Beiträge von Wolfgang

    Hallo Heiko !



    Zitat

    Wenn Du von dem Manta ein Bild hättest, wäre ich begeistert.



    Bild zwei während Hochwasser am Rhein gemacht. Wir haben die Umlenkvorrichtung mit Bodenanker gebraucht, um nicht ins Rutschen zu kommen und die Fußgänger vom Deich zu putzen.


    [dfthumb=][/dfthumb]


    [dfthumb=][/dfthumb]



    Endlich mal kräftiger Wind und Sonnenschein, das mußte ausgenutzt werden ! :D


    Wolfgang

    Hallo Sportex!
    Hab keinen von deinen Drachen. Aber eine solche Gelegenheit bei 9-10bft Lenkdrachen zu fliegen, wollte ich mir nicht mehr entgehen lassen:
    Hawk (ähnlich Delta-Hawk, aber mit oberer QS) mit 120cm SpW mit Exelstäben 6mm, komplett 4mm Stäbe eingeschoben - Stabtaschen mit Klettverschluß.
    Schutzkleidung: Regenkombi vom Bike, alter Jet-Sturzhelm (wegen der Liegestühle), Segelhose mit Umlenksystem.
    Wie schon erwähnt, von der Erfahrung kann man lange zehren.


    Und der Grog danach schmeckt himmlisch ! ;)


    Grüße Wolfgang

    Sebastian,
    bis vor einigen Jahren war ich Gruppenführer im Technischen Hilfswerk. Eine Besonderheit beim THW ist die Rettung von Personen aus unwegsamem Gelände mit geringen technischen Mitteln.
    So gehört der Bau einer Gierfähre ebenfalls zum Standardprogramm um Personen, Tiere usw. über Flüsse zu befördern. Dazu werden auf beiden Seiten des Flusses sogenannte Dreiböcke gestellt, um das Seil auf eine gewisse Höhe zu bringen. Ferner werden Erdanker gesetzt um das Seil zu besestigen. Gespannt wird es mittels einem Greifzug. Als Fähre diente uns ein Schlauchboot das von einem Mann mittels Paddel im richtigen Winkel zur Stömung gehalten wird.
    Da meine THW-Zeit schon eine ganze Weile her ist, kann ich dir leider keine Details mehr nennen.
    Mein Tipp wäre ein THW Ortsverband in deiner Nähe aufzusuchen um dadurch mehr zu erfahren.
    Hier noch einen Link


    Gruss Wolfgang :)

    Hallo zusammen,
    ich habe eine Frage zur Styx 2.3 Waage.
    Hat schon mal jemand die unterschiedlichen Waageinstellungen Std. und Comp. getestet und kann mir kurz erklären wie sich die Einstellungen auswirken. Wie bei meinem 2.1er möchte ich die Waagen auf Knotenleitern umbauen, da sich die Schiebeknoten immer wieder verstellen.


    Danke für eure Hilfe
    Gruss Wolfgang :)

    Kiteflyer,
    es gibt von Jacco "Plastikknochen" mit denen die Windspiele folgendermassen befestigt werden. Man macht einen Buchtknoten in die Zugleine und legt ihn um den Knochen. Dann einen Buchtknoten am Windspiel und ebenfalls um den Knochen legen...Fertig :O
    Ich hab vor einiger Zeit ein paar von den Dingern geschenkt bekommen, weis allerdings nicht in welchen Zugfestigkeiten die Knochen angeboten werden. Das System ist denkbar einfach...man muss halt nur draufkommen.:H:


    Gruss Wolfgang :)

    Zitat

    Sie hat Obertransport, worin liegt der Vorteil.


    @Kaktus,
    bei Maschinen mit Obertransport werden beide Stoffteile gleichmässig transportiert. Das soll genau das lästige Verrutschen verhindern. Ich selber nähe mit einer Brother Ace II, benutze den Obertransport allerdings nur zusammen mit dem Säumapperat. Obwohl die Brother etwa im gleichen Preissegment wie z.b eine Pfaff liegt, ist der Obertransport der Pfaff um Welten besser. Ich befürchte, dass die Maschine für 129 Euro über keinen wirklich brauchbaren Obertransport verfügt. Bei normalen Arbeiten ist für mich immer noch die Klebevariante mit z.B. Nitotape (sehr dünnes doppelseitiges Klebeband) am besten.


    Wolfgang :)

    Martin,
    hier findest du eine Animation für den Axel.

    Zitat

    Wie findet Ihr den Surprise, ist ein guter Drachen für Anfänger oder nicht?


    Wenn mich nicht alles täuscht, hat mein grosser Sohn (Tobi) dir den Drachen vor einiger Zeit empfohlen...also alles was ich jetzt gegen den Drachen sagen würde, wird später vor Gericht gegen mich verwendet :-O Spaß beiseite...der Surprise ist wirklich super tricky und macht echt fun. :FETE:

    Zitat

    Stall ihn das er wirklich steht und dann ziehst du an einer Leine,


    ...und mit der anderen Hand gibst du Leine :H:
    Wolfgang :)

    Zitat

    Ich weis, einige werden mich jetzt für verrückt halten aber ich hab die Verbinder vor dem Bohren ins Gefrierfach gelegt. Klappt ganz gut!


    Warum verrückt...die Idee ist doch nicht schlecht. :O

    Zitat

    der Verbinder (APA?) ist so weich, dass er sich verformt aber nicht aufbohren laesst.

