schönes Teil, wirst viel Spaß und lange Arme damit haben
3-4 Bft. braucht er schon damit er auf Touren kommt, macht dann auch sofort Laune.
schönes Teil, wirst viel Spaß und lange Arme damit haben
3-4 Bft. braucht er schon damit er auf Touren kommt, macht dann auch sofort Laune.
Wie ist der bestabt ?
Im Huinin ist definitiv anderes Gestänge als im Berserk.
Ich werd wohl ein paar OQS zusammenzimmern müssen und gucken ob's wad hilft.
ich hab mal mit nem Messschieber ganz genau mein Gestänge ausgemessen:
OQS: Außen 8,1mm / Wandstärke 1,1mm (Hab ich ja n Bild von gemacht, keine Ahnung was das ist)
UQS: 7,95mm / 1,5 bis 1,7mm (Oberfläche glatt, könnte ich optisch nicht von Exel unterscheiden)
Würde für eine steifere OQS auch Exel 8mm mit 6mm aufgefüttert funktionieren ?
Stramm ist sie definitiv noch! War mir halt vor'm kürzen viel zu zickig.
UQS ist bei mir definitiv was Dickwandiges. Ich glaube du hast mal gesagt das es von Ryll ist.
vll. hilft das ja beim Identifizieren. Auf mich wirkt das auch sehr steif. 8mm, 15g auf 45,5 cm. Wandstärke sieht mit bloßem Auge gleich aus wie die Nijora.
Und ich muss schon viel Kraft aufwenden um das etwas zu biegen, da wirken die NIjora weicher.
Was mir noch eingefallen ist, ich habe die OQS bestimmt schon um 6mm gekürzt, kann es daran liegen ?
Marcy so ab +20km/h
Nasenbaer0815 Michel ist sich leider nicht sicher was er als OQS verbaut hat, meint aber was mit 300er Spine.
Ich habe noch Nijora 200er liegen, wäre das ne Sinnvolle Variante ?
danke für die Einschätzung.
Merkwürdig ja nur das der Michel schon viele 200er mit dem selben Gestänge gebaut hat und niemand damit Probleme hat außer mir
Auch für mich als Flieger sehr Interessant
Dazu mal ne Frage:
Laminiertes Spinnaker von Contender:
Tolle Symbiose aus den Vorteilen des Spinnakers (smooth) und Mylar (windundurchlässig).
Das Gewicht würde ich auf 50-60g/m² schätzen. Leider gibt es diesen Stoff nur in weiß
Ist das dass SK80 oder das LevelOne Spi ?
..ich habe den 170er übrigens trotz Nachspannen von Whisker und Saumschnur nur unwesentlich leiser bekommen.
Aber vll. ist meine Variante auch nicht ganz optimal, daher mal ne Frage HeinzKetchup wie die Anspannung von dir mal erdacht war.
- Whisker erst in die Schlaufe einhängen und dann in den Verbinder oder erst in den Verbinder und dann über die Schlaufe abspannen ?
Jetzt sind auch erstmal die Splitnocken hinüber...
Rot ist das Original
Schwarz meine Variante
Noch von gestern, den 155er bei 20-30 km/h
DC80 teils etwas Durchhang aber so konnte ich in den Böen & Spins voll reinhalten.
Hoffe ich hab die Tage noch mal etwas mehr Wind, ab 5 Bft. geht der Spaß ja erst los
jo, danke
danke für die Blumen
Lern, Spaß und Frustkurve steigen momentan Hand in Hand
Jungfernflug vom Quoth 150 den Tobi mal für sich gebaut, und mir kürzlich überlassen hat
Segel ist aus Laminiertem LevelOne Spi und Cuben und das Setup deutlich schärfer als die Serien Version
Hat so einige Versuche gedauert bis er flog, lag aber hauptsächlich dran das ich viel zu flache Einstellungen gewählt habe und mich dann erstmal die Knotenleitern hoch arbeiten musste
Aber die Mühe war's wert! Bei ~22-30 km/h an DC60 gabs nen Vorgeschmack was da noch geht.
Ich bin klar Team Liros mir ist nur mal ne ne DC60 gerissen weil ich mich vergriffen habe und eigentlich die 80er wollte.
Hingegen ist mir die 75er Profiline schön 2-3 mal gerissen. Mein Eindruck ist das die Liros Impulsbelastungen besser wegsteckt.
schick! was ist es ?
2.)
Knotenleiter OQS: weiter zum Kite hin = flacher/leichter zu starten, also genau andersrum
Knotenleiter Kreuz: weiter zum kite hin = schwerer zu starten
Knotenleiter LK: weiter zum kite hin = leichter zu starten
3. Der Kite hat einen Teilflexiblen Kiel d.h. der obere Teil ist aus GFK. Der muss so abgespannt werden das er sich etwas wölbt.
Guck dir mal das letzte Foto von Fred99 genauer an, da sollte das zu erkennen sein
du solltest definitiv checken ob die Stopperclips alle fest sind und ggf. neu verkleben
Tasche würde mir grad die hier einfallen https://shop.spiderkites.com/D…he-Spiderkites-175cm-blau
ne Liros DC60 wäre ne gute Ergänzung und wenn's ordentlich zur Sache gehen soll ne DC100.