Beiträge von Fynnsa

    Heute haben wir mal ein leckeres Gespann gebastelt .
    Avalanche 150
    Avalanche 165


    Und dann nochmal die Avalanche 200 hinten dran. Läuft echt gut


    So, nu ist auch meine erste Virage vom Workshop feddisch.


    Virage 140


    Gestänge habe ich nach den Vorgaben des Entwicklers verwendet. 8)


    Verbinder habe ich mir von Tobi @SpeedKiter drucken lassen. Sehr edel und machen einen hervorragenden Eindruck.

    Tobi, du kannst davon ausgehen daß die jetzt immer in meine Kites rein kommen :thumbup:
    Find die Teile einfach nur Klasse




    Schöne Bilder kommen vom Strand und in der Luft. :D


    @Cheetah nochmal ein mega fettes Danke für den genialen Workshop. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

    Virage 140



    Auf'm Workshop im Saarland habe Ich das Segel genäht und das Segel der 125er angefangen.
    Jetzt pünktlich zum Drachenurlaub habe ich den Kite fertig bekommen.


    Die kleine wird in Holland feddisch gemacht, da fehlt mir nur noch ein Stäbchen.


    @Cheetah Dominique nochmal vielen lieben Dank das ich auf'm WS dabei sein und die Kites bauen durfte. :thumbsup:

    Das es auch anders geht zeigt "NasenBär-Drachen", man weis im voraus das es zwei Jahre dauern kann und freut sich um so mehr wenn der Kite früher kommt. :thumbup:

    JA, Jörg's @Nasenbaer0815 Liste ist voll. Aber zeigt ja nur was für eine Hammer Qualität und mega Service er immer wieder abliefert :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    Und wenn Jörg einem dann das Go gibt, dauert es meiner Erfahrung nach knapp 2Wochen bis der Kite fertig ist. 8o


    Also, eine wirklich bombastische Wartezeit :D :thumbup: :thumbup:

    @Moonraker
    Sehr schön zu lesen. Ich hoffe, ich werde bald auch mal wieder in den Genuss kommen, Griffe
    in die Hand zu nehmen.

    Ich hoffe wir stehen bald wieder zusammen auf der Wiese Jörg


    Drück dir die Daumen

    Ich werde meinen Bestand auf jeden Fall durchsortieren müssen und
    mich auf zugärmere Drachen beschränken ... und da scheint der Blizzard UL ja gut rein zu passen.


    Gruß, Jörg

    Ich denke der paßt da sehr gut rein :thumbsup:

    Ja der UL läuft auch bei wenig Wind echt toll.
    Ich habe bei meinem ja vor kurzem die überflüssigen Knoten bzw Knotenleitern aus meiner Protowaage entfernt und die Schenkel dementsprechend angepasst.


    Donnerstag war ich wieder auf der Wiese und wollte gucken ob ich alles richtig geknotet habe.
    Es war echt bescheidener Wind von nix bis 3.
    Habe dann (dummerweise) die 25daN Leinen abgebuchtet.
    Komischerweise war der Start echt komisch. Schwerer als bei den anderen Tests. Anders halt.
    Naja, irgendwie hat's dann doch geklappt nachdem ich am Kreuz einen flacher stellte und er flog.....bis es Peng machte und die Leine Platt war.
    Irgendwie baute meiner mehr Druck auf als sonst.


    Ich finde der Blizzard UL ist echt flott unterwegs. Und auch bei steigendem Wind knallt er nicht digital rein, sondern beschleunigt schön linear.
    Selbst am Windfensterrand ist meiner super stabil und ohne großen Druckverlust unterwegs.


    Ich werde jetzt an meinem nochmal die Waagemaße kontrollieren und ggf etwas am Aktivator spielen/testen.
    Oder ich schiebe das andere/komische Start bzw Druckverhalten einfach auf den doofen Wind.
    Ich bin immer noch total begeistert von dem Kite und finde da ist mir/uns ein toller UL Kite gelungen.


    Ich freue mich Jörg's und meinen mal im direkten Vergleich zu fliegen.
    Bin echt gespannt wie anders die beiden wegen ihren unterschiedlichen Waageaufbau sind.
    Jörg hat ja eine normale Dreipunktwaage geknotet und ich eine Turbowaage mit Aktivator zum Kreuz

    Vor längerer Zeit hatte ich mir mal überlegt nen Blizzard für wenig Wind zu bauen. 8)
    Da Ich Lust hatte das mit ein paar Leuten zu machen hatte Ich mich mit David @Lift-Off und Michel @der Michel kurz geschlossen.
    Dann ist erstmal sehr lange nix mehr passiert bis Ich das Projekt wieder zum Leben erweckt habe.
    Schnell noch Jörg @Nasenbaer0815 dazu geholt und etwas gebrainstormet :P


    Wir haben uns dann überlegt was für Tuch und Gestänge wir nehmen und Ich habe mir dann Gedanken über die Waage gemacht.
    Jetzt habe Ich den Jungs und mir jede Woche ne Wochenaufgabe erstellt.


