Hey, ich denke ich muss einfach mal was testfliegen. Ich liebäugel nämlich mit einer Cooper VR oder HQ Toxic als nächste Matte. Aber bis ich mich da entscheide muss erstmal wieder etwas Geld rangeschafft werden und die Magma ausgereizt werden. Ich finde die Magma einfach zu fiegen, also man muss nicht aufpassen, dass sie vom Himmerl fällt oder crasht. Das einzige was mir echt zu schaffen macht beim fliegen ist der Druck den sie aufbaut. Aber sieht dann ja auf dem Board vermutlich ganz anderes aus. Und wenn das klappt kommt eben was neues :).
@ Frank K.: Was meinst du was unterm Weihnachtsbaum liegen wird ;).
Beim Kauf schwankte ich zwischen den Größen 3.0 und 4.0. Da ich aber beabsichtige mir ein ATB zuzulegen habe ich mich dann doch für die 4.0 entschieden. Die Magma ist mein erster Powerkite und mir fehlt die Erfahrung Sie mit anderen Matten zu vergleichen, dennoch kann ich denke ich ganz gut beschreiben wie man sich als Neuling mit dieser Matte fühlt. Schon beim Auspacken war ich sehr begeistert vom Lieferumfang, der Kite wird in einem farblich zu der Matte passenden guten Rucksack geliefert. Dazu kommen mit Moosgummi überzogene Handles, ein Leinenset, einen Groundhaken und einer Anleitung (deutsch/ englisch). Der Kite wirkt für mich sehr solide verarbeitet. Das Tuch ist sehr fest und lässt sich ohne Probleme mit Wasser reinigen. Die Nähte wirken ordentlich und scheinen ordentlich was auszuhalten.
Den ersten Flug absolvierte ich bei oberen 1bft. Hier entstand anfangs noch nicht wirklich Druck und die Matte blieb nur mit dem ein oder anderen Schritt rückwärts in der Luft. Außerdem brauchte ich meine Freundin als Starthilfe [Smile] . Später habe ich herausgefunden, das das Wundermittel nicht "laufen", sondern "laufen lassen" heißt.
Sobald der Wind etwas zunimmt steigt der Druck der Matte jedoch deutlich an. Durch die Powerzone fliegen ist (für mich 75kg) bei 3bft nur im sitzen kontrolliert möglich und dann zieht sie einen auch schon über den Hintern. Dabei nimmt der Druck aber sanft zu und man weiß jederzeit was gleich passiert und kann sich auf das "nach vorne gerissen werden" einstellen. Die Geschwindigkeit des Kites bleibt dabei aber überschaubar (langsam) was dem Spaß aber keinen Abbruch tut. Ungewolltes Liften wird einem auch cniht passieren. Zwar sind kleine wohl möglich, aber man braucht sich keine Sorgen zu machen in die Luft katapultiert zu werden. Mir ist es allerding schon passiert, dass der Drache mich nach vorne gerissen hat und ich fast auf der Nase gelandet wäre. Bei etwas schwächerem Wind lässt es sich mit dem Kite aber auch schön achten durch die Powerzone drehen und auch die Wendigkeit kann sehr gut über die Bremsen beeinflusst werden. Ebenso gut funktioniert das rückwärts Starten. Bei leichtem Wind ist es mir letztens sogar gelungen 360° um mich herum zufligen (hier muss man natürlich etwas laufen).
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ich mit dem Kite seehr zufrieden bin. Zum Standkiten ist die 4er evtl. etwas groß lässt sich aber für Kampfbereite und etwas stämmigere Piloten durchaus kontrollieren. Wer etwas weniger Stress und Schweiß investieren will sollte vlt. doch zu 3.0 greifen. Durch die gute Verarbeitung werde ich wohl noch einige Jahre Spaß an der Matte haben.
Was ich noch testen werde ist, wie sich die 4er Magma zum KLB lernen eignet, dazu später einmal mehr. (Board ist bestellt, jetzt warte ich sehnsüchtig die Ankunft). Wenn das Board da ist werde ich wohl auch mal mit den möglichen Einstellungen an der Waage experimentieren und bereichten.
Jetzt noch ein Video. Pilot: Mein Bruder (hats im Rücken und es ist sein erster Flug); Kamera: Ich (hatte Fieber, musste aber einfach raus!)
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hoffe ich stoße auf positive Kritik und kann von anderen Magma Erfahrenen noch was lernen.
Liebe Grüße Fabian - Editiert von twinking am 07.12.2011, 15:42 - - Editiert von twinking am 07.12.2011, 15:44 -
die zweite Auflage von Elliots Powerkite Magma ist nach dem was man so mitbekommt einer der meist verkauften einsteige Matten. Deswegen wundert es mich ein wenig, dass es zu Ihr noch keinen Sammelthread gibt. Das wollte ich hiermit nachholen.
Da ich selber nur die Magma II 4.0 besitze würde ich mich freuen, wenn Andere den Thread mit Ihren Erfahrungen mit den anderen Größen erweitern würden. Grade die Unterschiede bzgl. des Flugverhaltens von kleinen und Großen Magmas fände ich interessant und inwiefern sich die Matte als Zugschirm sowohl im Buggy als auch mit dem ATB eignet.
Um (als Anfänger) eine Vorstellung zu bekommen wie sehr sich die Magma von einem Intermediate unterscheidet könnten ja auch der ein oder Andere darüber ein Wort verlieren.
Des weiteren soll sich die Magma in der zweiten Auflage extrem weiter entwickelt haben. Hier wären auch Erfahrungsberichte und Vergleiche schön.
Es folgen noch die Herstellerangaben und dann der erste Bericht über meine Erfahrungen mit der Magma II 4.0.
Zitat
Neu überarbeitet und jetzt mit verstellbarer Waage geht der erfolgreiche Magma-Strom weiter. Mit noch mehr Stabilität konnten wir auch noch eine Leistungssteigerung generieren. Die Magma ist in Europa eine der erfolgreichsten Matten ihrer Klasse. Die einfache Handhabung und das stabile Flugverhalten charakterisieren diese Tractionfoil. Das sportive Fliegen und der Einstieg ins Powerkiting begeistert viele Dracheneinsteiger. Die großen Größen entwickeln sehr viel Power und sind daher ideal für den Buggy-Sport und das Mountain-Boarding. Alle Modelle sind Ready to fly.
Farben ergeben sich über die Größe der Magma, jeder Größe ist eine Farbe zugeordnet.
Typ 1.5 2.0 3.0 4.0 5.0 6.5 Wind 2 - 7 2 - 7 1,5 - 6 1,5 - 5 1,5 - 5 1,5 - 5 Größe 225 x 81 cm 260 x 92 cm 320 x 115 cm 370 x 132 cm 430 x 141 cm 490 x 161 cm Schnurstärke 180/95 daN 180/95 daN 180/95 daN 180/95 daN 180/95 daN 180/95 daN
ich bin zwar noch Anfänger bin allerdings trotzdem vom 23.03 bis 06.04 auf Texel (in de koog). Vlt. kann mir ja jemand Tipps geben oder ich kann auch mal ein paar andere Kite probe fliegen :-).