Beiträge von TheAsteroid270

    Sofern noch nicht stattgefunden, würde eventuell ein konstruktives Gespräch zur Verbesserung der Situation beitragen.


    Gruss Dirk!

    Das hat es wohl. Aber Arthur hat sich nichts davon angenommen. Wörte LmaA usw sind gefallen. Aus diesem Grund sind einige so Stur und werden nicht mehr kommen. Bzw. sind nach dem Gespräch abgereist.
    Wir haben noch nie auf Feld gecampt. Wenn wir Wiese kommen, was noch nicht fest steht, machen wir es wie immer und schlafen mit unserem Wowa auf dem nahe gelegenen Campingplatz mit Dusche und Strom. Und kommen dann als Tagesgast und halten uns dann wie von Lalles gesagt im hinteren Bereich auf.

    Heiko schrieb :
    wenn ich stundenlang auf der Wiese fliege und ständig dieVerwirbelungen großer tief fliegender Stabloser im Segelspüre, nervt das irgendwann. Ich habe auch schon kleineDrachen gesehen, die weniger Verwirbelungen machen, oder große, die so hoch fliegen, dass sie nicht stören. Geht das wirklich nicht anders ?



    Also Heiko , das hättest du dir aber auch sparen können, verarschen kann ich mich auch selbst .

    Ich glaube nicht das er Dich verarschen wollte. Er hat doch recht. Die Einleiner stören genau so wie die Knatterdrachen. Beide halt auf andere Art und Weise. Es geht halt nur mit Rücksicht. Aber gerade die lässt oft tu wünschen übrig. Ich habe am Sonntag meine Zweileiner in der Tasche gelassen weil mir einfach zu wenig Platz war. Statt dessen hab ich an meinem Auto einen Einleiner fest gemacht. Rate mal wie lange es gedauert hat, bis er sich mit einem anderen Einleiner verknotet war. Als ich den hoch gezogen habe war er in dem Bereich noch der einzige. Einfach ohne Rücksicht...... Außerdem werde ich nie verstehen warum die riesigen Bodenanker immer mitten im Feld eingeschraubt werden müssen. Das geht doch am Rand genau so. Dann könnten Trickser in der Mitte fliegen.

    Es war mal wieder sehr schön die Kollegen von weiter weg getroffen,
    sowie neue kennen gelernt zu haben.
    Super schönes Wetter genossen. Jetzt erst mal den Sonnenbrand kurieren.
    Zum einen vielen Dank an die Organisation, dass es das Fest noch gibt.
    Das Essen war wie immer sehr gut. Kaffe und Kuchen wahren sehr lecker.
    Die Toiletten waren deutlich sauberer als in den letzten Jahren.
    Das Feuerwerk war auch toll.


    Zum anderen darf der Moderator Organisationsdefizite nicht an den Piloten auslassen.
    Zunächst sollte sichergestellt werden, dass bei Vorführungen die richtige Musik für die Piloten auf gelegt wird. Peinlich oder? Darüber hinaus sollte, sofern eine rege Teilnahme am Nachtfliegen gewünscht bzw. verpflichtend ist, dieses vorher, am besten bei der Anmeldung, spätestens beim Briefing besprochen und geplant werden. Statt dessen wird vor den Gästen über die Lautsprecher unverschämte und blöde Äußerungen getätigt. Ohne die Piloten gibt es überhaupt kein Drachenfest also sollte man sich überlegen ob es richtig ist, diese auf so plumpe Art zu verärgern.
    Dann wundert es nicht auch nicht, dass am Sonntag in den Morgenstunden einige frühzeitig abgereist sind und die meisten anderen Ihren Kram nicht mehr an die Luft gelassen haben.
    Schade aber nicht Schuld der Piloten sondern viel mehr der Organisation.
    Weiterhin wurden die Trickflieger zunächst lautstark in den absolut hintersten Bereich vertrieben. Als den großen Einleinern dann er Wind fehlte wurde getönt dass zu mindest die Trickflieger was hoch ziehen sollten. Als der Wind wieder da war, wurden absolut unorganisiert, Anker in das Flugfeld geschlagen. Was nicht nur vermehrt zu Leinensalet führte sondern es den Tricksern fast unmöglich machte überhaupt noch zu fliegen.
    Sorry aber für eine Truppe die schon seit 12 Jahren das Drachenfest organisieren war die Vorbereitung in diesem Jahr absolut erbärmlich.


    Sorry muste ich loswerden. Wundert mich, dass dies bis jetzt noch keiner thematisiert hat. Heute auf der Wiese war die Empörung zumindest noch sehr groß.


    Das DF in Attendorn war für uns in den letzten 5 Jahren immer ein gesetzter Termin.
    Ob das nächstes Jahr immer noch so ist, weis ich im Moment nicht. Obwohl es schade
    währe wenn dieses Fest durch solches Verhalten auch von der Bildfläche verschwinden würde.

