Beiträge von pale

    Zitat von Reaktivator


    Kannst du sagen wie sich der Boom verhält wenn der Wind plötzlich nachläßt oder kurz mal komplett weg ist? Geht er dann in der Stall bzw. überdreht bei engen Radien? Oder bügelt er solche Sachen weg?


    Hallo Bernd,
    an dem Nachmittag, als ich den Boom zum 1. Mal in der Luft hatte, kam er nach meiner Ansicht gut mit dem wechselhaften Wind zurecht. Wegbügeln wäre übertrieben, aber mit nur ein wenig Gefühl an den Leinen ließen sich die Abschnitte mit nachlassendem Wind ganz hervorragend überbrücken. Mich hat der Boom in dem Punkt überzeugt; hatte ehrlich gesagt vorher nicht gedacht, dass er das so problemlos meistert.
    Richtige Windlöcher, also mal kurz komplett weg, waren an dem Tag nicht dabei.
    - Editiert von pale am 24.05.2012, 20:54 -

    ? ? ?


    Wenn es soweit ist, gibts hier sicherlich ein Foto und einen kleinen Bericht von Dir... ;)


    Wäre schon interessant, Deinen ersten Flugeindruck zu erfahren. :)

    Hallo Bernd!
    Mal sehen wie es sich verhält, wenn sich Waage + Segel richtig gesetzt haben; zumindest gestern wäre ich auch ohne 1. + 2. Knoten ausgekommen. Habe den 1. zum letzten Start gestern probehalber rausgenommen/aufgeknöpft; starten ging immer noch sehr gut, doch nach 2-3 Minuten flaute der Wind komplett ab, sodass ich einpacken musste. :-/
    Für welche Farbkombi hast Du Dich entschieden?

    Zitat von Reaktivator

    Würde mich über einen kurzen Flugbericht freuen.


    gruß


    Bernd


    Zitat von Moonraker

    Ich wäre auch an einem Flugbericht des Booms interessiert.


    Hatte doch eher als erwartet die Gelegenheit und konnte den Boom heute bei typischem Binnenlandwind von 2-4 bft an 30m 70daN Leinen erstmalig ausprobieren.


    Matthias Franke hat mir eine kleine Knotenleiter (normalerweise hat der Boom keine) mit 3 Knoten installiert, wobei der 2. Knoten der Standardversion entspricht.


    Los gings dann auch auf dem 2.; völlig problemloser Start, angenehme Lenkwege (also weder zu lang oder kurz) und präziser + stabiler Flug, geprägt von angenehmer "Leichtfüßigkeit" und Agilität. Alles fühlte sich ganz "leicht + easy" an, dabei ein passendes Feedback an den Leinen. Auf zunehmende Windgeschwindigkeit reagierte er mit spontaner Beschleunigung + moderatem Druckaufbau (dem heutigen Wind entsprechend). Bei abnehmendem Wind ließ er sich auch am Windfensterrand sicher + stabil in der Luft halten. Er drehte scheinbar ohne Höhenverlust um die Flügelspitzen, und das teilweise trotz des geringen Windes recht flott.
    Auf jeden Fall machte er ab dem ersten Meter sofort richtig Spaß und vermittelte einen hohen "Wohlfühlfaktor" ohne Eingewöhnungszeit.


    Negativ fiel mir nur der ungewohnt hohe Geräuschpegel ab 3 bft auf, den ich etwas störend fand.
    Habe dann probehalber den 3. Knoten genommen und das Geräusch war nur noch ganz dezent ab 4 bft zu hören, somit für mich im grünen Bereich.


    Die oben beschriebenen Eigenschaften blieben auf dem 3. Knoten erhalten; das ganze fühlte sich nun aber noch etwas direkter und spritziger an. Starten ging genauso gut.


    Soweit mein erster, natürlich subjektiver, Bericht.


    Ich denke bei mehr Wind (bis 8 bft soll er ja locker gehen) wird er noch einiges an Zug zulegen, Geschwindigkeit dürfte auch noch steigen.

    @ Fynnsa: Vielen Dank. Welche Farben werden Dein Scooter + Boom haben?


