Zitat von Tiger.69
ja bei Ryll, aber nicht RtF
:H:
Zitat von Tiger.69
ja bei Ryll, aber nicht RtF
:H:
Zitat von Tiger.69Lycos 2.0, Preis 67 Euro
Gibts die irgendwo im Angebot?
Zitat von Willewatz
![]()
Ich konnte nicht wiederstehen.
Das kommt mir bekannt vor. :-O
Der Wega bietet Dir im unteren Windbereich vermutlich das, was Du beim Hot Stripe XL ein wenig vermisst.
Hat MT fertige Segel da oder wird Deiner erst genäht?
Hallo Jörg, viel Spaß mit dem Vogel im offensichtlich noch sonnigen + warmen Süden Frankreichs!
Zitat von wurst91Bis wieviel bft kann ich mit der liros dc80 gehen? 5 bft und dann ne 100er mkt 35m?
Ja, das passt schon. Bin meine normalen Protec Leinen 70daN 35m letzte Woche am Willy bis Ende 5bft (37 km/h) geflogen, musste dann aber mehrfach einige Schritte nach vorne machen, um die Schnüre zu entlasten.
Zitat von MichaelSStopperclips anbringen, danach Sekundenkleber, dünnflüssig, auftragen. Der zieht sich selber in den Spalt und hält bombenfest.
Hätte auch den Vorteil, dass man den Clip vorher in Ruhe ausrichten kann. Genügt es denn, den dünnflüssigen Sekundenkleber auf einer Seite des Clip einmal rund ums Gestänge aufzutragen oder muss es von beiden Seiten sein?
Zitat von wurst91
Ich bin in Deiner Gewichtsklasse und fliege den Willy auch im Binnenland, wo er trotz oft mieser Windverhältnisse gut zurecht kommt. Für wenig Wind nutze ich 50daN/30m, gehe dann über 75daN/30m bis 100daN/35m. Wenn die 100daN für den Willy zu schwach wird, nutze ich den Wind für meine kleineren Drachen. Also Deine 130er Leine sollte keineswegs zu schwach sein.
Zitat von MoonrakerJa, die Normalversion hat einen 6 mm Kielstab.
Alles klar, danke Bernd!
Zitat von ThoRi
Ich hatte 25m-Leinen.
Das ist wirklich nicht viel. Vielleicht hast Du mal auf einer größeren Fläche die Gelegenheit, den Gladiatoren mehr Auslauf zu gönnen. Viel Spaß weiterhin mit dem tollen Gespann.
- Editiert von pale am 22.10.2013, 06:48 -
Ein Wolsing Steiki 3.5 könnte auch in Dein Suchprofil passen. Ist relativ groß, fliegt sehr schön, zieht bei flacher Einstellung nicht besonders, kann aber bei steilerer Einstellung und entsprechendem Wind auch mehr Dampf entwickeln, ohne dass es einen gleich schlagartig wegreißt, denn er legt linear zu.
Ich hole mir bei Bedarf leere Leuchtstoffröhren-Kartons beim Elektro-Händler. Der schmeißt sie sonst ins Altpapier.
Auf den gleichen Knoten. Aber wie Jörg bereits schrieb: Fangschenkel muss Durchhang haben.
Heute habe ich von MT erfahren, dass er die Waage des Hot Stripe XL gegenüber den allerersten Exemplaren (wie z.B. meiner) mittlerweile leicht verändert hat, was den Flugeigenschaften gerade auch im unteren Windbereich zugute kommt. Daher geht meiner zunächst zurück nach Dornumersiel, um mit der aktuellen Waage/-einstellung ausgestattet zu werden. Werde ihn danach dann doch mal wieder fliegen und mich vielleicht neu für ihn begeistern.
HeinzKetchup Deiner sieht wirklich klasse aus! :H:
Das werde ich machen. Muss nur auf besseres Wetter warten, um draußen Fotos zu machen. Der Regen scheint hier leider festzusitzen.
Mein Hot Stripe sieht aus wie der auf Bernds (Moonraker) Foto, also weiß mit neon-orange. Ich hatte ihn ganz spontan bei einem Telefonat in anderer Sache bei MT bestellt und bislang nur einmal Ende Mai für ca. 15-20 Minuten in Dornumersiel in der Luft, also alles noch ganz frisch. Wenn ihn jemand zu einem fairen Kurs übernehmen möchte, würde ich ihn spontan auch wieder abgeben, da er bei mir bislang doch nicht zum Einsatz kam und ich meinen Bestand mal wieder reduzieren möchte. Kontakt ggf. bitte per PM.
Gruß, Robert