    So es ist dann ein Fluid geworden.
    Danke an Jürgen AK Flugente.
    Thorsten ak Thokat ich hoffe wir sehen uns in Attendorn. Da kannst du mal deinen
    prüfenden Blick darüber gleiten lassen. ;)


    Heute war schöner "kein" bis SUL - Wind.
    Da konnte ich ihn schön mit meinem X-Zero vergleichen.
    Er ist zwar in der Ansteuerung ganz anders, aber nach kurzer Zeit in der ich mich auf Ihn eingelassen habe, konnte ich alle SUL Tricks die ich drauf habe mit Ihm fliegen.
    Kurz um er ist genau das was wir gesucht haben. <3 :FETE: :thumbsup: :thumbsup:

    Ja ich weis,
    Das war ich.
    Und da wie du sicherlich weist, der Hugo aus anderem Material besteht als der X und auch anders genäht wird, liegt es nahe das er sich auch bei Feuchtigkeit und Dehnung anders verhält als der Hugo oder auch irgendwelche anderen Kites.
    Soweit ich weis wird der X mit besonders dehnungsarmem Material in der Leitkantentasche hergestellt.
    Zum Anfang meiner Kitekarriere hat man mir gesagt den Kitte nie zum trocknen aufspannen, da sich das Tuch dehnen kann. Seit dem halte ich das so. Damals bin ich cosmic geflogen der sich sicher auch anders dehnt. die werden zum Beispiel immer besser je älter sie werden.
    Da ich Kunde vom Heiko bin und im Besitz mehrer X , habe ich den Hersteller im dafür passenden Threat gefragt wie er zu dem hier diskutierten Thema steht.


    War das falsch?

    Grischa meinte in Bezug auf einen anderen Kite bzw. allgemeiner, dass ich den Kite aufgebaut trocknen soll. Ich habe explizit wegen der Standoffs gefragt und er hat nochmal betont, komplett aufgebaut.

    hallo Heiko,
    Ich weis nicht in wie weit Du in den anderen Threats mit liest.
    Aber da ist gerade die Diskussion wie man einen Kite zum trocknen stellt.
    Wie trocknest Du Deine X? Mit oder ohne Standoffs aufgestellt??

    01 Anita & Michael mit Kimba (liebevolle Hündin)
    02 Jürgen & Peter
    03 Marco
    04 laelles
    05 Thorsten
    06 Hardy
    07 Sebastian (nur Sonnabend)
    08 chewie (volle zeit)
    09 Leveloneflyer
    10 Igor D. (Sa & So)
    11 Ingwehr
    12 Uli mit ev. Tobi
    13 Tobi und Nicole
    14 M&M's Michaela und Markus
    15 Stephan und Christoph
    16 Birger
    17 Tino & Steffi
    18 KaRPe +1 (Zeltschläfer von Do bis Mo, jedoch nicht bei fiesem Wetter)
    19 grünes Jörgmonster (+ evtl König Oliver)
    20 Ponti und Revrena mit Stabkill und Mini Mi Sunny
    21 Flicki mit Tina
    22 Gerhard und CMB
    23 Susanne und Janko mit "dem Cherusker"
    24 Christian und Ingo
    25 Der Grizzley und die Squaw
    26 Volker und Margrit
    27 Dennis (Sa+So)
    28 Coyote + Stoffel
    29 Michael, Petra und Lennart
    30 Stephie ( nur Sonnabend)
    31 Chriss und Kati natürlich ab Donnerstag bis Montag
    32 Ghostbuster
    34 Martina & Frank
    33 ♫ Stephie & Steffen ♫
    34 Gaudi
    35 Thomas KiteVision
    36 Ilse und Olli1



    Uns ist es nicht gegönnt. Leider müssen wir wieder Absagen.
    Schade. ;( .... Vielleicht nächstes Jahr.

    Es gibt unzählige Videos wo die Bewegungsabläufe erklärt werden. Damit haben es auch viele gelernt.
    Aber du hast recht wenn jemand neben dir steht der es erklärt oder auf Fehler aufmerksam macht ist das lernen deutlich einfacher.


    Hast du mal hier nachgeschaut? Vielleicht ist da jemand bei der wir was beibringen kann.

    01 Anita & Michael mit Kimba (liebevolle Hündin)
    02 Jürgen & Peter
    03 Marco
    04 laelles
    05 Thorsten
    06 Hardy
    07 Sebastian (nur Sonnabend)
    08 chewie (volle zeit)
    09 Leveloneflyer
    10 Igor D. (Sa & So)
    11 Ingwehr
    12 Uli mit ev. Tobi
    13 Tobi und Nicole
    14 M&M's Michaela und Markus
    15 Stephan und Christoph
    16 Birger
    17 Tino & Steffi
    18 KaRPe +1 (Zeltschläfer von Do bis Mo, jedoch nicht bei fiesem Wetter)
    19 grünes Jörgmonster (+ evtl König Oliver)
    20 Ponti und Revrena mit Stabkill und Mini Mi Sunny
    21 Flicki mit Tina
    22 Gerhard und CMB
    23 Susanne und Janko mit "dem Cherusker"
    24 Christian und Ingo
    25 Der Grizzley und die Squaw
    26 Volker und Margrit
    27 Dennis (Sa+So)
    28 Coyote + Stoffel
    29 Michael, Petra und Lennart
    30 Jörg, Claudia und Sven

    Wetter und Hochwasser mäßig war immer noch nicht viel los. Und jetzt sind viele in Urlaub.
    Um zu fragen wer Interesse hat, währe es sinnvoll ein paar mehr Details zu haben.
    Wie soll das denn von statten gehen?
    Ich hab da zu wenig Erfahrung. Vielleicht sollte Peter was dazu beitragen. Der hat doch schon öfter Wettkämpfe begleitet. Aber der ist auch zur Zeit nicht greifbar.