Beiträge von Kullerkeks

    Moin!


    Also ich habe festgestellt das der angegebene Windbereich eigentlich relativ realistisch ist bei der Psycho 4.
    die 10er kann man ab 12 knoten relativ gut fahren, man muss halt ein bischen Sinusen wenn man schneller fahren will und springen ist da nicht wirklich drin. (da hab ich allerdings auch keine Erfahrung drin).


    Ich bin auch schon letztes Wochenende bei 10 Knoten gemütlich durch die gegend gerollt mit der 10er :D


    Es kommt aber auch auf den Untergrund an. Ich bin immer in Römö unterwegs.


    Ich würde aber auch sagen mit viel arbeit wirst du bei 16-18 Knoten gut rollen können. (ich gehe von halbwind aus. Downwind bekommst du eigentlich immer hin :D es sei denn es sind nur 2 knoten wind... ^^)

    Hey, herzlich willkommen!
    Freut mich das du landboarden willst :)


    Ich bin selbst ungefähr in der gleichen Gewichtsklasse... bei 2 BFT zu fahren ist ein wenig sehr schwierig wenn man nicht gerade das Geld für eine irrsinnig große Flysurfer hat... Generell aber: Willst du Depower oder Fixedbridle fliegen? (Depower Tube oder Matte sind die Schirme die meistens zum Kitesurfen benutzt werden, Fixedbridle sind 4-Leiner Matten die die Buggyfahrer fliegen)
    Bei dem Windbereich würde ich glaube ich tatsächlich zu Depower tendieren an deiner stelle... gerade wenn der Wind sehr böig ist, ist das als Anfänger angenehmer denke ich. Die Größe die du brauchst hängt leider auch stark von der Matte ab die du kaufen willst. Mit einer FS Pulse 1 in 13 qm kann man bei 7 knoten Wind auf Sand relativ gut rollen (mit glück auch fahren ;) ) Allerdings ist die Matte schon ein wenig älter. Neuere Modelle sind da bestimmt effektiver. Ich würde mir an deiner stelle die Ozone Depowerkites mal ansehen. Die Access ist für den Anfang echt spaßig. Allerdings würde ich die nicht in groß kaufen... sie dreht wie ein Traktor. Ich hatte mal die Gelegenheit die 10er zu testen und bei 15kn konnte ich auf Wiese gut fahren. Ich hatte auch noch mal die Gelegenheit die Matrixx von HQ zu testen. Allerdings würde ich dir als Anfänger davon ab raten... sie ist schon recht brachial.


    Ansonsten ist noch die Apex interessant (bin sie noch nie geflogen, kann also nicht sagen welche Größe du brauchst) Relativ neu ist die Lynx von Peter lynn. ich hab sie mal auf Römö gesehen. Sah echt gut aus aber ich bin sie auch noch nicht geflogen. Alternatv kannst du auch nach einer Älteren Tube suchen. Ist nicht das beste für wenig Wind aber bei Tubes hat man ein wesentlich größeres Angebot (vor allem gebraucht).


    Das beste ist für den Anfang denke ich das du dich mal umsiehst und so viel wie möglich testest. Die meisten Hersteller kannst du anschreiben und fragen ob sie dir Einen Kite zum testen schicken :)


    Gruß Sebastian

    Moin Lars,


    ich komm leider nicht aus dem Ruhegebiet... aber wenn du mal nach Römö oder Kiel kommst kannst du dich gerne mal auf meins stellen :)


    Man sollte dazu sagen das es nicht das idealste Board zum springen ist. Aber dafür kann man auch mal gemütlich 40 kmh fahren ohne gleich schiss zu bekommen. Ich fahre es jetzt glaube ich seid 1,5 Jahren... bin mir aber nicht sicher wann ich es gekauft habe.


    Gruß Keks

    klingt interessant, hat jemand schon ein Vergleichs Video gemacht?
    (klar wäre es einfacher im netz zu suchen aber ich wollte auch noch mal eure Meinungen hören)


    flymaus
    wenn du ein wenig im netz suchst findest du bestimmt ein paar gute kostenlose Videobearbeitungsprogramme (oder zumindest welche die man 30 tage lang testen kann). Allerdings muss ich zugeben das die meistens nicht so viel können und/oder umständlich sind :) aber wenn du mal mehr mit den Videos machen willst kann ich dir das nur empfehlen.

