Link geht nicht.
Aber eine sehr gewagte Aussage..... 8-)
Link geht nicht.
Aber eine sehr gewagte Aussage..... 8-)
Zitat von MoonrakerNa, der letzte Post ist doch wohl sehr subjektiv...
Ebenso subjektiv sage ich, dass die Hilde den Atrax 0.65 auf der Geraden locker abhängt...
Nee, Hilde ist nicht so schnell auf den Geraden.
Das echte Männerspielzeug ist der Tiger II Mylar, sonst nix. Ich wiiiiiilllll einen....
Hat schon jemand wieder neue Erfahrungen gemacht?
Zitat von Moonraker
Fotos !!!!!!
Zitat von FynnsaAlles anzeigenOk
Also ich finde es immer wieder geil, was für Drachen einem Anfänger/Einsteiger ans Herz gelegt werden.
Steffen tue dir selbst nen Gefallen.
Gehe auf ne Wiese, suche andere Kiter und versuche ein paar Probeflüge mit verschiedenen Kites zu machen. bei den Leuten die ich bis jetzt kennen gelernt habe, war das kein Problem.;-)
Ich werde dir hier nichts empfehlen. Denn das würde nicht der Norm einiger Leute hier im Forum entsprechen :-/
Ich kann aber schon mal meine Liste raus holen und anfangen abzustreichen;-) debnn ich weiß genau was für Vorschläge noch kommen :L
Ich weiß gar nicht was du willst, die Auswahl ist gut und auch für einen Beginner gut zu handhaben.
Für 100€ passt die Hilde doch ganz gut. Willy kostet etwas mehr.
Aber du kannst ja auch einen gebrauchten Kite aus dem Forum nehmen, habe nur gute Erfahrungen gemacht.
Meine Auswahl wäre:
Hilde
Willy
SAS
N'Finity
Gebraucht sollte da was machbar sein.
Bei 2-3 bft macht kein Speeddrachen Spaß.
Da musst du größere Drachen nehmen.
Aber für den Einstieg kann ich den neuen Fusion 190 empfehlen. Der macht ordentlich Gas und schleppt auch gut ab.
Ansonsten ist noch der SAS zu erwähnen, hier einmal den SAS 100 und für ein bißchen weniger Wind den SAS 125.
Alle diese Drachen sind gut zu starten und machen richtig Spaß. Die beiden SAS kannst du auch bei weniger Wind im Gespann fliegen.
Zitat von MoonrakerNice collection, AcroS!
@ Michael - der Medium Full Mylar geht noch besser zur Sache, als der Spi/Mylar! Unbedingt ausprobieren.
Leider noch nicht geflogen.
Aber heute sind wir mal wieder den Tiger Mylar geflogen. Leider nicht meiner, sonst wäre er einer meiner Lieblinge.
Der Tiger macht so Alarm, das ist echt der Hammer. Das ist genau meine Welt...., ich mag den Tiger.
Beide MÜSSEN noch in meine Tasche, der Mylar und der Spinnaker.
:-O
Sauber Jungs.
Und? Hab ich zuviel versprochen?
Zitat von heliusdh
Sicher, aber das Foto ist vor dem Flug entstanden, alles gut....
Stimmt, das bist du damals auf dem Kronsberg gewesen. Das hat gut geknallt.
Zitat von DeepyAlles anzeigenDa es in diesem Thread zumeist um die brachialen Zugkräfte (oder eben nicht) und den irrsinnigen Speed der Lycos bei 8-12Bft (;-)) ging, mal die Frage nach dem 'low end':
Will mich auch nicht an oft fehlleitenden/-interpretierten Zahlen (Windstärken) aufhängen, mir gehts eher um den Vergleich:
Die 1.6 hat ein leichteres Tuch, fliegt die 2.5 bzw. die 3.0 trotzdem deutlich früher als die 1.6er?
"fliegen" im Sinne von: Matte bleibt am Himmel ohne viel Beinarbeit.
Dass die Lycos an sich lieber fliegt als parkt ist mir klar
Die einzige Aussagen, die ich dazu finden konnte, war:
Die 1.6er wird früher "zur Rennspinne" als die 2.0;
die 2.5er geht früher als die 2.0
- Editiert von Deepy am 22.10.2013, 17:27 -
Natürlich fliegt die 3.0 bzw. die 2.5 früher als die 1.6.
die 1.6 macht ab 4 bft richtig Spaß und die beiden Großen gehen früher. Wobei die beiden Großen sich im Zug nicht viel nehmen.
Ich würde sagen, zu Anfang die 1.6 und 2.5, da bist du gut aufgestellt.
Ich sage es gerne nochmal, die Lycos ist eine Speedmatte, die will Wind haben um sich zu bewegen. Bei 1-2 bft eine Lycos am Himmel zu halten macht kein Spaß. Von daher ist es uninteressant eine Lycos bei Hauchwind zu fliegen.
PS: Ryll hat gerade die Lycos Serie im Angebot, lohnt sich auf jeden Fall mal zu schauen.
Sehr schick, der 210er schleppt garantiert ab. Der 190er spielt mit meinen 90kg.
Die Kabelbinder mit der flachen Seite ein und Spitze zur Öffnung.
Schöne Herbstfarben, was machst du im Frühjahr ?
:-O
Quark, einmal der Plan reicht. Die Nahtzugabe entweder per Hand zugeben oder 2 Bleistifte mit Gummis zusammenbinden, das ergibt 6mm.
Das heißt, Papier ausschneiden, auf Pappe legen, nachzeichnen, Nahtzugabe nicht vergessen, ausschneiden, fertig.
Sauber, tippe mal, Olli war begeistert, oder?
:-O
