Beiträge von TheAsteroid270

    Ich gebe Igor teilweise recht in Bezug auf wieder verkaufte SULs im Board, und die User die hier SUL-Kites haben sagen ja selbst, dass diese seltener zum Einsatz kommen.

    beachte Peters Post weiter oben wir fliegen die SUL sogar häufig bei unterem UL Wind leicht überpowerd da der Wind so ungleichmäßig ist, das es immer wieder Löscher gibt in den die SUL dann nicht so schnell fallen.

    @ Jörg,
    hast du und Swen schon mal darüber nachgedacht Pair zu fliegen ?
    Dann wäre es entschieden :)

    Ja haben wir schön öfter gemacht. Häufig im Urlaub. Dann aber mit unseren Cosmics. Die haben wir ja bis auf den Ghost doppelt.

    Hallo Carsten, ja hab ich und die Cosmic Serie auch. Aber wie ich viel weiter oben geschrieben habe, fliegen wir zu zweit und wollen uns nicht abwechseln. Von UL bis Vtd sind wir gut bestückt lediglich im SUL Bereich klemmt es noch. Also eigentlich soll er nichts anders machen. Ich möchte halt nicht noch ne serie doppelt haben.

    Hi Jörg,
    wenn du warten kannst...ich werde mir im Winter ein neues Fluid SUL Segel nähen und mein Altes abstoßen.
    Alternativ könnte ich dir auch den Plan als PDF incl. Datenblatt zukommen lassen, sofern du interesse und jemanden hast, der dir ein Segel fertigt.

    das währe eine Überlegung wert.
    Unabhängig wie wir uns jetzt entscheiden währe das eine gerne genommene Ergänzung unserer Sammlung. Vielleicht währe so eine Aktion mal ne gelungene Winterabwechslung.
    Ich hab ne Nähmischiene und kann sie auch eig. Bedienen. Aber nen Kitenhab ich noch nie genäht. Währe mal was.

    Für mich wäre immer noch interessant zu erfahren, welcher SUL Bereich (0-3, 0-5, 3-5) gemeint ist und ob die Kiste dann noch auf Schwung (1POP) Wickeln sollen können müsste?


    Für mich sind Amazing, TrickTail, Fury in diesem Bereich (0-5) einfach viel Interessanter da sie noch druckvoll geflogen werden können.


    Schön zu lesen das der eine von Bray Dunes der andere von Binnenlandwind redet und die Meinungen auf einmal auseinander gehen

    ich bin mir jetzt nicht sicher ob die Frage an mich ging oder grundsätzlicher Natur ist.


    Ich habe weiter oben geschrieben das ich einen Trickser für 0-5 km/h Suche.
    Ob der "ein pop Jo-Jo" kann ist nicht wichtig. Mit ein wenig Gefühl und nachhelfen geht der ein Pop auch mit den SUL' s wie dem x oder dem Bill. Man muss sich halt drauf einlassen und ein bisschen schummeln dann kommen beide problemlos rum. Ja ja ich weis dann ist es kein richtiger ein Popp........ Aber selbst wenn es garnicht gehen würde kann ich damit leben.


    Und zu den Windverhältnissen kann ich nur sagen dass ich zu 90% des Jahres zu Hause bin und wie in meinem Profil zu lesen ist die Powie mein Homespot ist. Also brauche ich keinen Kite der nur an der Küste geht. Mal abgesehen kann ich es an einer Hand abzählen wann ich in all den Jahren an der Küste SUL geflogen bin. ;)

    Geht auch was bei dem Wind ;) :?:

    sitzen und quatschen oder Apus :thumbup: Das mus man aber mögen......


    @All.
    Es währe schön wenn Kites empfohlen werden die auch in Deutschland zu bekommen sind.
    Es geht nicht nur darum das die früh gehen, das macht jeder UL. Für Kreise und achten. Es geht mir auch darum das er nicht bei jedem Trick runter fällt. Also ein wenig schweben sollten sie schon. Aber nicht so wie die Visions.

    Nun gut dann werde ich bei nächster Gelegenheit mal den Leichtstil testen.
    Den haben wir ja mehrfach auf der Powie da wird mich bestimmt mal jemand dran lassen.
    Ich habe ihn bis jetzt aber immer für nen UL gehalten, der sicherlich früh geht. Aber SUL??
    Im UL-Bereich sind wir halt ausreichend ausgerüstet.


    Wer hat den nen Fluid SUL? Nen Vital SUL würde mich auch interessieren.

    Die Antwort kennst du doch schon! :D

    Ja ja ich weis das ich sicher einen davon schon in der Tasche habe. :D

    Thx Krijn for your Help. :thumbsup:

    Auch dir mein Freund danke für deine Ausführung. Hast Du ne Idee wer nen Vital s SUL in der Tasche hat? Den würde ich gerne mal testen.


    @ All
    Wie einige von euch wissen fliege ich häufig oder eigentlich fast immer mit meinem Sohn Sven.
    Und unabhängig davon das wir schon den X-Zero besitzen suchen wir einen
    Weiter SUL als Alternative zu unserem Ghost und Crow-LW.


    Wir fliegen halt meist gleichzeitig.


