Beiträge von Mendrig

    Also ich starte bei stark Wind so wie in Video ohne Probleme.


    Evtl. machst du nen Fehler:


    1. Kite in Windrichtung ausbreiten/auswehen lassen - Waageleinen nach oben.
    2. Die dem Wind zugewante Kite Ecke ca. 40 cm einklappen und beschweren.
    3. Bar 90° zum Wind = senkrecht zum Kite abwickeln und auslegen.
    4. Leinen kontrollieren
    5. Bar einhängen, Leinen etwas auf Spannung bringen.
    6. Langsam in den Wind gehen, und Spannung halten - dann hebt sich irgendwann die hintere Kite Ecke dann und kurz darauf startet der Kite schön am Windfensterrand.


    Gruß

    So Sandtest beendet...


    Also ich habe mit meinen 8" Reifen meinen Test begonnen.
    Unglücklicher Weise war der Strand natürlich hart, so daß ich mit den 8" Reifen prima fahren konnte. Aber nach einer Weile hatte ich doch ein paar Stellen mit weichem Sand gefunden. Also auf die 10" Reifen umgebaut und weiter gefahren.


    Erster Eindruck: Das Anfahren ging ein bischen leichter - der Anfahrwiederstand war einfach ein bischen geringer. Denke die 8"er drücken sich doch etwas in den harten Sand ein, und die 10er halt weniger bis gar nicht - auf der Wiese ist mir bein Anfahren kein Unterschied aufgefallen.
    Zweiter Eindruck: Beim Fahren wird der Stand etwas glatter, die größeren Reifen gleichen die Unebenheiten einfach besser aus.
    Dritter Eindruck: Der lockerer Sand - Also die 10"er sind nicht die ultimative Lösung für dicker sehr weichen Sand. Aber man spürt einen deutlichen Unterschied beim Durchfahren oder Starten von/im weichen Sand. Mein Problem war es gab harten Sand, oder Stellen mit ganz weichem Sand - leider nichts wirklich dazwischen. Im weichen Sand sinkt man weniger ein und kann daher besser darin fahren, aber im weichen Sand hatte ich kaum Seitenführung (war halt sehr lockerer Sand), also war das größte Problem, das Board gerade zu halten :) .


    An einem Tag mit starkem Wind, habe ich dann auch mal die Kitegröße drastisch reduzieren müssen.
    Im Frühjahr hatte ich mit dem Kite und 8"Reifen Probleme die Höhe zu halten - und das obwohl es noch ein paar Knoten mehr waren.
    Jetzt mit 10"ern konnte ich Höhe halten und auch etwas Höhe laufen.


    Fazit:
    Ich bin fast ne ganze Woche mit den 10" Reifen am Stand gefahren und sehr gut zurecht gekommen. Auch Sprünge waren damit möglich. Denke die größeren Reifen bringen eine Verbesserung beim Fahren in weicherem Sand. Es liegen zwar keine Welten zwischen 8" und 10" aber ich fand den Unterschied schon deutlich bemerkbar. Bei 9" Reifen wird der Unterschied natürlich irgendwo dazwischen liegen - dies ist wahrscheinlich auch der Grund das viele keinen Unterschied zwischen 9 und 8" "feststellen".


    Ich werde auf der Wiese bei 8" bleiben, und für Standausflüge meine 10" auf jedenfall einpacken, oder sogar nur auf 10" mich in den Sand stürzen.


    Gruß

    Gusty,
    stimmt 24mm Lager gibts auch, aber es gibt keine 9,5x24mm Lager mir denen ich die Reifen auf dem alten Board fahren kann.


    Ich kann jetzt 8" und 10" Reifen mit 9,5x28 oder 12x28 mm Lagern auf meinen beiden Boards nutzen, daß finde ich recht praktisch.


