Beiträge von ThoKat

    Wow, was für eine Sisyphusarbeit, aber sehr sehr schick! :H: :H:
    Du hättest evtl. noch einige Gramm herausholen können, indem du die Panele größer und Segelmachernähte verwendet
    hättest...aber es ist nun mal das Wolsing-Design und das ist gut so!
    Das sollte jetzt kein "Klugscheißermodus" sein, aber ich habe gerade die Erfahrung gemacht, dass wenn man dieses berücksichtigt,
    leichteres Mylar benutzt und auf das Saumband an der Schleppkante verzichtet, es zu deutlich merkbarer Gewichtseisparung führt.
    So wurde mein zweites Fluid SUL Segel 12g leichter und der ganze Drachen wog nur noch 200g...

    Zitat von baracoder

    Kann mich jemand aufklären? Am Anfang geht es um den Hugo, später Bill
    und dann King. Sind das Nachfolgemodelle, unterschiedliche Segelmuster
    oder ganz unterschiedliche Drachen?


    Zu meiner Erfahrung mit dem Hugo: Ich durfte den UL an einen Abend
    fliegen (danke dafür!) und wahr sehr begeistert. An die Details erinnere
    ich mich nicht mehr. :)


    Hugo => Std.
    Bill => UL
    King => Vented


    ...demnach bist du warscheinlich einen Bill geflogen! ;)

    Aktuell:


    Veyron SUL custom Diamondkites
    Veyron UL custom Diamondkites
    Veyron Eco. Std. Diamondkites
    Veyron Std. AS custom Diamondkites


    TNT Comp. Alphakites
    X Std. Alphakites
    X UL Alphakites "in Zunkunft"


    Magnet by David (Kalloe)
    Fluid SUL by Steph (Element Air)


    JJF Std. Level One (kompl. Sky Shark)
    JJF Vented Matzel Mehler


    Addiction Premier Kites (Testobjekt für Einsteiger)


    Sixth Sense Std. Comp. by David Equizzi nur noch dieses WE ! ;)

    Er wiegt im Moment noch 227g...mit der 4.5er oQs 223g, aber wenn ich mit Gewichten im Heck spielen muß, ändert sich das natürlich wieder!
    Für seine Größe ist das nicht so viel, aber ich hätte vielleicht an der ein oder anderen Stelle noch ein paar Gramm sparen können, doch für
    gewisse Kniffe fehlt mir z.T. die Fachkenntnis (Kappnaht usw.).
    5PT in der uQs, war ein Tip von Michael (UpSideDown), er fliegt seinen, der übrigens nur 190g wiegt :-o , mit AS Gold in der uQs...doppel :-o :-o ....aber es funzt!
    Freut mich, dass er euch gefällt.

    Soo...er ist zwar schon einige Zeit fertig, doch gestern bot sich seit langem, das erste mal die Möglichkeit, meinen
    Fluid SUL, zufliegen/-testen. Leider war es nur von kurzer Dauer, weil es anfing zu schütten und somit konnte
    ich nur ein paar Eindrücke sammeln.
    -er geht irre früh und brummt dann leise vor sich hin, selbst bei 0-Wind kann man ihn durch rückwärtsgehen in
    am Himmel halten...
    -er ist sehr spurtreu, d.h.präzise..
    -muß gefühlvoll angesteuert werden..
    -liegt schön tief im Turtle, läßt sich gut liften...
    -die Fade ist mir noch ein wenig zu kippelig, aber wenn er erst einmal drin ist, liegt er ohne Höhenverlust auf dem Wind...
    -Axel/-Cascade gehen..
    -Taz, Slot, JL gefallen mir noch nicht, liegt vielleicht daran das er noch kein Gewicht im Heck hat...
    Alles Weitere,. wird sich dann bei den nächsten Gelegenheiten zeigen.


    Bestabung:
    LK: 2PT
    Kiel:3PT
    uQs:5PT
    oQS:Avia 210 wird warscheinlich durch 4,5er Matrix ersetzt
    Heckgewicht:0g



    PS.Hi Michael "Danke" für die ganzen Tipp`s! ;)

    Zitat

    Aber es bleibt dabei, das die aktuelle Serie ohne auskommen muss oder?


    Jip...lt. meiner Info.

    Zitat

    Dann hat man keine Möglichkeit den Kite leiser zu stellen oder?


    Jip...aber meiner Meinung nach, ist der Resonanzton, im vergleich zu anderen Drachen, in einem sehr erträglichen Bereich.

    Zitat

    Je nach dem wie laut der Kite bei steigendem Wind wird....


    IMOH wird er nicht lauter bei steigendem Wind...ab einem gewissem Punkt ist der Ton gleichbleibend.

    Für diejenigen, die betroffen sind, ein paar Bilder der Silencer-Taschen-Reparatur!


    Für mich persönlich, eine saubere Lösung, mit der ich langfristig sehr gut leben kann. :)

    Zitat von TheAsteroid270

    Was hat die Überprüfung denn nun ergeben?
    Gibt es Änderungen in der Serie? Und wenn ja wie sehen die jetzt aus?


    Heiko ist gerade dabei etwas zu testen...aber am Besten schreibst du ihn persönlich an und fragst nach! ;)

    Hi Florian,
    bei der Bestabung hatte ich ziehmlich die gleichen Gedanken wie du, außer im Kiel bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob konisch oder zylindrich.
    Das er bei seiner Größe und der Bestabung weich erscheint, ist glaube ich normal, aber er soll ja auch kein Trickbolzer werden! ;)
    Mein Ziel ist es, dass er vielleicht schon 2-3Km/h laminarer Strömung läuft...ist aber im Moment noch Wunschdenken.
    Ich werde erstmal sämtliche Verstärkungen minimieren und nur mit einem Standoff arbeiten.
    Mit der Waage an der uQs ist ne gute Sache, wird aber nicht gerne gesehen!
    Wie verhält er sich denn in den Trick`s (die mit einem SUL möglich sind)?

    Hallo zusammen,
    ich hol den Thread mal wieder aus der Versenkung...hätte mal ne Frage:
    Hat jemand von euch schon mal an einem Fluid SUL gebaut bzw. Erfahrungen gesammelt? ;)
    Habe gerade mal wieder Langeweile und noch soviele alte 2PT`s im Keller liegen, die gerne mal das Tageslicht
    sehen wollen.
    Plan ist geplottet und unterwegs zu mir! :-O
    Über eine rege Beteiligung würde ich mich freuen. ;)

    Zitat von deckelmouck

    Okay, hab nur vor dem Ablängen Respekt, die Leinen sollen ja schon gleich lang werden...


    Finde die originalen Leinen zu wabbelig.


    Reicht dann eine PC60 Mantelschnurr?


    Hi, wenn du soviel Respekt vor dem Ablängen hast,
    frag mal Bernd (Korvo), er hat auch Liros und kann
    dir ein kompl. Leinenset fertig machen! ;)

    Aber was ist denn jetzt sinnvoll, Lk's beim Drachen (X), im aufgebautem oder abgebautem Zustand, abspannen?
    Ich frage nur, nicht das ich es seit Jahren falsch mache. :D ...bin noch lernfähig/-willig. :)