    @ Reaktivator und Moonraker: Ich hoffe, Ihr habts nicht eilig. Werde vom Boom berichten, wenn ich ihn geflogen bin. Vielleicht mal in einem neuen Thread; habe hier noch nicht allzu viel von den diversen Scirocco Kites gefunden. Kann aber wegen Zeitmangel leider noch etwas dauern... :-/

    Zitat von Willewatz

    Ich hätte da mal eine Frage an die Gladiator-2.4er-Piloten.


    Bei uns im Binnenland herrschen oft nur knappe 3 bft, die dann nicht selten auch Hackwind sind.


    Hallo Michael,


    also ich finde den Unterschied zwischen Tauros und Gladiator 2.4 jetzt nicht soo riesig, was das Fliegen angeht.
    Mein Gladiator fühlt sich bei Hackwind jedoch homogener an als mein Tauros, gestaltet den Druckaufbau etwas "seidiger". Der Gladiator läuft stabil wie auf Schienen. Die gefühlte Geschwindigkeit ist bei Beiden ähnlich. Der Tauros wirkt bei mir ein wenig agiler (vielleicht auch dadurch, dass der 2.4 durch seine "Keilform" etwas "kompakter + massiger" aussieht).
    Vielleicht gibts im Westerwald einen 2.4er, den Du mal probieren könntest, um Dir einen eigenen Eindruck zu verschaffen.


    Doch richtig Laune machen Beide bei wenig Wind nicht, wie ich finde.
    Mittlerweile fliege ich Tauros + Gladiator 2.4 meist nur noch ab 4 bft; darunter greife ich zum 3.4 und Matador, die mir dann wesentlich mehr Spaß bereiten als die kleineren Brüder. Aufgrund der Größe wirken sie dann natürlich wesentlich träger + langsamer, begeistern aber bereits bei 2 bft mit spürbarer Kraft und ziehen ab 3 bft dann richtig los. Angenehmer bei Binnenland-Hackwind finde ich den Matador, der auch mal kleine "Luftlöcher" ausbügelt.

    Auch wenn Deine Fragen nur den 2.4 betrafen, wären als Ergänzung zum Tauros bei lauen Binnenland-Winden auch der Gladiator 3.4 und/oder Matador noch eine Überlegung wert, wenn es statt Geschwindigkeit auch Power sein darf.

    Ich konnte ihn gestern zum 1. Mal testen. :)


    Es herrschte stark schwankender Binnenland-Hackwind von 3-5 bft mit 42 km/h in den Böen (lt. WM2).
    Ich hatte 100daN auf 30m ausgewählt und wechselte später auf 35m, da meine Augen bei dem Hin- und Her-Geflitze etwas geschont werden wollten. Geflogen bin ich die ganze Zeit auf dem 3. Knoten und das passte wunderbar. :H:


    Erfreulich einfach war der Start und überhaupt ließ er sich sehr gut kontrollieren und flog stets stabil auf dem von mir vorgegebenen Kurs. Seine Geschwindigkeit und der dezente Sound haben mich begeistert, das Neon-Grün vor den dunklen Wolken leuchtete genial. In den Böen konnte man schon was von seinem Zug spüren und die Beschleunigung dabei empfand ich als wirklich rasant. Aber wie oben bereits erwähnt: alles ganz sicher unter Kontrolle. :H:


    Der Willy ist nun auf jeden Fall einer meiner Favouriten. :-O

    Zitat von Moonraker

    Wie deutlich ist denn der Unterschied zwischen den beiden Einstellungen? Ich habe das alte Modell noch nicht in der Hand gehabt.


    Als Nicht-Profi kann ich es nicht so treffend beschreiben, aber ich würde es so sagen: die "Power"-Einstellung fühlt sich etwas mehr an wie der Gladiator 2.4. Er fliegt in dieser Einstellung etwas homogener und weniger agil, beschleunigt nicht so leichtfüßig und fühlt sich an den Leinen allgemein etwas ruhiger an, jedoch stets mit sattem Druck.
    In der "Speed"-Einstellung wirkt er lebhafter, beschleunigt irgendwie etwas merklicher, wirkt allgemein "quirliger" und flotter; Druck ist auch vorhanden, der sich bei wechselndem Wind spontaner verändert als in der "Power"-Einstellung.


    Vielleicht kannst Du Dir wenigstens eine leichte Vorstellung davon machen, was ich meine.