    Gruß

    Hi,


    also die Felgen (natürlich ohne Reifen) habe ich mir von einem Schlosser "aufbohren" lassen.
    Ob er ne Drehbank oder nen dicken Fräser genommen hat weiss ich nicht. Zur Not einfach mal bei nem Schlosser in der Nähe vorbeischauen und nachfragen ob er so was nicht machen kann.


    Die alten Lager hatten ne Dicke von 7mm, also war die alte "Bohrung" an den Felgen auch nur 7mm tief. 28/12mm Lager sind immer 8mm dick. Um nicht zu tief in die Felge zu gehen und dort zuviel Material zu verlieren sind meine 28mm "Bohrungen" auch nur 7mm teif geworden, jetzt sehen halt die Lager auf jeder Seite 1mm über, aber das stört gar nicht.


    Ja in den Felgen zwischen den Lagern und Lagersitz ist immer ne Hülse, die verhindert, daß sich die Felge/Lager zusammen ziehen wenn man die Achsmuttern anzieht. Da die alten nur 10mm innen Druchmesser hatten brauchte ich natürlich neue.
    Ich habe dann einfach von einem Rohr mit passenden innen Durchmesser mit 22mm lange Stücke abgesägt. In meinen Fall "schweres" Kupferrohr. Aber das Mehrgewicht fällt ehe nicht auf, die 10" Reifen mit Felge haben schon einiges an Gewicht.


    Gruß

    Hallo Apophis99,


    ich habe dieses WE selber keine Zeit.


    Aber wenn irgendwer da ist, sprich ihn einfach mal an, dann sollte dir geholfen werden :) .


    Stoke aus dem Forum wird vermutlich am Sonntag da sein, zu erkennen an der "CORE" Fahne, die dann normalerweise am Wegesrand weht.


    Gruß

    So,


    habe mir die Felgen von 22mm auf 28mm aufbohren lassen, jetzt passen die 10Zöller mit meinen normalen Lagern gut dran, und mit 28x9,5mm Lagern kann ich meine 8" Reifen auf dem alten Board weiter fahren, falls ich mal ein "Gastboard" brauche.


    Die 10" Reifen auf dem Libre-Board machten nicht viel Sinn, da dabei immer mit den Fußspitzen an die Reifen kam - war unangenehm beim Fahren.
    Auf mein GI-Board passen die 10"er gut, damit kann man prima Fahren ohne an die Reifen zu kommen.


    Wir sind dann auch letztens mal auf der Wiese mein "Traktor-Board" ausgiebig Probe gefahren. Schnell waren wir uns alles einig, daß man einen deutlichen Unterschied zu 8" Reifen spürt. Die Wiese wird einfach noch was "glatter" - obwohl sie schon recht gut ist.
    Fazit 10" auf Wiese sind gut für die Bandscheibe, da man nicht so durch gerüttelt wird.


    Den Unterschied zwischen 8" und 10" auf Sand werde ich bald antreten und berichten, ob ein einen merkbaren Unterschied gibt.



    Gruß

    Hallo Filip,


    also die Kites kenne ich nicht.


    Ich selber bin von 4qm Beamer auf 10qm Flysurfer-Depower umgestiegen und das hat gut geklappt.


    Einfach bei möglicht wenig Wind raus gegen, da wo der Kite gerade fliegt und ein bischen im Stand fliegen um sich damit vertraut zu machen, dann langsam den Wind steigern und du wirds schnell merken was "Depower" ist.


    Und Tubes auf Land sind auch nicht das Problem, die halten schon etwas aus - natürlich kann man sie nicht mit beliebig Schwung auf den Boden knallen.


    Zum Starten und Landen kannst du dir ja auch Hilfe mit nehmen.


    Gruß

    Hallo Leute,


    ich habe ein Problem und selber noch keine richtige Lösung gefunden, also wollte ich mal sehen was ihr so für Vorschläge habt.


    Ich habe von kurzen ein altes Libre Dragonboard mehr oder weniger geschenkt bekommen.
    Es hat schöne große 10" Reifen drauf, original sind anscheinend 9".


