Beiträge von uwemit@
-
-
Zitat
.... und wie viele fliege ich davon...regelmäßig.... 2!
weitere 4 nur für PräziKisten...
Damit ich bei Flying Colors nicht so viel Geld für Leinenmaterial lassen muß
Welche sind die ...2?
Uwe -
Spatenlandung im Winter... :-O
Gruß
Uwe
- Editiert von uwe333 am 11.02.2013, 23:22 - -
Hallo!
Also ich erinnere mich mal an meine eigenen Anfänge.
Der erste Drache war von einem bekannten Discounter für 4,99€,
und mit dem bin ich dann am WE nach Tempelhof auf den Flughafen,
und das war schon mal ganz spannend - für den Anfang.
Mir ist aber ziemlich bald aufgefallen das da andere Leute waren
deren Drachen wohl irgendwie besser flogen.
Dann kam ein Eolo Eden, ein sogenannter Leichtwind - Alrounder,
mit dem hatte ich eine ganze Weile meinen Spass,
dann ein Delta-Flizz,(Speedy)Positron (Speedy) HQ Symphony 2.1
(Lenkmatte, macht auch Spass) und noch diverse andere Modelle,
mitlerweilen sind 9 Stück zusammengekommen, und ich befürchte,
da kommen wohl noch mehr dazu....
Wenn Dich das Thema Lenkdrachen irgendwie packt,
wird es auch bei dir mit Sicherheit nicht bei einem Drachen bleiben...
Also für den Anfang würde ich dir persönlich empfehlen vielleicht einen
Eolo Eden (Ca. 40€) bzw. Eolo Genesis, (Ca. 50€) einen Satz Ockert Profiline (Ca.20€)
später vielleicht einen Speedkite z.B. Delta-Flizz
(Der ist ganz nett um Speedkites überhaupt mal kennenzulernen, Ca.40€)
Vorneweg kann ich Dir aber auf jeden Fall empfehlen das Buch von Paul Mey "Stuntkites" (25€)
Da steht wirklich eine Menge drin, und das ist jeden Euro wert!
Ansonsten fleißig im Forum lesen, auf die Wiese gehen, Gleichgesinnte treffen,
wenn man vorführt das man seinen eigenen Drachen zerstörungsfrei fliegen und landen kann,
dann wird man dir den einen oder anderen Drachen anvertrauen, und dann gehts irgendwie weiter...
Und dann wirst Du für Dich wahrscheinlich im Lauf der Zeit herausfinden welche Richtung Dir am meisten Spass macht!
bis dahin erstmal
gruß
uwe
p.s. Gib mal die genannten Namen bei Youtube ein,da kannst Du Dir dann eine gewisse Vorstellung machen.
- Editiert von uwe333 am 05.02.2013, 23:17 - -
Zitat
- du bis hierher schon alles gelesen hast
OK, habe ich grad getan...
gruß
uwe -
[ot]
@Dirk
War durchaus spaßig gemeint
gruß
Uwe -
Schönes Video!
Ihr seid ja echt eisern,bei dem Wetter trau ich mich nicht raus...
muß erst mal meine Grippe auskurieren :-/16 Monate ? Kann das hinkommen? Ich weiß nicht...
gruß
Uwe -
Hallo!
In der Bucht wird gerade ein Rigg versteigert,vielleicht ist das ja was für Dich!
Angebotsnummer: 330837840767Gruß
Uwe -
Hallo!
Guckst Du You Tube!
Stichwort: " spleißen kites"
HIER findest Du schon mal was für Dich brauchbar sein könnte!
Solltest Du keine Spleißnadel zur Verfügung haben,
geh zur nächsten Tankstelle oder Autowerkstatt,
die haben dort diese Ölzettel, an denen ist meist
so ein dünner Stahldraht, der eignet sich auch dafür.
(Gibts meist geschenkt)
Gruß
Uwe
- Editiert von uwe333 am 28.11.2012, 13:25 - -
Hallo!
Über Steadycam Schwebestative bzw. DIY- Steadycams
findet ihr bei You Tube selbst jede Menge Videos mit den
dollsten Konstruktionen.
Einfach mal in die Suche eingeben...
Hier noch ein 3 axis camera gimbal für die Go Pro:Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruß
Uwe
- Editiert von uwe333 am 15.11.2012, 20:23 - -
-
So,1:42, Klugscheißermodus aus,
gute Nacht @all :SLEEP: -
@Vietjo
Vielleicht bin ich ja total auf dem Holzweg…?
Aber das werden wir noch rauskriegen….Also grundsätzlich bin ich schon mal von Serafil 60 ausgegangen.
