Zitat von set
- genau das will Volker gerade nicht: vom Kite hinter ihm gebremst werden
Zitat von setGeschwindigkeit und Bremsen wird über den jeweilgen Kurs am Wind
- genau das kann Volker gerade nicht, wenn er seine ostfriesische Welle abreitet
Zitat von setund/oder Stellung des Schirmes bestimmt
- genau die ist zu dem Zeitpunkt ja schon im Eimer
Prinzipiell, danke für den Tipp, Matthias: das übe ich auch auf grosser Piste. Das Manöver ist auf Inlinern aber wirklich sau gefährlich(!) wie Ingo oben schon erwähnt hatte.
Zitat von NeulingKitebremse lösen???????????
- ca. 5 bis 10 Zentimeter. Bei meinem Ozone hängt sie komplett durch, so war ich mit meiner 3er Flow auf 80mm schneller als ne 5er Gin auf 90/100mm und ein 6.5m Windsurfer. Wie weit Du das bei Deinem Paraflex treiben kannst, weiss ich nicht. Knotenleiter an der Bremsleine auf "am längsten" stellen, bzw. an den Frontleinen auf "am kürzesten".
Dann musst Du die Hände nicht so stark anwinkeln. Ich finde übrigens Bar viel angenehmer. Hatte das Glück, an meinem ersten Inline-Tag mit einem Haudegen zusammen auf Inlinern zu kiten, der seit mehreren Jahrzehnten windsurft, Skatewing und Inlinekite fährt. Er ist ebenfalls einhändig Bar (allerdings mit Trapez) gefahren.
ZitatOstfriesland!!!!, da warst du wohl noch nicht!!!
- nee, leider, muss schön da sein. 100mx100m wären einen Ausflug wert. Auf ATB macht alles unter 200m keinen Spass, aber mit Inlinern kannste zu Übungszwecken sogar auf 80x80 fahren. Kenne nicht so viele Spots. Wenn Du einen Städtetrip kombinieren möchtest, kann ich Dir Berlin Tempelhof empfehlen. Viel Spass und lass mal weiter austauschen, wie es auf Inlinern so läuft.