    Die Ausführungen über die Pilotenqualität sind zwar net helfen mir aber wenig.
    Das fliegen bei dieses Windverhältnissen schwierig und nicht unbedingt entspannend ist,
    haben wir auch schon festgestellt. 8) Und ja wir suchen einen Trickser für den Bereich 0-5km/h


    Und wie gesagt wir suchen keinen UL der früh geht sondern einen SUL-Trickser.


    Vögel wie die vom Thomas Z. (Kitevision) sind mega genial auch der Pumbaa SLW ist sicher vergleichbar. Aber nicht das was wir suchen.

    So jetzt starte ich mein erstes Thema.
    Ich hoffe ich hab bei meiner Suche keinen Threat übersehen und das Thema gibt's schon.
    Wenn das so ist gebt mir einfach ne Info und löscht das hier.


    Also meine Frage:
    Welcher Trickdrachen ist eurer Meinung nach er zur Zeit beste SUL?? :SEARCH:

    Jürgen Du Must auch mehr mit uns reden.
    Peter, Opa Heinz, Thomas und Silvia, Sven und ich waren in Brühl,
    Weil wir davon ausgegangen sind, das die Powie nur noch zum Kitesurfen taugt.


    Wie ist denn der Zustand der Powie?

    Ich konnnte meinen Zero heute noch mal an die Luft bringen.
    War ein sehr schön sonniger Tag. Mit Sonnenbrand auf der Nase.
    Da unsere Powie überflutet ist ausnahmsweise mal in Brühl.


    Der Coyote hat recht befor ich ihn hatte, weis ich nicht wie oft ich gedacht habe,
    wenn der Zero jetzt da währe.......
    Nun meinen habe ich seit dem Kölner Glühweinfliegen und ich glaube seine Einsätze
    kann ich noch an einer Hand abzählen.
    Wobei das Wetter in diesem Jahr auch sehr besch...... war.
    So wenig wie dieses Jahr bin ich schon lange nicht mehr geflogen.

    Ja bei schweren Drachen dürfen die Befehle ruhig etwas härter sein.
    Bei leichten gerade bei ganz leichten Drachen und entsprechend wenig Wind neigt der Drachen bei zu hartem oder starken Befehl dazu auf dich zu zu kommen ohne den Befehl auszuführen.
    Aus diesem Grund ist hier mehr Gefühl verlangt.
    Trotzdem bin ich der Meinung das bei normalem Binnenlandwind ein UL die richtige Wahl ist weil er in den Windlöchern nicht so schnell fällt und wie bereits gesagt ist die Bewegung nach vorn um Slack zu bekommen einfacher als das nach hinten laufen um den Kontakt nicht zu verlieren.
    Natürlich nicht bei über 20 km/h. Aber die haben wir im Jahresmittel zumindest hier in Köln auch nicht sehr oft.
    Wenn man unabhängig von den Windverhältnissen "immer" fliegen will kommt man nicht daran vorbei sich eine Serie zu besorgen.


    Grundsätzlich kann man sagen das es immer am einfachsten ist den richtigen Kite zum richtigen Wind zu benutzen.
    Die Empfehlung zu UL als erst Drachen ist halt sinnig weil die Bedigungen für diese Art Drachen am häufigsten vor liegt. Und nicht um ihn von 1-30 Km/h zu fliegen.

    Hey Robert,
    Natürlich hast Du mit Deinen Ausführungen Recht. :thumbup:
    Aber ein Hersteller egal in welchem Bereich, der Massenprodukte vertreibt, wird in der Regel immer die theoretisch besten oder maximal Möglichkeiten die sein Produkt leisten oder vertagen kann in die Produktbescheibrung aufnehmen. Einfach mit dem Hintergrund soviel Markt wie möglich zu generieren. Macht er das nicht, bringt er sich selber in einen Nachteil, weil der Wettbewerb das auf jeden Fall auch macht.


    In welchen Bereich ein Produkt sinnvoll betrieben wird, ist häufig vom Anwender abhängig. Peter beispielsweise betreibt seine Kites in einem wesentlich größeren Windfenster sinnvoll als wir beiden.
    Welchen Bereich soll er denn jetzt aufnehmen?


    Es gibt ja keine ISO-zertifizierte Einsatzbedingungen auf dem Prüfstand. :D
    Die Käuferschicht die du in Deinem Post ansprichst wird keinen Kite am Strand vom der Stange kaufen. Sondern vielmehr den interessanten Kite auf irgend einer Wiese Probefliegen und sich selbst eine Meinung bilden.

    Mein Trainer hat immer gesagt " nim den Kite ne Nummer leichter" also früh runter zum UL oder zum Sul


    "Zum tricksen brauchst Kontakt zum kite.
    Das bedeutet man muss sich bei fast jedem Wind selber bewegen."
    Nun kann man aber gerade auch am Anfang besser nach vorne gehen. Zur Not auch schnell.
    Als zu versuchen in den Luftlöchern nach hinten zu laufen. Um den Kontakt zu halten.
    Aus diesem Grund und wie Robert schon geschrieben hat. Weil der Wind im Binnenland eher schächer weht als an der Küste, werden aus meiner Sicht häufig bei erst Kites im Binnenland zum UL geraten.
    Aber wie immer sind die Geschmäcker unterschiedlich.
    Entgegen den Ansagen meines Coachs fliege ich gern den STD. Nun hab ich aber auch nen STD der aus meiner Sicht extrem früh zu tricksen ist.