Bernd hat keine Zeit, belästige ihn nicht
:-O
Beiträge von MichaelS
-
-
Deine Autos kenne ich. Die sind ganz oben anzusiedeln.
Konstruiere doch mal ein Speedkite am Rechner. Vielleicht geht da was. -
Zitat von Hellmunk
Du weisst dass ich selbst noch keinen Drachen gebaut habe. Wohl aber Karosserien und andere Komponenten, die eine gute Aerodynamik erfodern. Und da ich auch (Achtung, Eigenwerbung) Certified SolidWorks Prof. kann ich Dir das Strömungsverhalten eines Drachen zeigen, bevor Du ihn überhaupt geflogen bist. Natürlich stellt sich das in der Realität dann noch etwas anders da, aber die Richtung kann man vorher sehen. Ich vermute aber, dass ich einfach Deine Intention falsch verstanden habe, und Du vermutlich so weit nicht hinaus wolltest.
Ich wollte nur helfen

Wenn du da was für uns machen könntest, wäre das schon genial. Kann man da nicht grundsätzlich über das Programm schon was konstruieren?
Versuch mal was....
-
Jo, Bild wäre gut, evtl. kann ich helfen
-
Das Problem ist, das ich z.B. nicht soviel Ahnung bei der Entwicklung von Speedkites habe. Ich kann nur von den Erfahrungen an vorhandenen Kites die Wirkung von Details ausmachen.
Umgekehrt von den gewünschtem Merkmalen die Segelform herausfinden finde ich schwer, das kann ich persönlich vielleicht in ein paar Jahren machen.
Ich denke mal, das geht den meisten so.Wenn natürlich jemand Ideen hat und die jeweiligen Auswirkungen kennt, dann her damit. Wir sind für alles offen.
Vielleicht sollten wir doch mal mit den Merkmalen anfangen: ( wobei es halbwegs klar war, aber im gesamten Thread verteilt ist.)
Ideen bitte!
Mein Vorschlag
1,70 Spannweite ( hochskalieren geht ja eigentlich immer und sollte beim bauen kein Hindernis darstellen.)
Viel Geschwindigkeit und relativ wenig Zug
Standoff waren relativ klar, oder?Noch mehr Vorschläge?
-
Zitat von Hellmunk
Und genau das kann man vorher erörtern, wenn man alle Punkte hinterfragt und klärt, WARUM z.B. eine Segellatte an einer bestimmten Position etwas bringt oder nicht. Warum ist eine gerade Schleppkante besser oder eben nicht. Was bewirkt ein Tunnel an der richtigen Stelle etc. pp. All dies wurde hier ja nicht besprochen, also quasi nichts entwickelt. Das meinte ich mit einem meiner ersten Postings hier im Thread. Wer etwas entwickeln will, muss von vorne beginnen und sich fragen, was kann man wie erreichen.
Ich weiß dass mir diese Zeilen wieder als Kritik ausgelegt werden, aber ich möchte nur zum Nachdenken anregen. Das Projekt selbst finde ich gut, die Durchführung hat aber meiner Ansicht nach nichts mit dem Threadtitel zu tun.
Ich finde es vom Grundsatz her schon falsch, mit der Segelform zu beginnen. Das meinte ich mit "Form follows function"!
Wieviele Kites hast du schon gebaut? Auch nach Bauplan?
Nachtrag: bei rc-Cars sieht das vielleicht anders aus, wie z.B. bei der Federung und Aufhängung. Da kann dir kaum einer was vormachen.
- Editiert von MichaelS am 02.01.2014, 19:17 - -
-
Naja, mit Segel nähen ist es ja nicht getan, jetzt geht erst richtig los. Wo die Whisker, wo Segellatten, wie die Waage, usw.
Jetzt würde die anstrengende Arbeit kommen und das Optimum aus dem Segel holen.
-
Sieht richtig mächtig stark aus :H:
-
Es ist der Schneemann, hat der liebe Onkel genäht....
-
Zitat von Moonraker
Das war jetzt ironisch gemeint, oder?
-
-
Der 280 ist auch brachial, wenn er steil gestellt ist.
Aber Powerlines braucht definitiv keiner der Subus, selbst der 170er ist böse unterwegs. -
-
Zitat von Christian78
Habe gerade eben einen FTP Share angelegt, das Verzeichnisbrowsing ist zugelassen, somit kann man alle vorhandenen Dateien beim Aufruf per Browser sehen und herunterladen. FTP Share
Files könnt ihr mir an christian[ät]cbalzar.de senden, ich lade es hoch. Alternativ kann ich auf Anfrage Zugangsdaten herausgeben, falls Jemand häufiger neue Sachen hochladen möchte.
Super, Danke :H:
-
Zitat von Andre_Eibel
Da liegst du leider falsch. die Form der Schleppkante, Grade, Gebogen spielt erstmal keine Rolle.
Was wichtig ist das die Schleppkante Vibrationsfrei gehalten wird und moeglichst duenn ist.
Damit die Luft sauber abfliesen kann.Ok, danke für die Info. Zweite Gedanke war, das Nähanfänger leichter zurecht kommen.
-
-
Vorschläge sind immer gut. Jeder hat seine Meinung, wie du und ich. Muss ja nicht alles verkehrt sein.
Immer her damit
-
Bin immer noch für eine gerade Schleppkante.... , würde ungern Kompromisse eingehen wollen. Wir wollen einen Speedkite, vergesst das bitte nicht.
-
Bernd, geht klar