    Jap er fliegt die mittlere Einstellung. Wir hatten zwar auch schon mal die anderen ausprobiert aber sie ziemlich schnell wieder umgeknüpft... die anderen Einstellungen sind im Std. ein wenig zu extrem :D
    Die Bremse ist definitiv nicht zu kurz. Wir wollten das aber noch mal mit den Ozone L Handles ausprobieren... nur um sicher zu gehen.


    Dazu müssten wir mal die Wage ausmessen... hat hier jemand eine intakte Lava 1.5? Sonst schreiben wir mal Elliot an für die Werte :)


    EDIT: ach ja, Elliot hat er schon angeschrieben aber die antworten nicht :D sonst hätte er die wage schon ausgemessen...


    P.S. Sasa ist gerade faul und will nicht antworten, vielleicht schreibt er ja was wenn er meinen post ließt :P

    Danke!


    Dann werde ich mich mal umsehen nach nem Song für das nächste Video :)


    ccmixter hatte ich schon mal gesehen. aber ich fand die Seite sehr unübersichtlich... hab aber schon ein paar interessante Sachen gefunden.

    hey hey,
    Also ich nutze keine... aber auch nur weil ich die offene klappe dran habe damit ich ein paar Windgeräusche mit aufnehmen kann.
    Ja, die Soundqualität ist nicht die beste aber es reicht meistens :)

    Moin Leute!


    ich bin gerade mal wieder dabei nach Musik zu suchen... grausam. Ich hab schon mal 8 Stunden auf Jamendo.de verbracht um einen einzigen brauchbaren Song zu finden... Allerdings habe ich auch den Anspruch das ganze legal zu machen, also nutze ich nur Musik die unter der CC Lizenz steht oder ich frage die Interpreten ob ich den Song benutzen darf (teilweise sehr frustrierend....) allerdings hatte ich beim letzten mal Glück und ich durfte den Song benutzen den ich angefragt hatte :) (Siehe hier )


    Daher mal die Frage wie ihr das macht? Kennt ihr noch andere gute Portale? Ich bin kurz davor einfach selbst Songs zu schrieben und die zu benutzen... ist zwar ein wenig aufwändig aber wenn ich daran denke wie viel Zeit ich schon mit Suchen verbracht habe...


    Einen guten Rutsch ins neue Jahr noch! :)

    Danke danke :)
    Ehm, das war eine extrem bescheiden eingestellte Canon EOS 600D


    leider hatten wir vergessen vorher mal nen Weißabgleich zu machen... daher sind die Raw aufnahmen ultra blau geworden. zumindest die von den Kites. Aber hey, ist auch nur ein Nebenprojekt. geht ja ums Kiten und darum bei Mistwetter was zu tun zu haben :)


    Edit:
    ich weiß es nicht mehr genau... aber ich glaube ich hatte entweder eine Canon FD 28mm oder FD 50mm.
    Ich glaube es war die 50er. falls das hilft :)
    - Editiert von Kullerkeks am 19.12.2013, 16:34 -

    Moin Leute,


    ich bin übrigens derjenige der die WS Bar getestet hat :) falls also jemand Fragen hat: immer her damit.
    Wie Frank schon geschrieben hat würde ich die Bar echt empfehlen wenn man das Geld für die Ozone Turbobar nicht ausgeben will ist die Bar eine echte Alternative.

    Okay ich glaube zwar nicht das die 3er Method mich bei 17-19 Knoten liftet wenn ich es nicht will aber danke für den Tipp :)
    (nebenbei bemerkt... das will ich auf KEINEN Fall :D )


    Dann weiß ich was ich am Wochenende auf Römö machen werde... :) mal sehen obs klappt. ich bin schon ein paar mal gedriftet. aber nur durch feuchten Sand und relativ langsam. Schauen wir mal was das wird. Ich werde berichten wie oft ich mich abgepackt habe :)

    Da melde ich mich doch auch gleich mal hier...
    ich gehöre zu den Leuten die eher kleiner ziehen was die Kitegröße betrifft... also fahre ich bei 17 Knoten mit 3m² (HandleKite) durch die Gegend.
    Meint ihr es ist einfacher mit einem größeren Kite die Driftbremse zu lernen?