Und zwar dieses Serafil 60 (Siehe Link unten) Multifilamentzwirn 60/3.Siehe Link
Hier ist der Link zur Seite: http://www.a-logo.de/ballonstoff/b-stoff-6serafil.htmBedeutet; dieser Zwirn besteht aus drei Einzelfäden, daher das Gewicht mal
drei. Spielt jetzt aber nicht so eine große Rolle, bei Serafil 80 wäre es ähnlich,
Multifilamentzwirn 80/3Hier noch ein Link zum Thema http://www.fadenversand.de/out…hfaden_Nummierung.pdf.pdf
(Vielleicht können uns ja ein paar Garnexperten klärend zur Seite stehen, also auch für mich, ich will nicht sagen das ich 100%tig richtig liege)
Dann sähe die Rechnung so aus:
3 g : 60 = 0,05 | x13
13m=0,65g3 g . 60 =0,05 | x2,8
2,8m=0,14gmach eine Differenz von 0,51 g /m
Bei 10m zusätzlicher Naht sind das 5g
ZitatUm in eine Region vorzustoßen, die zwar in den Nullwindbereich geht…
und Maßnahmen zur Gewichtsreduzierung überlegt werden wie z.B.:
Zitat
Schnurkreuz statt fertiges Kreuz
dünnere Standoffs
Überstand aller Verbinder kürzendenke ich, das auch im Bereich Nähte und Nähgarn Potenzial zur Gewichtseinsparung vorhanden ist….
prishi
5g Du musst ja Deine Drachen ganz schön tief eintunken in den Wiesendreck…
(Nee, war’nen Scherz) -
prishi
Ich meine das natürlich in Verbindung mit einer reduzierung der Anzahl der Nähte.
Also ich denke schon das es einen Unterschied macht ob man ein einteiliges Segelpanel
macht und ringsherum alles in Gradstich näht, oder man macht das gleiche Segel in acht oder mehr Panele
und näht ales incl. Leitkante,Schleppkante usw. in Dreifach-Zickzack.
Gruß
UweJetzt tippe ich das zum zweiten mal,
als ich beim ersten mal fertig war hat das System mich rausgeschmissen :-O -
Hallo!
Bei der Stichart kannst Du noch was herausholen:
Fadengewicht -
Geradstich 2,8m/1m Nahtlänge
Zickzackstich 5,4m/1m Nahtlänge
Dreifachzickzack 13m/1m Nahtlänge
siehe: Amann PDF Ermittlung des Nähfadenbedarfs Seite5Gruß
Uwe -
Hallo!
Im Verkaufsforum wird gerade ein K2 von Kitecraft angeboten,
dabei ist auch ein link zu einem Test vom K2.Im letzten Drittel des Tests wird über die angeblich ausgesprochen
guten Backspin- und Wickeleigenschaften berichtet:ZitatNun aber zu der absoluten Paradedisziplin des K2´s, dem Backspin. Aufgrund der zwei jeweils 4 g schweren Gewichte, oberhalb der unteren Querspreizenverbinder, dreht dieser Drachen, dass es ein Genuss ist! Backspins in allen nur erdenklichen Varianten sind sehr einfach auszulösen und werden in derartig hohen Frequenzen ausgeführt, dass dem Betrachter schwindlig wird! Die beiden oben erwähnten Gewichte unterstützen alle Tricks, die eine horizontale Drehung beinhalten.
Hier gehts zum Test:
http://www.kite-tests.de/k-2-rtf-rock-the-sky.htmlGruß
Uwe -
Zitat
Meine Vorlieben: Ruhiges, entspanntes Fliegen und einige Tricks üben.
Hallo TerSim,
wie wäre es den mit einem Drifter von Wolkenstürmer,
In der Drachenbörse/Stabdrachen wird gerade einer von
"annie 2000" für 85,00€ incl. Versand angeboten.
Fliegt bei sehr wenig Wind, und einige Tricks sind wohl auch möglich.
Sind sogar ein paar Ersatzstäbe dabei, die aber nie gebraucht wurdenGruß
Uwe -
Wiso denn jetzt nen blauen?
Ich denke der ROTE ist gut -
Simmt; dort bin ich auch gut aufgenommen worden. :H:
Ich nehme das auch gern in Anspruch,
nur manchmal ist es auch ganz schön frustrierend
wenn du siehst wie die anderen ihre Drachen am Himmel tanzen lassen,
und man selbst quält sich noch mit den Basics rum...
Aber, wird schon...
(Ich muß halt nur: Üben,üben,üben!) -
Ja, von mir auch noch mal Dank an alle!
Bei mir ist es ein gebrauchter K1 von Kitecraft geworden.
(Also der Rote!)
Für einen relativ günstigen Preis in der Bucht geschossen.
Wurde hier auch in der Verkaufsbörse angeboten,
aber keiner wollte ihn haben.
Ich habe auch schon die ersten Axel mit Ihm gedreht,
viel mehr ist aber noch nicht.... :-/