eher keine Probleme) 3.) Unterschied UL und UL Comp? - zu tricksen? Wie sieht es mit *hüstel* Ersatzteilen aus...


    Ich möchte schon den Kite finden mit dem ich dann hauptsächlich, meistens und am liebsten arbeite. (um das Geld zumindest). Könnt ich nur irgendwo probieren...




    Und hier meine heutigen Drachenerfahrungen:


    Ca. eine dreiviertel Stunde war ich auf dem kleinen Dreieckfussballtorplätzchen. Wind war gegen 0.
    Dabei hatte ich daher den 4D.


    Nach ein wenig chillen und ein paar Axeln hab ich mir dann gedacht: Was soll´s. Ist doch piepegal mit welchem Kite ich die Tricks lerne. Ich bin jetzt auf der Wiese und werde einfach die Zeit nutzen. Wind war ja nicht wirklich und so probierte ich während der kurzen Lufhauche.


    Was soll ich sagen: 3x Halbaxel :D Mit dem 4D. Eindeutig richtig gemacht :-O .(Ok der erste war schwer verwordackelt ;) )


    Dann wurden aber die Nullwindphasen immer länger und die Lufhauche schwächer und ich hab mich zusammengepackt. :L

    Heute war ich kurz (1,5 Std.) mit dem 4D draußen!


    War auf einer ganz kleinen Wiese bei uns. So eine Art Fußballplätzchen mit einem Tor. Länger wie 15m Leinen funktionieren dort nicht. Aber mit den kurzen Leinen und dem 4D war es einfach herrlich. Allerdings wurde aus dem Lufthauch bald Flaute und ich bin dann wieder nach Hause gegangen. Toll wars trotzdem.


    Für neue Tricks war mir zu wenig Wind. Aber ich habe ein wenig vertieft was ich schon kann und ich habe geübt mit Hauchwind und Nullwind zu fliegen. Was ja auch nicht so einfach ist.


    :) :-O

    So nun hab ich mal Fotos geschossen von meinem Multiflex 2. Geht früh und hat einen großen Windbereich. Ein eindrucksvoller Kite wie ich finde. Und damit habe ich meinen ersten Axel gemacht. Erstanden habe ich ihn am Drachenfeste. Für 40 Euronen war er meins. :D Ich glaube ich sollte die Bilder in diesen Antiquitäten-Fred stellen.



    http://img534.imageshack.us/img534/9170/multiflex1.jpg


    So, jetzt habe ich das mit den Bildern hochladen auch geschafft. ;)
    - Editiert von Purple am 19.07.2012, 13:23 -

    Mal eine andere Frage. Der 4D ist ja auch zum Indoorfliegen geeignet. Wie kurz kann ich die Leinen machen? Mein Hintergedanke: mit so ca. 4-5m langen Leinen könnte ich doch auch im Garten ab und zu mal ein bissl üben - nur so für Zwischendurch. Ginge das? Könnt ich da z.B. das Leinenset vom Beetle einfach kürzen und die Fingerschlaufen dran machen. Oder macht das überhaupt keinen Sinn mit so kurzen Leinen und kaum Wind?


    Ich bin da grad dabei mich in der Gegend umzuhören. Ansonsten kauf ich halt einfach so ein verfluchtes Feld und mach ordentlich Wiese draus!!! :)