Beiträge von ThoKat

    Zitat von Xecutor2k

    ... Sind eigentlich schon welche im Umlauf?


    Bisher nur die, die hier erwähnt wurden, aber ich habe von Christoph erfahren, dass er Ende nächster Woche wieder im Lande ist und mit dem Einstaben der fertigen Segel beginnt.
    Dann werden es mehr werden! :-O :H:

    Das kann ich so unterschreiben!
    Ich durfte ihn in Melle ausgiebig testen/fliegen und wer da war, weiß das dort echt mistige Windverhältnisse herrschten.
    Geschwindikeit, Brummen, Geradeauslauf, Ecken, Kreise sind nahezu identisch/vergleichbar mit dem UL und STD. In
    Sachen Trickflug muß man sich, bedingt durch die geringere Schleudermasse, ein wenig umstellen und mehr führen, um
    das gewünschte Ziel zuerreichen.
    Vom Gesamtpaket her, ist er der beste SUL, den ich bisher an den Leinen hatte!:-O


    Hi Jörg, wird es also doch kein Vented! ;)

    Zitat

    Wie du schon sagst, Resultate zählen.


    da habt ihr beide wohl Recht, doch man selber weiß in dem Moment, dass es eigentlich keine richtige TAZ war.


    Wenn ich einen neuen/fremden Drachen an den Leinen habe, ist es meist der erste Trick den ich teste und muß leider zu meiner Schande gestehen, dass ich mich schon häufig dabei ertappt habe, dass dieser Trick entscheidet, ob ich den Drachen mag oder nicht. :D
    Aber ich gelobe mich zu bessern.... ;)

    Melle hat mir im Großen und Ganzen, wieder sehr gut gefallen, vor Allem das Treffen von Bekannten, Freuden und neuen Gesichtern, desweiteren ein Lob an die Verabnstalter!


    Leider gibt eine Sache die mir am Herzen liegt:


    Den Kritikpunkt "- Trickdrachenflieger/Vierleinerflieger werden zu sehr von den Einleinern an den Rand gedrängt (auf dem freien Flugfeld!)", muß ich leider voll bestätigen, da ich am eigenem Leibe miterlebt habe, wie einer meiner geparkten Trickdrachen, von einem Bol stark beschädigt und diese Action mit einen lapidaren Spruch abgetan wurde. Vielleicht sollte es in zwei Jahren mal klare Abgrenzungen geben, um vielleicht dieses Drachenfest auch mal wieder atraktiver für Zwei- und Vierleinerflieger zumachen! Sie waren schließlich die Einzigen, die bei diesen miserabelen Windverhältnissen, noch etwas vorführen konnten....nur ein kleiner Denkanstoß!

    Ich stand während der Entwicklungsphase des Intruder`s, häufig mit Julius in Kontakt und muß sagen, dass er unglaublich penibel darauf geachtet hat, dass wirklich alle Tricks leicht von der Hand gehen und die Präzision nicht darunter leidet.
    Meiner Meinung nach ist ihm das auf ganzer Linie gelungen, selbst im oberen Windbereich läßt er so machen Vented/Strong usw. blass aussehen.
    Zu eizelnen Tricks werde ich hier nichts schreiben, da gibt es hier user, die das besser drauf haben als ich.
    Nur einen möchte ich hervorheben: Ich kann den Comet ja eigentlich noch nicht so gut (ansatzweise), doch der Intruder macht einem das Leben/Lernen bei diesem Trick so einfach...unfassbar! :-O


    Glückwunsch Julius!

    Zitat von schirmchen

    Thorsten: Kann ich aus deinem Beitrag schließen, dass es nicht gern gesehen würde, wenn auch ich das Feld fürs freie Fliegen nutzen würde?
    Müsste ich mich offiziell anmelden, um auch aktiv mitzumachen?


    Hi Martin,
    du hast das ein wenig in den falschen Hals bekommen. Ich wollte nur damit fragen, ob das Feld für Leute/Flieger bestimmt ist,
    die auch fliegen können und nicht für z.B. Familien, die ihrem Kind auf dem Fest einen neuen Drachen gönnen und dieses
    dann völlig unvorbereitet auf die Menschheit loslassen, d.h. auf uns/dich. Das hat so ziehmlich jeder im Urlaub schon erlebt.
    Es werden dort auch viele Piloten kommen, die nicht angemeldet sind und das ist IMO i.O..
    Vielleicht sehen wir uns ja am Sonntag! ;)

    Also, wenn ich das jetzt richtig verstehe, bezieht sich die Carving-Kategorie bei LÀtelier auf Drachen, die anders geführt/angesteuert werden wollen ,um das perfekte Egebnis von Mathieu Mayet zu erzielen....oder bin ich da auf dem Holzweg?
    Aber verhalten sich die V-Masque und der Lynx Pilot genauso, weil sie auch unter "Carving" gelistet sind? :(

    Mir ist aufgefallen, dass der Begriff "Carving" Einzug in den Trickdrachenbereich hält, wobei mir nicht ganz klar ist, was für eine
    Bedeutung er im Bezug auf diese hat, weil er ja ursprünglich aus den Ski-/Snowboardbereich kommt.


    Bedeutung im Skibereich: Das schwungvolle Fahren auf der Kante, ohne zu rutschen.


    Vielleicht kann es hier näher erläutert werden! ;)

    Nach 14 Tagen Wlan-Abstinenz, konnte ich mir das Vid. auch endlich ansehen und finde es sehr gelungen.
    Dieses mal konnte man erkennen, dass der Drachen bzw. die Tricksequenzen mehr im Vordergrund standen..gefällt mir!
    Über die Musik kann man natürlich streiten, doch meines erachtens ist es eher zweitrangig (vernachlässigbar).
    Wem sie nicht gefällt, kann den Ton ja ausschalten.
    Von mir ein klarer :H: ..weiter so!