    Denke die großen Reifen könnten auf Sand oder sehr unebenen Wiesen einen Vorteil bringen - sie sind ja fast doppelt so breit wie normale 8" Reifen.


    Nun möchte ich diese Reifen gerne auf meinen normalen Board mit 12mm Achsen fahren, leider haben die 10" Felgen 22x9,5mm Lager (das Dragonboard hat 9,5mm Skateachsen).


    Also mal fleißig gesucht.... 22x12mm Kugellager gits natürlich nicht, oder ich habe sie nicht gefunden.


    Also was nun, habe schon mal überlegt die Felgen von 22 auf 28mm aufzubohren, die Mitte hat ca. 38mm Kunststoff.
    Dann könnte ich sowohl 28x12 und 28x9,5mm Lager verwenden und beide Boards blieben nutzbar.
    Oder auf 24mm aufbohren, 24x12mm Lager habe ich im Netz gefunden, dann könnte ich die Räder aber nur noch auf den 12 mm Achsen nutzen.


    Ober Felgen für 28mm Lager kaufen. Aber welche Felgen passen dann?
    Die 10" Felgen haben einen Außendurchmesser von ca. 11,5 cm und ne Außenbreite von ca 5,7 cm.
    Meine normalen Felgen (8") 11,0 bzw. 4,5 cm.



    So dann bin ich mal gespannt was ihr für Tips habt.



    Gruß
    Dirk

    Tach,


    so wieder im Lande des Rechtsverkehres.


    Also heute mittag als wir über die Grenze kamen hats super stark geregnet. Hätte heute morgen am liebsten bei "leichtem Nieselregen" in Zeebrücke am Strand ne Kite ausgepackt, aber die Familie wollte nach Hause.


    Morgen siehts zwar wind und wettermäsig gut aus, aber zeitlich siehts erstmal schlecht aus. Muss noch einiges an Campingzeugs wegräumen, und ein paar Termine stehen auch noch an :( .
    Mal sehen wenn ich mich losreißen kann melde ich mich kurz.



    King Regards
    Dirk

    Hallo Sven,


    ich selber bin von ner 4qm Beamer auf die 10er Pulse 1 gewechselt.


    Habe diesen Einstieg in die Depower-Welt nicht bereut.


    Günstiger Einstieg, stabiles Flugverhalten.
    Startet ab 7kts bis 22kts habe ich (85kg) mich damit auf der Wiese gefühlt.
    Saftey über 5 Leinen und FDS sind auch sehr gut.


    Also auch wenn ne Pulse nicht mehr ganz frisch ich, ist es trotzdem ein guter Kite :)
    Also ich kann die Aussagen keinen Kite von vor 2008 kaufen nicht bestätigen.


    Klar ist neuer meist auch besser, aber ohne Übung und Erfahrung ist es meiner Meinung nach schwer andere Kites zu testen und zu vergleichen.


    Gruß
    Dirk

    Guten Morgen,


    wie schaust bei euch am WE mit NB aus????


    Ich habe SA Zeit (bis ca. 16:00) - da sind sich die Wetterberichte auch ziemlich einig, daß es trocken bleiben sollte.


    Nur die Windberechungsmodelle scheinen sich etwas zu unterscheiden.


    Also was denkt ihr wer wird ab wann etwa da sein????



    Gruß
    Dirk

    Stoke, ich glaube nur der Wind an der See plus die Wiese von NB wäre ne gute Kombi.
    Ich wusste gar nicht das mein Kite so brav fliegt. Hat richtig Spass gemacht nur die weichen Stellen im Sand waren teilweise problematisch.


    Bei mir siehts am WE leider zeitlich schlecht aus, muss auch noch meine "neuen" Bionic Achsen montieren



    Nette Fotos - vorallem das letzte ist ein guter Schnappschuss, bist du auch zum fahren gekommen?