Chikara...Es nimmt richtig Druck aus der Kiste...doch die Kehrseite der Medaille ist, die Präzision leidet! Man kann eben nicht Alles haben.
Beiträge von ThoKat
-
-
-
Sehr cool Enrico...gefällt mir!
Kommen auch noch Tutorials über Tricks und Kniffe, beim Bau von Lenkdrachen?
Das würde mich speziell anfixen. -
Hi Bernd,
Eure beiden Fluids waren aber verdammt fix unterwegs...mächtig viel Wind oder vertue ich mich da?
Vielen Dank fürs Video. -
Glaub mir, ich auch! Leider habe ich nicht die Zeit, die Muse und einen zweiten Mann der filmt. Desweiteren käme in dem Moment noch das Lampenfieber und die Planfreiheit dazu!
-
Fluid STD im Nebel!
Gestern noch rechtzeitig im alten Jahr fertig geworden...Nachmittags hat es mich zu sehr in den Fingern gejuckt...
Der Erstflug, trotz des miesen Wetters, ist nach ein paar Waage- und Gewichtsveränderungen extrem vielversprechend gelaufen...geiles Shape! -
Wow, sehr sehr gelungene Aufnahme, Dirk!
Besonders Interessant ist, dass das Grau, silber schimmert. -
Hey,ich wünsch euch allen ein schönes Restfest und einen guten Start ins neue Jahr,
Man müßte ja eigendlich mal wieder zusammen einen steigen lassen damit man sich nicht ganz
aus den Augen verliert
Glühweinfliegen in Vinsebeck, wäre ne Möglichkeit!
-
Den kenn ich doch!
Hast du an ihm noch viel verändert? -
Die Farbkombi hab ich irgendwo schon mal gesehen!
....zeugt von gutem Geschmack.
-
Bin dabei, wenn wir uns auf einen Termin einigen!
-
Sorry, Korrektur... es ist eine N5000!
Das passiert, wenn man mit dem Handy schreibt! -
Meine Frau näht seit Jahren mit ner W6 und zwischendurch, wenn sie Lust hat, auch meine frisch geklebten Segel. Mittlerweile ist es ne N5500, die sehr gute Nähte, ob Icarex, LKW-Plane, Dacron etc. abliefert . ...nur Serafil 60 mag sie nicht. Deshalb empfehle ich, mit ner W6 nur Serafil 80 zu nutzen ( in Verbindung mit Klebenähten).
-
Mit einer BP UL, kannst du meines Erachtens für den Anfang nichts verkehrt machen. Solltest du der Präzision einen höheren Stellenwert zuordnen, wirst du nicht drum herumkommen, dein Budget um min. 40,-€ aufzustocken. Denn erst in dem Preissegment, wird die Auswahl an Trickdrachen mit ner guten bis sehrguten Präzision, für den von dir angegeben Windbereich (UL/SUL), größer.
-
Die Roten sind einfach die Besten!....Das weiß doch jeder!
-
Ich persönlich bräuchte keine AS Version, da mir die Laufruhe auf der Geraden extrem gut gefällt. Bei AS bzw. Hartbestabten Drachen, fällt mir immer wieder auf, dass sie, wenn der Wind auffrischt, jede Böe brachial in Vortrieb umsetzen und dadurch sehr viel nervöser und schwerer auf der Geraden zu kontrollieren sind. Und genau da macht der Avatar (6mm/P6) einen richtig guten Job. Das direktere Ansprechverhalten in den Tricks und der größere Windbereich beim AS, mag zwar ein Vorteil sein, doch irgenwo muß man auch den Nutzen-Kosten-Faktor im Auge behalten.
Auch eine UL-Version würde mich nicht kitzeln, da der STD schon so extrem weit runter geht, dass darunter nur noch SUL/Zero käme.
Ein guter Freund hat mir mal gesagt: Wenn man das Segel mit 2PT`s bestaben, ein anderes Waagesetup dranklöppeln würde, hätte man einen super Indoor-Drachen....Aber, wie oben schon mehrfach erwähnt, gefällt er mir so, wie er ist!
-
-
In meinem Veyron, ist es im Standoffbereich verbaut. Es ist eher ein schmutziges Weiß, im Vergleich zu normalem weißem Icarex.
-
Abend,
wollte noch ein paar Fragen zum Avatar loswerden!
da der Vogel schon recht groß ist, welche Schnurstärken und Schnurlängen wären am optimalsten? Wäre für den Avatar eine LPG in 68daN oder eine Protec 70daN ausreichend oder sollte man sicherheitshalber doch lieber zur Profiline 75daN oder höher greifen? Ich spreche von mittleren bis höheren Windbereichen!
um den Avatar evtl etwas zu versteifen, wäre es ratsam/möglich die Leitkanten auf 6mm Matrix bzw 6mm DPP-Rohre umzurüsten, oder sollte man da doch lieber die Finger davon lassen?! Die unteren Spreizen evtl auf P3X oder P400?!
Gruß, D.
Mit der LPG kannst du IMO nichts verkehrt machen, es seidenn du fliegst ständig am Strand und weit über seinen angegeben Windbereich hinaus.In Sachen Leinenlänge würde ich dir 40m+ empfehlen...ich habe ein Set in 40m (wenn ich alleine fliege) und eins in 45m (zum Pair-/Einzelfliegen), beide in 40kg und 60Kg.
Was versprichst du dir von steiferen gezogenen CFK-Stäben? Der Avatar funktioniert doch sehr gut, so wie er ist.
Im Vorfeld wurde (Thema AS-Stäbe) auf sehr sehr hohem Nivau geklagt! -
Am 45m Leinen ist es garnicht mehr so groß!
...aber danke für die Blumen.Jeder der meint, sich mit dem Avatar ein trickreiches Präzisionsmonster zukaufen, kann sich diesen Gedanken erst einmal von der Backe schminken, da er eine saubere Führung, sehr viel Slag, z.T. harte Impulse und ein noch besseres Timing benötigt. Ich persönlich beschränke mich, gerade bei frischerem Wind auf die
Basics und werde dafür an anderer Stelle mit einem wunderbaren Geradeauslauf und extrem schönen Kreisen von ihm belohnt...sehr sehr geil.Ich denke Grischa ist auch einer der wenigen Ausnahmepiloten in Deutschland, der aus dem Avatar, mehr als der Durchschnittspilot (zu denen ich mich zähle) herauskitzeln kann und sein Testbericht sollte (in Sachen Tricks) auch nicht als Kaufentscheidung genutzt werden...weil man sonst sehr schnell auf den
Boden der Tatsache zurückgeholt und enttäuscht sein wird.