Beiträge von pale

    Zitat von Blackbird-xx

    Ein Drachenfreund, der eigentlich mehr im Speed und Powerbereich fliegt,
    konnte heute zum ersten mal einen Wolsing/Steiki 3,5m fliegen und war mit demFlugverhalten
    sehr zufrieden.


    Das war ich. Der Steiki 3.5 hatte mir in der Luft sofort gut gefallen und ich war positiv überrascht, wie wenig der zieht, auch wenn mal eine 4bft-Böe hereinwehte. Der elegante Flug und die Erscheinung des Drachen am Himmel hatte schon was. Trotz der gemäßigten Geschwindigkeit und des geringen Zuges kam keine Langeweile auf. Bei dem leichten Wind war es ein wahrer Genuss. Frank zeigte dann noch, dass sich dieser Drachen durchaus auch agil bewegen lässt.
    Also wenn mal jemand die Gelegenheit bekommt, so einen Wolsing zu fliegen, auch wenn er sich bislang nicht für diese Drachen interessierte, dem kann ich nur empfehlen, es mal auszuprobieren.
    Den Steiki 3.0 habe ich dann auch noch probiert, aber nach kurzer Zeit wieder gelandet, da ich da doch den angenehmen Zug des 3.5er vermisste und er am Himmel nicht so erhaben wirkte.
    Besten Dank nochmals an Frank fürs Testen! :)

    Hallo Peter,
    besten Dank für Deinen Tip!
    Bin erst heute bei böigem Hackwind zwischen 2 und 5bft zum Testen gekommen, aber jetzt fliegt sie/er mit dem Fransenschwanz astrein! Kein Taumeln oder seitliche Loops oder gar Abstürze. :H:

    Nachdem ich die Saumschnur meines neuen SAS 125 (ohne Standoffs) von Korvo passend abgespannt habe, fliegt er jetzt sehr leise. :H:
    Zudem habe ich die Enden der uQS leicht mit Tape umwickelt, damit sie satt in den Verbindern und im Mittelkreuz sitzen und nicht wie zuvor bei wenig Winddruck wieder etwas aus der Anschlagposition zurückrutschen; dadurch bleibt die "Bauchbildung" des Segels auch bei sehr schwachem Wind bestehen, was vorher nicht der Fall war und der SAS deshalb in 2bft-Phasen plötzlich als flache Scheibe vom Himmel fiel.
    Gestern bin ich ihn dann zum 2. Mal geflogen. Es gab üblen Hackwind zwischen 7 und 38km/h (WM2-Messung 40cm über dem Boden), aber der SAS kam damit sehr gut zurecht. Das hat mich positiv überrascht. Auch auf dem letzten Knoten ließ er sich gut starten + fliegen und blieb auch in den 2bft-Phasen stabil in der Luft, wenn ich ihn sensibel an den Leinen führte. In den Böen hat er dann natürlich schon ordentlich angezogen. :-O
    Werde beim nächsten Mal die uQS 1-2 Clips nach oben setzten und probieren, wie er dann fliegt. Austesten werde ich auch, wie sich das Verhalten durch Veränderungen an den Knotenleitern am Mittelkreuz ändert.

    Hallo Bernd, Glückwunsch zu Deinem neuen GSI!
    Hätte nicht gedacht, dass der schon so früh und dabei sogar manierlich fliegt. :H: :O Hast Du ihn von SK speziell fürs Binnenland bauen lassen?
    Da wird mein UL wohl mit ebenso wenig Wind auskommen. Habe 4mm Leitkanten, dafür noch ein Schlauchkreuz für die obere QS.

    Zitat von Moonraker

    Sieht sehr schön aus, Robert!


    Danke, Bernd.


    Zitat von Moonraker

    Der GSI UL geht aber auch schon ab 3 Bft.


    Das stimmt natürlich. Als ich gestern auf der Wiese war, gabs die 3bft-Brise leider nur in sehr kleinen Portionen, sodass ich zum Kennenlernen lieber eine Prise mehr Wind im Segel habe. Nicht, dass ich gleich sofort Bruch produziere.

    Gerade mal ne Seite zurück geblättert: Deine beiden mit dem Weiss in der Mitte gefallen mir noch besser! Sehr schick! :H: :H:
    Ich konnte nicht mehr wählen, war wohl vorerst das letzte 1.2er Segel. Aus dem gewünschten 0.9er wurde leider gar nichts; dafür habe ich noch einen GSI UL bekommen. :D Für den brauche ich dann aber etwas mehr Wind für den ersten Probeflug.

    Heute hatte ich die Gelegenheit zu einem kurzen Erstflug mit meinem 1.2 semilight bei 2-3bft.
    Der Start bei 2bft verlief absolut problemlos und ich war begeistert, wie stabil und präzise er flog. Und auch völlig unkompliziert mit prima Feedback auf den Leinen. Habe dann einen Knoten steiler gestellt und auch dieser Start war sehr einfach. Wenn der Wind mal auf 3bft hochging machte es gleich nochmal so viel Spaß, denn der Drachen war angenehm zügig unterwegs und der Druck nahm spürbar zu, sodass ich erahnen kann, was bei mehr Wind abgehen könnte.
    Davon abgesehen sieht er am Himmel natürlich klasse aus, wie er mit einem schönen Ton die Luft durchschneidet.
    Erstes kurzes Fazit: Gut, dass ich ihn bestellt und nun in meinem Schrank habe. :-O