    Wir haben uns dann jede Woche
    2-2,5Std Zeit genommen und immer wieder etwas an unseren Vögeln gebastelt.


    Entstanden sind 4 wirklich tolle Kites. :thumbsup:


    Ich hatte bis jetzt als einziger (von uns 4en) das Vergnügen und konnte meinen Blizzard UL bei wirklich wenig Wind (8kmh) und bei hohen 3Bft testen.


    Habe jetzt mehrere Waageeinstellungen probiert und habe ein (für mich) echt tolles Setup gefunden.


    Mit meiner Waage fliegt der UL in einem echt tollen großen Windfenster und satten Speed.
    Der Start ist einfach und es gibt keine bösen Überraschungen.
    Ich finde durch die Turbowaage ist der Blizzard vom Zug her super angenehm, hat nichts digitales mehr und bleibt selbst am Windfensterrand super stabil ohne großen Druckverlust.


    Also die Kiste fliegt ab 8kmh an 25er Leinen. Ab 3 sollte man dann auf 40er wechseln.


    Ich denke der Blizzard UL wird mit entsprechend dünnen Leinen an der See noch etwas früher fliegen.


    Und hier Mal ein paar technische Daten


    Spannweite: 200,5cm


    Tuch : Icarex und AirX


    Verstärkungen : laminiertes Dacron


    Waage : Liros DSL70 als Turbowaage


    Gestänge :
    -Kiel und OQS = 6mm CFK
    -LK = Aurel Agil 400
    -UQS = Skyshark 7PT
    -Whisker = 4mm CFK
    -Schwalbenschwanz = 4mm Voll CFK
    -Segellatten = Flashcarbon



    Jungs, es hat wirklich Spaß gemacht den Kite mit euch in unserem kleinen Onlinewirkshop zu bauen

    Was für ein Hammer Workshop 8o @Cheetah


    Das war einfach nur Wahnsinn :thumbsup:
    Deine Vorbereitung, die Orga, Verpflegung, die Schlafplätze........
    Es war einfach nur Hammer.


    Vielen vielen lieben Dank das ich teilnehmen durfte Dominique.




    Virage 140



    Virage 125



    Meine Kite sind noch nicht fertig. Aber hier zeige ich euch trotzdem schon Mal ein fertiges und ein angefangenes Segel.
    Werde die jetzt zackig fertig bauen und dann fliegen :D

    Heut bin ich ganz spontan auf die Wiese.
    Hab als erst Dat Lütte Mandy ausgepackt. 25daN Leinen dran und ab dafür :D



    Denkste, das Miststück wollt nicht in die Luft, was aber am Piloten lag und nicht an dem Mädel. :P


    Bin dann erst kurz meine DLHaS geflogen.


    Aber dann....wieder an die Handels....angezogen und dann ging es los.
    Ein wenig nach links rotieren, ein wenig nach rechts und wieder zurück, Strömung aufnehmen und wieder verlieren.
    Ich hab gedacht....ey das geht doch garnicht. X( ?(


    Also noch mal auf Anfang. Wieder fast das gleiche Spiel. Aber diesmal habe ich das Mädel etwas zärtlicher geführt und dann schön in nem Loop in Strömung gezogen. Naja eigentlich hat sie sich fast allein rein gezogen.
    Und siehe da, sie fliegt.
    Und wie :FETE: 8o :thumbsup:


    Dat Lütte Mandy will meiner Meinung nach von allen Damen die Ich von Jörg habe am feinfühligsten geführt werden.
    Wenn man den Dreh aber mal raus hat, läßt sie sich aber auch ohne Probleme wieder einfangen wenn man's übertreibt und sie aus der Strömung reißt.


    Dat Lütte Mändy liefert ein echt geniales Feedback an den Leinen. Sehr angenehmer Zug bei sehr genialen Tempo. 8) :)


    Ob sie spinnen kann?! Das weiß ich nicht. Dafür war der Wind heut zu doof.
    Sie braucht sich vom Speed her aber nicht verstecken.
    Selbst bei wenig Wind rennt sie auf der Geraden riiiichtig flott durchs gesamte Windfenster. (Was ich übrigens echt groß finde)


    Und dazu sieht meine Lütte einfach nur Hammer aus.


    Jörg, da ist dir wieder ein riesen Wurf geglückt. Echt Hammer :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    Danke für den mal wieder echt tollen Kite