Beiträge von TheAsteroid270

    Ich durfte auf dem Drachenfest Attendorn, den Vorserien X-Zero fliegen.
    Danke Heiko.
    Ich finde er fliegt extrem früh und lässt sich auch schon sehr früh tricksen.
    Selbst bei 1-2 Km/h lässt er sich ohne sehr große Eigenbewegung gut in der Luft
    halten und bei entsprechender Bewegung auch tricksen.
    Die Präzi ist aus meiner Sicht für einen SUL auch extrem hoch.
    Ich konnte mit Ihm alle Tricks, die ich kann, auf Anhieb fliegen ohne mich groß
    an den Kite gewöhnen zu müssen.


    Obwohl Heiko noch verbesserungspotetial sieht, hab ich dann mal eine Vorbestellung
    Ab gegeben. :-O :H:

    War wie immer sehr schön bei euch.
    Danke an die Veranstalter und Organisation.
    Verpflegung war auch wieder sehr lecker.
    Schön das Arthur doch wieder aktiv war.
    Wir haben trotz besch. Wetter wieder viele neue
    Leute kennen gelern und in netter Runde einige
    Stunden zusammen gesessen.


    Zudem durfte ich den x-Zero testen --> Dank an Heiko :H:
    Und in der Böe vor dem Gewitter den x-VTD -> danke an Jürgen Alias Flugente! :H:

    @ Simon
    Obwohl das Fest schon toll war habe
    Ich mich als Trickpilot schon beim letzten Mal nicht so wohl gefühlt.
    (Thema Feuerwerk und Vorbereitungen auf dem Stäbchen Feld schon ab frühem
    Samtag Nachmittag)


    Wenn ich lese wie und wo diesmal die Trickpiloten fliegen durften, fühle ich mich halt in
    meiner Meinung bestätigt.


    Schade das sich das positive Feedback hier in grenzen hält und fast nur negativ geschrieben
    wird. Aber wie schon erwähnt wird dies angestachelt, weil "Ihr" angefangen habt euch zu
    Rechtfertigen, oder gar die aktiven zu kritisieren. Das habt Ihr nicht nötig.
    Einfach die Kritk zur Kenntnis nehmen und das aus "eurer" Sicht Brauchbare raus ziehen.

    Naja,
    Ich glaube die Entscheidung sich die Fahrtstrecke auf Grund der Erfahrungen
    des vorletzten Jahres zu sparen, war die richtige Entscheidung.


    Vielleicht sollten sich die Veranstalter die allgemein gültigen Feedback Regeln
    vor Augen führen und aufhören den Aktiven Vorwürfe zu machen und sich zu rechtfertigen.
    Nehmt die Kritiken einfach auf zieht euch raus was Ihr brauchen könnt und versucht
    fürs nächste mal zu ändern was aus eurer Sicht geht.


    Diese "Schlamschlacht" die sich hier entwickelt nützt keinem was.

    Sorry aber du stellst wirklich sehr viele Fragen in einem Post, die auch noch in verschiedene Richtungen gehen.
    Die meisten Fragen könntest Du dir selber beantworten, wenn Du die Suchfunktion hier im Forum und
    Mr. Google bemühen würdest. Wenn dann noch was offen bleibt, kann das hier ja diskutiert werden.
    Aber alle Fragen die einen belasten, einfach hier auf zu listen und warten, dass die anderen diese raussuchen ist zu einfach.


    Aber egal ich werde zu den Fragen die ich beantworten kann, gerne was schreiben.


    Zitat von Thyi

    Hallo alle zusammen,



    Ich habe mir vor Kurzem den Trickster Turn von CIM gekauft. Der fliegt wirklich butterweich und ich bin total zufrieden. Nun würde ich gerne wissen, welche Leine ich am besten verwenden kann. Dabei war eine Dyneema irgendwas... Eine davon ist schon gerissen. Was würdet Ihr mir empfehlen? Und... - welche Länge?


    Ich persönlich stehe im Tricksbereich auf Laser Pro Gold. Die Stärke der Leinen ist abhängig vom Wind.
    Bei wenig Wind schwächer, bei mehr Wind stärker. Die Herstellervorgaben sehen meist die Maximalbelastung plus eine
    Sicherheitsreserve vor. Bei weniger Wind ist die Leine dann meist zu schwer.


    Zitat von Thyi

    Heute habe ich von einem Ehepaar, das ich im Urlaub kennen gelernt habe, zwei gebrauchte Drachen gekauft. Das Eine ist ein

    von Premier Kites.


    Das Andere ist ein

    .


    Bei beiden würde ich auch gerne wissen, welche Leinen ich am besten verwenden sollte. Mir wurde gesagt, dass ich für die Delta Box etwa 150Kg Belastung und für den Power Sled 250Kg Belastung berechnen sollte. Stimmt das? Wo bekomme ich diese Leinen her? Und welche Art von Spulen sind am besten?


    Den Delta kenne ich nicht also sag ich nichts dazu.


    Für den 36 Sled gilt das selbe wie oben beschrieben. Abhängig vom Wind eine stärkere Leine
    Die 250 kg sollte auf jeden Fall ausreichen. Aber bei 2 bf wird sie den Kite vom Himmel ziehen,
    Da sie viel zu schwer sein wird. Wenn dann noch Windspiele in die Leine kommen........ Naja
    Die Leinen kann man im Drachenladen gegen Vorlage von Geld erwerben.
    Oder im Internet unter Verwendung von Google auf vielen Seiten bestellen.


    Ich benutze immer die einfachen Runden Spulen die in der Regel mit der Schnur geliefert werden.


    Zitat von Thyi

    Für die beiden Einleiner wüsste ich auch gerne, welche Anker ich verwenden kann, denn ich möchte den beiden ja auch entspannt beim Fliegen zusehen und sie länger oben lassen. Was haltet Ihr von



    Auf der Wiese verwende ich für Einleiner die nicht zu stark ziehen gerne mal Korkenzieher, an denen auch gerne schon
    mal Hunde befestigt werden.
    Für stärkere z.b. Für den Sled zwei breite Sandheringe. Wie diese angeordnet werden verrät dir die
    Suchfunktion. Ist ohne Bilder schwer zu erklären.


    Am Strand tuts ne Ikeatüte voll mit Sand.


    Zitat von Thyi

    Zum Schluss würde ich noch gerne wissen, ob die gepolsterten Schlaufen von CIM wirklich so gefährlich sind, wie mir gesagt wurde, weil ich ja mich verhäddern könnte und mir die Hände quetschen könnte... Was sagt Ihr?


    Vielen Dank schon mal :)


    Ich hab mir noch nie die Hände in Schlaufen verhädder oder gequetscht.
    Aber wenn du davor Angst hast, verwende einfach Handels.

    Einen Schleierdelta in der 7 m Größe kannst du getrost an einer halb vollen IKEA Tüte fest machen.
    Die Schwänze verknoten sich untereinander eigentlich nicht.
    Lediglich an den Schwanzspitzen bilden sich kleine Knötchen.
    Die wenn man sie nicht gleich (also nach dem Fliegen zuhause) rausmacht, ziehen die
    sich mit der Zeit so fest, dass man sie nur noch mit ner Schere wieder raus kriegt.
    Ich wirke dem entgegen in dem ich die Schwanzspitzen also so 30-40 cm alle 5-10 Flüge mal dünn
    mit Bügelstärke ein sprühe. Dann knotet sich nichts. Muss hald ab und an erneuert werden.
    Ach ja und es gibt kaum einen anderen Einleiner der wesentlich ruhiger am Himel steht