    Spann den Verbinder leicht im Schraubstock ein...dann kann er sich nicht mehr so stark verformen und versuch erst mal mit einem kleineren Bohrer vorzubohren.
    Alternativ kann man das Loch auch mit einem Lötkolben (dünne Spitze) herstellen.


    Wolfgang :)

    Swen,
    und herzlich willkommen im freundlichen Drachenforum.
    Es ist schon eine Zeit lang her, daß wir in unserer Familie einen Easy hatten. Grundsätzlich ist es aber fast bei allen Lenkdrachen gleich. Ich versuche es dir schrittweise zu erklären.
    1. Falls vorhanden die Endkappe auf dem Splittnocken entfernen.
    2. Saum und Spannschnur lösen(sind um den Splittnocken gewickelt) und Splittnocken entfernen.
    3. Falls vorhanden über und unter den Spreizenverbindern die C-Klammern vorsichtig entfernen (sind in der Regel mit Sekundenkleber festgeklebt).
    4. Leitkantenstab nach unten rausziehen, dabei die Spreizenverbinder immer wieder nachschieben.
    Neuen Stab auf die richtige Länge zuschneiden. Einbau in umgekehrter Reihenfolge, darauf achten, daß du die Waage nicht vergisst.


    Gruss Wolfgang :)

    Zitat

    So nun braucht mein Vater erst einmal einen Lenkdrachen mit dem er üben kann
    aber der gleichzeitig auch für Teamflug geeignet ist.


    Zitat

    Das Preisniveau sollte nicht zu hoch sein


    Christian,
    das dürfte gar nicht so einfach werden.
    Auch mein Sohn und ich üben seit kurzem Pairflug. Um den unterschiedlichen Windbereich abdecken zu können, haben wir uns jeweils ein Set bestehend aus UL,Std. und Vented Styx.2.3 zugelegt.
    Um exakt synchron fliegen zu können, sollten auf jeden Fall beide Drachen gleich schnell sein.
    Im Moment fällt mir spontan als geeignet und evtl. gebraucht günstig zu bekommen der V-Max von Level One ein.


    Gruss Wolfgang :)

    Zitat

    Ich kenne auch keinen Drachen in dieser Preisklasse, den ich empfehlen könnte.


    @geri,
    ich kann das durchaus nachvollziehen, wenn du jetzt denkst die spinnen doch total. Natürlich ist es für dich ein grosser Schritt einen 8 mal so teuren Drachen zu kaufen, doch wirst du in der von dir vorgestellen Preisklasse keinen ordentlichen Drachen finden. :-o
    Als ich mit dem Drachenfliegen begonnen habe, stand ich vor dem gleichen Problem. Mein zweiter war ein My Kite von HQ der seinerzeit auch schon 109 DM gekostet hat. Der war also schon 20 mal teurer wie mein 1. Baumarktdrachen. Um Preislich irgendwo im Rahmen zu bleiben, kann ich dir nur empfehlen dich hier im Verkaufsboard umzusehen bzw. im Ankaufsboard eine entsprechende Anfrage zu starten. Ich denke du wärst für den Anfang z.B mit einem Rave von HQ einem Easy oder einem C21 von Level One sehr gut bedient. Nicht, daß ich was gegen Ebay hätte, aber sorry da tummeln sich sehr viele schwarze Schafe die einem nur zu gerne ein X für ein U vormachen. :-/


    Gruss Wolfgang :)

    Zitat

    Danach hab ich es selbst immer wieder geübt aber nie so hinbekommen. Ich denke, das geht nur mit Talent (das hat man oder nicht) oder mit Schweiß (viele viele Stunden auf der Wiese).


    Nicht vergessen sollte man auch, dass sich nicht alle Drachen gleich gut stallen lassen.


    Wolfgang :)

    Zitat

    Ich bin Neunter geworden. Ich glaube, wir waren acht Teilnehmer


    Zitat

    Hat zwei meiner "Special-Dreipunktlandungen" (Kielstab und beide Leitkanten gleichzeitig am Boden) unbeschadet überstanden.


    Ohne Worte... :-O :H: :-O


    Wolfgang ;)

    Hallo Burschy,
    und herzlich willkommen im freundlichen Drachenforum.
    Deine Frage gehört wohl zu den meistgestellen hier im Forum und genau so zahlreich sind auch die Antworten. Mit anderen Worten du wirst unter Umständen so viele Drachen empfohlen bekommen, dass am Ende die Entscheidung noch schwerer fällt.
    Lenzi hat in diesem Thread die wichtigsten Punkte zur Kaufempfehlung zusammengestellt.
    Mein Tipp lautet...such dir Drachenflieger in deiner Nähe und versuch, vor dem Kauf so viele Drachen wie möglich zu fliegen. Drachehändler in deiner Nähe findest du nach Postleitzahlen geordnet zb.auf unserer Homepage .


    Wolfgang ;)

    @kevin-Nils,
    vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. :H:
    Hiermit ernenne dich jetzt zum ersten Drachenforumtourismusdirektor. :D
    Wir waren in diesem Jahr zum 2. mal in Neßmersiel und wollten einen Ausflug nach Juist unternehmen um uns die Insel anzusehen. Wie du schon geschrieben hast, kommt ein Tagesausflug durch den Tideabhängigen Fährverkehr leider nicht in Frage. Wirklich schade. :( Doch durch deinen Bericht hast du uns die Entscheidung den richtigen Urlaubsort zu finden sehr einfach gemacht. :D


    Wolfgang ;)