Beiträge von Zion

    Ja das sollten wir machen! Durch das gebastel hat sich die Flugeigenschafft auf dem 3. und 4. Knoten zwar etwas verbessert aber zufriedenstellend ist das nicht.


    Dafür geht er auf dem 2. Knoten noch Steiler als vorher ab :-O

    Alter Schwede Kesselt das hier :-O


    grad zurück von der Wiese bei Stürmischen Böen bis 50 km/h , man hats mich da zerlegt und mein 2.4er leider gleich mit :-/


    mitten im Flug hat sich mit einem lauten Knacks der Kielstab zerlegt, Segel ist zum glück noch OK von daher schweint gehabt! Nun habe ich mir gedacht den KS mal zu verstärken, also evtl. nen gefüllten 8mm zu nehmen oder den 8er mit 6er aufzufüttern. Habt ihr das irgentwelche erfahrungen mit was mehr Sinn macht (und ob's überhaput Sinn macht) ? ;)

    soo wir haben gestern mal gemessen und mit Ursus Maßen verglichen, da passt mal garnichts. Wenn ich net irre waren es fast immer 1-3cm mehr. Haben jetzt vor den 1. Knoten noch einen gemacht (der aber nicht zum fliegen gedacht ist) und so die Maße relativ gut angepasst, nacher mal raus und hoffen das wir da nichts verbastelt haben
    ;)


    Ursus: wie groß ist bei dir der abstand an den Knotenleiter vom der LK bis zum 1. Knoten ?

    jop, aber nervt wenn's gleich beim 1mal passiert wenn ich ihn bei richtig Wind an die Leinen genommen habe ;)
    Und etwas Sorgen hatte ich ja schon als die Nase plötzlich ne ganz andere Form hatte...weil die oQs total schief hing(was ich ja erst gesehen habe als er unten war) :O

    Zitat

    Doch kann das sein. Wenn:
    a) zu wenig Wind oder
    b) die falschen Leinen


    aber bei 5Bft kannst ledern, mit 100kg Gesamtgewicht und 35m 130er Leinen. Zu lange Leinen sind für den Tauros nicht optimal.


    Leinen waren 100er 30m, Pilot 80 kg Wind ziemlich Böig 20-40 km/h (haben auch xtra auf ne starke Böe gewartet beim 4. Knoten). Auf dem 2. Knoten war bei uns auch derbe ledern angesagt. Kann leider grad die Waage net messen das es der Tauros vom Kollegen ist und er den leider net bei mir lagert ;) Und es ist auch die neue Waage ohne speed/power einstellung.

    Da liegt ja unser problem das der 3. und 4. Knoten eben nicht ledern... ;)


    Zitat

    kann ja net sein das der 3. weniger zieht als der 1. und er auf dem 4. nur ganz schwer überhaupt Strömung aufnimmt und dann auch null zug/speed agilität hat


    nur am eiern in der Luft beim 4. Knoten..

    Danke!!! :)


    ja der 2. hat auch absolut gereicht, aber kann ja net sein das der 3. weniger zieht als der 1. und er auf dem 4. nur ganz schwer überhaupt Strömung aufnimmt und dann auch null zug/speed agilität hat. Als hätte man ne Schrankwand an den Leinen :-/

    Dein Orangener ist doch auch schick :)


    btw. seid ihr den 2.4er schon mal bei Böigem Wind bis ca. 40 km/h geflogen ? mir hats dabei heute die Stoperclips rechts an der oQs losgerissen und das Dacron an der LK eingerissen :-/ mal daovn ab das ich net weiter fliegen könnte halb so wild, hab nun vorsichtshalber einen 2. clip mit angeklebt.

    Das mit dem Tauros ist wirklich merkwürdig, bin ihn heute bei Wind bis knapp 40 km/h geflogen und mein Arsch glüht jetzt noch :D
    Bin zwar mit 80Kg leicher als du aber ich denke das auch die 30 kg mehr heute nach vorne gegangen wären. Ach ja und das ganze auf dem 2. Knoten!! 3. und 4. Knoten funzt leider garnet....das stimmt definitiv was net :-/


    Ursus: kannst du mir die Waage Maße mal durchgeben ?

    Und wieder mal 2 verdammt schöne Windige, Sonnige Tage in Travemünde mit meinen beiden gehabt :D


    20° Wind so 20-30 km/h (hätte gerne etwas mehr sein können aber ich will ja net meckern!!!) hat gereicht um mich vom Gespann 1A über Strand ziehen zu lassen. lief bei dem Wind super geil kein Wackeln oder so...wie auf Schienen halt :)


    1.8er flachster Knoten und den 2.4er aufm dem Steilsten, sind dann auch schön agil, fix und der sound ist nuuuuur Fett :D


    ...und jetzt ersma den Sonnenbrand behandeln 8-)